Luftfilterkasten öffnen beim M44. Wie?
Ich wollte am Wochenende mal meinen Luftfilter anschauen und ihn ggf wechseln (Tauschfilter ist schon da). Leider hab ich den Luftfilterkasten nicht aufbekommen. Muss ich da irgendwas demontieren oder stell ich mich nur zu doof an?
Hier noch ein Bild vom Motorraum.
21 Antworten
uahrgh... LMM rausbauen. Also wieder ein bisschen Arbeit für mich. 🙂
Ist der nur mit den Schlauchschellen fest oder noch anderswo?
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Geht auch ohne ausbau des LMM 😉
Wie, wäre sehr interessant zu wissen.
PS: LMM ist auf einer Seite mit einer Schlauchschelle befestigt und in den Filterkasten nur gesteckt.
Zitat:
Original geschrieben von mcki
Wie, wäre sehr interessant zu wissen.Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Geht auch ohne ausbau des LMM 😉PS: LMM ist auf einer Seite mit einer Schlauchschelle befestigt und in den Filterkasten nur gesteckt.
Das geht, glaub mir .........
Ähnliche Themen
Es geht nicht darum, daß ich Dir nicht glaube oder ich es besser wissen will!
Ich würde einfach gern wissen, wie es Deiner Meinung / Erfahrung nach geht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Das geht, glaub mir .........
Glaub ich dir gern. Weniger Arbeit haben ist ja nix schlechtes. Aber wie genau geht es denn? 🙂 Einfach ein bisschen mehr ziehen und zerren?
Luftfilter ist gewechselt. Die letzte Klammer hat sich gekonnt unter dem "Resonator" versteckt, aber ich habe sie enttarnt. 😁
Jazz hat schon recht, es geht auch, ohne den LMM zu lösen, allerdings verbiegt man dann den Faltenbalg ziemlich stark, ich habe ihn also abgeschraubt.
Der Luftfilter war gar nicht so dunkel, wie ich erwartet hatte (Bild 1), war aber schon von 2004. Nachdem ich den Filter draußen hatte, habe ich mal geschaut, was da so drinhing. Da waren ganz viele, merkwürdige Fitzelchen, was mir komisch vorkam (Bild 2)
Schnell fand ich raus, dass die von der Geräuschdämmung im Luftfilterkasten stammte. Die ist aus Schaumstoff, der im Laufe der Zeit bröselig wurde und immer mal wieder was in den Filter geschickt hat. Auf der Ansaugseite wäre das ja nur halb so schlimm, dann wäre es im Filter hängen geblieben, aber solch eine Dämmung gab es auch auf der anderen Seite, also zum Motor hin. Ob es so viel macht, weiß ich nicht, aber Schaustoff im Brennraum stell ich mir nicht sooo toll vor. 😉 Da die Dämmung offenbar nur zur Geräuschdämmung dient(e), habe ich sie dann komplett rausgerissen. (Siehe Bild 3) Zur Verdeutlichung habe ich noch einen Fetzen fotografiert, um zu zeigen, dass man den Schaumstoff einfach verwischen konnte (Bild 4 und 5).
Ich hab dann den Luftfilterkasten komplett gesäubert, den Filter eingesetzt (Bild 6) und alles wieder zugemacht. Wenn man weiß, wie es geht und man nicht die Dämmung rausnehmen muss, ist das also eine Sache von maximal 10 Minuten.