Luftfilterkasten etwas offen lassen (Sound)

VW Vento 1H

Hallo auf der rückfahrt vom Wörthersee haben wir ein paar Golf fahrer getroffen und sind zusammen richtung heimat gefahren.
Der hat bei seinem Golf 3 16V denn luftfilterkasten etwas offen gelassen, also diese klemmen die vorne und hinten sind hat er die Vordere Klemme vorn dazwischen geklämmt das ca. ein offener spaltmaß von 3mm endstanden ist.
Das habe ich bei meinen 3er Golf jetzt auch ausprobiert und der sound ist echt besser!Also nicht extrem sondern gerade richtig.

Meine Frage zieht dass denn jetzt nicht denn ganzen dreck rein oder macht das nichts aus da es ja minimal geöffnet ist?
Also schadet es denn motor?

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Was sollen bitte solche Beiträge!?

Die Polizei hat auch das Recht, deinen Motorraum zu überprüfen.

Was soll denn bitte DEIN Beitrag??? Richtig ist, die Polizei/der Polizist hat das Recht dazu, aber kein "Bulle"...🙄 Alleine darum gings...Und was die Polizei darf oder nicht darf, weiss wohl zipfeklatscher so mit am Besten von allen hier...

*schmunzel*

Also wenn man es glaubhaft rüberbringt, dass der Luftfilterkasten aus Versehen offen ist, kann man sich bei einer Kontrolle sicher rausreden. Ein Cop dem sowas auffällt hat sicher auch soviel Ahnung von Autos, dass er weiss wie bescheuert die Idee ist, den Kasten absichtlich offen zu lassen ... in seinen Augen kann man so einen Fehler nur unbeabsichtigt machen und da wird nach meiner Erfahrung gerne ein Auge zugedrückt.. 😉

Aber zur eigentlichen Frage:
Klar schadet es dem Motor, da an dem Schlitz ja ein Luftaustausch stattfindet ... sonst würde man auch nix hören. Und wenn Luft ungefiltert angesaugt wird, kannste dir die Folgen ausmalen. Der Motor wird wahrscheinlich nicht in den nächsten 5000km kaputtgehen, aber die Lebenszeit verkürzt du damit auf jeden Fall. Ich frage mich echt, wie man auf solche Ideen kommt.

Ich mein, er fährt keinen VR6 also bringt es nicht so viel. Ich hab das bei mir folgendermassen gemacht, K&N Tauschfilter rein und vom unteren Luffigehäuse ein kleines Stück rausgetrennt weil der Tausch allein nichts gebracht hat. Und da wird kein Dreck oder sonstiger Mist angesaugt, die Luft wird wie immer schön durch den Filter gesaugt. Der Sound vom VR6 ist einfach genial, son offener Pilz ist da schon zu übertrieben, das nervt schon. Und von den ganzen Schlachten wer den grösseren Pott hinten drunter hat halte ich absolut nichts (von wegen penisverlängerung), der Sound muss vom motor kommen. Entweder man hat Power oder nicht, da hilft auch keine Monsterduplexanlage bei nem 1.4er was...
Ich habe noch nie probleme gehabt mit der polizei (wurde schon desöfteren angehalten) und übern Tüv kam ich auch. Das ganze dumme gerede hier nervt einfach nur. Wenm einer nen ordentlichen Vorschlag hat soll er ihn posten und die andren sollen sich ihren Schwachsinn denken und die dummen Sprüche für sich behalten (@mjaym & dskagcommunity & co)

Ich habe das bei meinem Golf 2 damals auch mal gemacht. War damals mein erstes Auto. Der Sound war gut, nur das Ende vom Lied war, dass sich nach und nach alles mi Dreck zugesetzt hat und de karre ruckelte, ausging und absolt keine Leistung mehr vorhanden war. Bergauf musste ich sogar mal auf den Standstreifen, weil nichts mehr ging. Ich würde es lassen.

Ähnliche Themen

Was hast du gemacht? Die Klammer umgelegt? es ist doch klar, dass der motor dann irgendwann keine leistung mehr hat weil der Luftmassenmesser zu ist.

Der Golf 2 hatte keinen LMM. Habe nur die KLammer umgelegt, bzw. zwischengesteckt.

Beim jetzigen TDI würde ich das nie machen.

und wie hast das prob. dann behoben?

