Luftfilterempfehlung
Hallo zusammen,
Ich müsst bei meinem Astra F von Bj92, (75PS) den luffilter erneuern. Jetzt ist die Frage ob ich mir einen normalen Papierluftfilter hohlen soll, oder einen Sportluftfilter von K&N.
Von K&N gibt es einen, der ist von der Bauform gleich wie der Originale. Also rechteckig und passt ist das originale Luftfiltergehäuse rein. Es wäre qwasi nur ein Austausch. (Dieser ist meines Wissens ohne Tüv Abnahme)
Anderer seits bietet K&N einen offenen luftfilter als einbaukit an. Da kommt dann der Kasten komplett weg und der Luftfilter der so eine Kegelform hat wird dann mit den, in dem Set enthaltenen Rohren angeschlossen. (dieses kit mein ich müsst man eintragen lassen)
Meine Frage ist jetzt, was ihr empfehlen würdet. Und ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat.
MfG
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
komisch das es genug leute gibt wo durch benutzen des Filters der LMM im arsch gegangen ist 🙄
ist auch logisch wenn man nicht lesen kann 😕
man sollte ich auch richtig trocknen lassen nach dem reinigen und leicht ein ölen, dann löst der luftstrom auch kein öl ab.
nur wenn du ihn klatschnass einölst und dann einbaust ist klar das der drauf geht.
ist nur komisch das die im rennsport eingesetzt werden wenn sie so schlecht sein sollen.
ich würde mir eher gedanken über den nutzer des filters machen und nicht über das system. ich fahre jetzt ca 260 tkm ohne probleme mit dem filter.
komischer weise auch noch angeblich den problematischsten motor den es von opel gibt den x16xel.
der verbraucht mit 260 tkm bei mir genausowenig öl auf 10tkm wie mein x16szr mit 95tkm
jetzt kann man sich mal gedanken darüber machen das der filter das leben des motors sogar positiv beeinflußt hat.
ich habe den x16xel mit 36 tkm vor 10 jahren gekauft und sovort mit dem k&n filter ausgestattet, seit dem ist die matte drinn und wird nach anleitung gewartet
Klasse du argumentierst gerade nicht besser wie nen Verkäufer dieser IAT tuning scheiße 🙄
wie gesagt es gibt genug andere Leute die Probleme damit haben. Und viele LMM Probleme sind auch dadrauf zurück zu führen. Aber gut wenn nen Hersteller sagt das die Im Motorsport gefahren werden sind die super
dein Filer hat Übrigens mal 0 damit z tun das dein Motor kein Öl verbraucht. Suchti sein XEL verbraucht auch kein öl mit 240tkm und Fährt Originale Filter.
Dazu kommt was soll der Filter mit der Ölversorgung zu tun hat ???
Weiß du da mehr als wir alle anderen 😕
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Klasse du argumentierst gerade nicht besser wie nen Verkäufer dieser IAT tuning scheiße 🙄wie gesagt es gibt genug andere Leute die Probleme damit haben. Und viele LMM Probleme sind auch dadrauf zurück zu führen. Aber gut wenn nen Hersteller sagt das die Im Motorsport gefahren werden sind die super
dein Filer hat Übrigens mal 0 damit z tun das dein Motor kein Öl verbraucht. Suchti sein XEL verbraucht auch kein öl mit 240tkm und Fährt Originale Filter.
Dazu kommt was soll der Filter mit der Ölversorgung zu tun hat ???
Weiß du da mehr als wir alle anderen 😕
mein filter hat genauso wenig mit der ölversorgung zu tun wie er für die probleme des lmm verantwortlich ist.
was kann der filter dafür wenn die benutzer ihn unsachgemäs anwenden, das sind 99% von den die probleme mit dem lmm haben.
wenn die überölt werden und nass eingebaut werden ist es klar das sich das problem mit den lmm häuft nur ist nicht der filter daran schuld.
der kann am wenigsten dafür
dann sollten 99% der Benutzer den scheiß nicht kaufen da sie ja anscheind zu doof sind. Selbst wenn du den wenig einölst wird durch die luft öl mit angesaugt. Klar dann nicht so viel. Ist aber dann nur eine frage der zeit.
Verstehe nicht wieso ich für nen filter 50 PLUS reinigungs zeug ausgeben soll. Wenn es eine Alternative gibt wo ich den scheiß reiniger nicht brauche.
aber Hauptsache wird wieder irgendwelcher murcks gelabbert damit man recht hat
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
dann sollten 99% der Benutzer den scheiß nicht kaufen da sie ja anscheind zu doof sind. Selbst wenn du den wenig einölst wird durch die luft öl mit angesaugt. Klar dann nicht so viel. Ist aber dann nur eine frage der zeit.Verstehe nicht wieso ich für nen filter 50 PLUS reinigungs zeug ausgeben soll. Wenn es eine Alternative gibt wo ich den scheiß reiniger nicht brauche.
aber Hauptsache wird wieder irgendwelcher murcks gelabbert damit man recht hat
dann fahr blos keinem hinterher der öl verliert oder verbrennt, sonst könnte sich dein lmm zerstören 😕
benütze mal die sufu da habe ich es schon ausgerechnet, im vergleich die papierfilter und der K&N inkl reingunsmittel.
bei mir hat sich der filter schon lange bezahlt gemacht, wie gesagt mein 2 K&N filter hat mich nichts gekostet sondern noch 19€ gebracht.
eben die dummheit der e-bay käufer
und ich hab dir auch schon mal gesagt das nicht alle so glück haben wie du.
ich weiß auch nicht was da rum diskutiert wird. Ich hab ne Günstige Alternative gesagt.
Was der TE macht kann nur er wissen
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
und ich hab dir auch schon mal gesagt das nicht alle so glück haben wie du.ich weiß auch nicht was da rum diskutiert wird. Ich hab ne Günstige Alternative gesagt.
Was der TE macht kann nur er wissen
dann frage ich mich wer immer mit seinem lmm der probleme macht das diskutieren anfängt 😕
weil es FAKT ist.
Aber nur weil DU mit etwas keine Probleme hast muss es ja gleich wieder bei jedem sein.
Egal bin raus das mir zu doof.
Also Leute, bevor ihr euch hier noch was einschlagt, hab ich mal im Internet rechachiert. 😉
Dort hat einer erzählt das er Probleme mit dem Lmm hatte, das läg aber daran das er einen Ford hat und diese Marke, so der Händler, generell Probleme mit K&N Filtern hat, diese zu verkraften.
Dies ist ein Auschnitt aus dem Erfahrungsbericht.
Probleme:
Nach einiger Zeit viel mir bei längeren Autobahnfahrten etwas Negatives auf. Der Motor zog gar nicht mehr nach 60 Minuten Höchstgeschwindigkeit. Machte lange nach der Autobahn noch Zicken. Mit 120 Km/h war schluss mit Beschleunigung…. War der Motor ne Weile aus, ging alles wieder seinen normalen Gang. Nach längerer Fahrt wiederholte sich das gleiche Spiel, so dass ich in die Werkstatt gefahren bin. Dort lasen sie die Motorwerte mit dem ET2000 aus und fanden einen Fehler im Programm.
Die Ursache lag am Filter. Da der K&N doch recht viele Staubkörnchen durchlässt war mein Massenluftmesser verschmutzt. Nur bei Ford (glaub ich) wird dieser mit einem Brenndraht betrieben, der ab und zu Schmutz verglüht und dann den Motor mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Nach langer Fahrt musste sich so viel Schmutz angesammelt haben, dass die Glühzeit recht lang stattfand. Mittlerweile musste ich ihn entfernen und mit einem Papierfilter vorlieb nehmen, sonst wäre ein 300 Euro teurer Luftdetektor endgültig kaputt gegangen. Im Autohaus sagte man mir das sie bei Ford dieses Problem mit den K&N Filtern schon oft hatten und viele Schäden entstanden sind. Laut deren Aussage ist Ford da zu empfindlich, die meisten Autos verkraften den Filter wohl besser.
Letztendlich bleibt es doch jeden selbst überlassen, was und wie jemand etwas in seinem Auto An -und / oder Einbaut, egal ob Legales Zeug oder Illegales Zeug, jeder Autofahrer ist alt genug um für seine Sachen gerade zu stehen, zumindetens die Konsiquenzen daraus zu ziehen.
Dieses Forum dient ja eigentlich dazu, Hilfe zu geben, wenn ein jemand Probs. mit seinem Auto hat und nicht um sich gegenseitig mit irgendwelchen sinnlosem Beleidigungen zu bekriegen.
Nur meine Meinung.
Denn dieses MT Forum hat mir persönlich schon gute Tips gegeben und mich auch korrigiert, bei einer falschen Aussage meinerseits.
In diesem Sinne
Santana045
Zitat:
Original geschrieben von Santana045
Letztendlich bleibt es doch jeden selbst überlassen, was und wie jemand etwas in seinem Auto An -und / oder Einbaut, egal ob Legales Zeug oder Illegales Zeug, jeder Autofahrer ist alt genug um für seine Sachen gerade zu stehen, zumindetens die Konsiquenzen daraus zu ziehen.
Dieses Forum dient ja eigentlich dazu, Hilfe zu geben, wenn ein jemand Probs. mit seinem Auto hat und nicht um sich gegenseitig mit irgendwelchen sinnlosem Beleidigungen zu bekriegen.
Nur meine Meinung.
Denn dieses MT Forum hat mir persönlich schon gute Tips gegeben und mich auch korrigiert, bei einer falschen Aussage meinerseits.In diesem Sinne
Santana045
dazu sei gesagt die tauschfilter von K&N sind ganz legal, sie haben kein erhötes ansauggeräusch und keine leistungsteigerung.
es ist nur eine andere art des lutfilters der im original kasten sitzt
Das hab ich ja eigentlich nicht gemeint, das die K&N Tauschfilter illegal sind, ist mir auch vollkommen rille, ich meinte eigentlich, dass man sich hier nicht gegenseitig beleidigen sollte, weil dadurch das Forum an Niveau verliert, so sehe ich es zumindestens. Ist jetzt auch nicht gegen dich persönlich gerichtet Andi, sondern ganz allgemein.
Mfg
Ps: @pc-bastler1, kannst du mir meine frage die ich dir bei einer PN gestellt habe, beantworten???