Kurzzeitig half den Kasten schließen und saubermachen. Hinterher musste der Vergaser auch gereinigt werden. Wie geasgt, dass ist 7 Jahre her und seitdem habe ich sowas nicht mehr gemacht.

im oberen teil des kastens(im inneren) befindet sich sowas wie ein schnorchel, den kann man rausbasteln. sollte keine nachteile mit sich bringen=-).aber vorsicht, den kasten dabei ganz lassen! so ein ähnliches teil findest du auch außen am unteren teil des luftfilterkastens. der führt dann in richtung radkasten. kann man auch rausschmeißen. ob dann mehr warmluft gezogen wird weiß ich net, mein motor hat sich zumindest noch net durch spürbaren leistungsverlust beschwert. das ganze ist ziemlich unauffällig und rückrüstung ist kein problem. bei ordentlich getretenem gaspedal(speziell mit ca. 3000u/min bergauf) macht sich das ganze dezent bemerkbar. wenn wenig gas gegeben wird ist kein unterschied zu vorher erkennbar.

die geschichte mit den löchern usw. im kasten halte ich für net soooooo doll, es sei denn du fährst eh nur im sommer an warmen tagen. deine ansaugluftvorwärmung setzt du damit nämlich so ziemlich außer gefecht, und ein lange kalt laufender motor ist für mich ein stark verschleißender motor.
muss jeder für sich abwägen. wer damit leben kann, warum net. zum tüv kann man sich dann mit etwas panzertape aushelfen*fg*

ich werd mir meinen nochmal anschauen, vieleicht kommt mir ja noch ne dumme idee*voller spieltrieb vorraus*

was mir zu dem "powerrohr" noch einfällt: das ding ist doch aus alu, und das "orginalrohr" aus kunststoff. müsste das bonrathding dann nich die motorwärme viiiiieeel besser an die ansaugluft weitergeben können? wäre ja möglich..

nochwas: kann es sein das hier manchmal, aber auch nur manchmal, etwas mehr toleranz und offenheit angebracht wäre? man stellt eine sachliche frage um sachliche und die technik betreffende informationen zu bekommen. und was passiert? es bricht eine politische debatte vom zaun, in der der automobilfreund mit werweißwas konfrontiert wird. von "oh gott, die polizei" über die sinnfreie propaganda mancher,sorry, vr6-nazis(von wegen 1,4literkrücke) bis zur schlimmsten verteufelung der idee eines veränderten luftfilterkastens. genau, wer seinen luftfilterkasten auch nur anfasst wird augenblicklich vom blitz getroffen und zu asche zerfallen...

@g60rave Also Rüssel abmachn, am besten VR6-Kasten rein und man hat ein bisschen Sound?

ich kann dir nur sagen wie es beim 1,8l 90 ps motor mit orginalem ist. da wird er beim gasgeben etwas brummiger.
so hab ich das zumindest empfunden.
da die maßnahme nichts kostet und der aufwand gering ist
finde ich schon des es sich gelohnt hat. natürlich kann man net erwarten das sich der motor danach sonstwie laut anhört, es bleibt eben eine sparmaßnahme, die eine dezente verbesserung bietet.

ich meine mal was gelesen zu haben das der tdi schon keinen rüssel im oberen kasten hat.
so ein ding vom vr6 hab ich auch nocht net in den fingern gehabt, das würde mich auch mal interessieren.

ich werd mir meinen auch noch mal anschauen

schönen gruß....

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


@g60rave Also Rüssel abmachn, am besten VR6-Kasten rein und man hat ein bisschen Sound?

Okey, ich bin nicht g60rave, aber:

Ja, es bringt ne sountechnische Verbesserung!

also ich werf mich auch mal ein ... hab fürn sommer n luftfilterkastenunterteil vom schrott geholt (orig. teil fürn 10er incl. der U-Druckklappe, Schläuchen, Rohren etc.), da hab ich unten ca 10 2cm-große Löcher reingefräst ... ergebniss: brummeln ab 1/2 geöffneter DK, kein "boxenhaftes röhren oder dröhnen", alle angesaugte luft wird 100% gefiltert und im winter (oder zur HU) kommt das originale Unterteil wieder an .... probleme mit ansaugung von warmer luft hab ich nie feststellen können (außer einmal leichtes unrundlaufen im hochsommer auf der autobahn im stau!)

So ich geb auch nochmal eben meinen Sound zum besten 😉
Also ich hatte bisher einen eintetragenen offenen K&N drin, dann ne K&N-Matte im originalen Kasten und jetzt habe ich den originalen Kasten mit ner originalen Matte und habe den "Rüssel" unten abgemacht.
Der offene K&N war Soundtechnisch der absolute Hammer ab 3000, aber ich habe hier genügent Informationen bekommen um ihn dann doch wieder umzubauen. Von der K&N-Matte hat man nichts gehört und er soll ja auch nciht so toll für den Motor sein. Jetzt ohne den Rüssel und der original-Matte hat man einen etwas kernigeren Sound ab 2500 und einen sehr geilen Sound bei Volllast!

Gruß Jörn

Warum soll der K&N Tauschfilter nicht gut für den Motor sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen