1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Luftfilter: Welcher? Wie lange?

Luftfilter: Welcher? Wie lange?

Audi A4 B8/8K

Hi!
auf dem ersten Foto seht ihr den Originalfilter nach ca. 9000km - er hat obenauf ein Vlies verklebt und dafür, dass ein Wechsel erst beim 10-fachen der Lauflaufleistung lt. Serviceheft vorgesehen ist, ganz schön verschmutzt.
Das zweite Foto zeigt einen neuen Filter wie er bei ebay verkauft wird - angeblich auch für den 2.0TDI (ich wüsste nicht, was es für einen Unterschied macht, ob der Motor in einem A4 oder Q5 o.ä. arbeitet) aber ohne Vlies und seitlich "geschlossen". Kann jemand die Teilenummer prüfen? 8R0 133 843D.
Wie sind eure Erfahrungen beim Kauf bzgl. der Bauart?
Nach welcher Laufleistung ist ein Tausch "sinnvoll"? 30tkm?

Luftfilter1
Luftfilter2
Beste Antwort im Thema

So schwer ist das nicht - einfach nach und nach die sichtbaren Schrauben lösen, bis der Gehäusedeckel aufgeht. Alles andere sollte der gesunde Menschenverstand auch mit wenig techn. Geschick selbstständig hinbekommen...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

So ich holl das Thema mal wieder nach oben.
Ich glaube hier passt meine Frage am besten rein ohne nen neuen Thread zu öffnen
Ich hab den 2.0 TFSI un steht kurz vor dem Luftfiltertausch.
Da wollte ich bei der Gelegenheit gleich einen etwas besseren Verbaun.
Jetzt schwanke ich jedoch zu dem normalen von K&N (http://www.atb-tuning.de/.../...luftfilter-Audi-A4-8K-detail-23736.htm) und so wie ich es verstehe dem offenem ( http://www.atb-tuning.de/.../...tluftfilter-Audi-A4-8K-detail-4606.htm). So wie ich es jetzt rauslese gibt es die offenen erst ab den größeren Maschinen daher geh ich als Laie von aus das diese besser sind.
Der Sound wird laut diversen Beiträgen auch hörbar anders. Den Turbo hört man dadurch ein wenig zischen.
Ich würde jetzt einfach den Filter für die 3.2 Maschine kaufen und einbaun habe aber Angst das er warme Luft ansaugt und dadurch Leistungsverlust erleidet (Hab nen chip drinne)
mfg

Beides mist, der offene noch mehr als der geschlossene.
Schlechtere Filterwirkung, dazu ein öliger LMM.
Kauf dir den normalen Papierfilter von Hengst oder Mann für 10 Euro im Internet. Dann musst du schon 360tkm (6*10€*60tkm) mit dem anderen fahren damit sich der lohnt. Von der Sauerei, Umweltverschmutzung und Entsorgung des "Waschöls", an das viele nicht denken, mal ganz zu schweigen.
Was erhoffst du dir davon? Der geschlossene bringt nichts und der offene ein bisschen Sound. Mehrleistung oder weniger Verbrauch bekommst du ohne Software änderung nicht.

Im grunde erhoffe ich ir zum einen den etwas besseren Sound und zum anderen soll er mit dem offenem ein wenig direkter ansprechen. kommt sicherlich ganz gut - ich weiß es aber nicht ob es not tut.
Ich bin mit meinem dicken äußerst zufrieden aber ich denke immer so weit (wenn man schon geld in die Hand nehmen muss wieso nicht ein wenig mehr ausgeben und davon noch etwas haben?)

Tja im Endeffekt ist es ein abwägen zwischen Vor- und Nachteilen. Man sollte sich aber beides genau anschauen vorher.
Nicht hinterher aufregen weil der LMM nur noch mist liefert und die Kiste nicht mehr zieht:D

Der LMM versifft aber nur in der Regel wenn man es zu gut meint mit dem ölen nach einer säuberung... nur soviel wie nötig halt

Manche kriegen sich vor lauter Öldiskussionen und Warmfahren und gedöns kaum mehr ein, auf der anderern Seite wird dann ein Luftfilter eingebaut der um überhaupt eine nenneswerte Filterwirkung zu entwickeln geölt werden muss mit der dosierung "so viel wie nötig halt":D

Ich hab mir jetzt auch einen neuen Luftfilter gekauft, welchen ich bei 30.000km einbauen will.
Es handelt sich hierbei um einen normalen Filter von Mahle.
Gibts irgendwo ne Anleitung, wie ich hierbei am besten vorgehe?
Will ja net unbedingt die falschen Sachen abschrauben ;-) ;-) ;-)

So schwer ist das nicht - einfach nach und nach die sichtbaren Schrauben lösen, bis der Gehäusedeckel aufgeht. Alles andere sollte der gesunde Menschenverstand auch mit wenig techn. Geschick selbstständig hinbekommen...

Okay. Werds heute mittag mal probieren.

Sodele, der neue Luftfilter ist drin :-)
Ging wirklich kinderleicht, zumindest beim 1.8TFSI :-)
Aber mein Luftfilter war nach 27.500km doch ganz schön verdreckt! Wieso Audi hier nur einen Austtausch alle 90.000km vorsieht ist mir schleierhaft?

Hallo zusammen,
Ich fahre einen a4 b8 1.8 tfsi mit Leistungssteigerung von Abt auf 211 ps.
Nun wollte ich mir einen Luftfilter von Pipercross bestellen.
Soll ich da den für den 1.8 mit 160 ps nehmen oder den 2.0 mit 210?
Maße sind wohl die gleichen.
Gibt es da überhaupt nen unterschied?

Mfg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hi,
Will bei meinem S4 den Luftfilter wechseln. Hab nun einiges über Austauschfilter gelesen.
Firmen wie Pipercross, K&N, Standtler, BMC usw.
Pipercross habe ich wirklich nur schlechtes gelesen, K&N gab es wohl paar Leute die damit wirklich zufrieden sind, da aber nicht ÖL frei, fällt er auch raus, Standtler X-Air soll wohl auch okay sein, aber auch nicht wirklich viel darüber gelesen, BMC biete ja nur Pilze an, somit definitv raus.
Bin auch mittlerweile zum entschluss gekommen die Finger von diesen "Sport-Austausch-Filtermatten" die Finger zu lassen, obwohl der Gedanke natürlich toll ist, ein Filter zu haben den man "kurz" rauszieht, reinigt und wieder reinsteckt, fertig!
Meine Frage wäre jetzt zu den Originalen, kann man denn MANN, Hengst oder Topran empfehlen?
Sind die werkseitigen immernoch von Bosch?
Grüße Patrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 neuer Luftfilter' überführt.]

Habe diesen Original Audi A4 8K Avant/Allroad Luftfilter 2.7TDI & 3.0TDI 8K0133843D bei mir vor kurzem eingebaut. Kostenpunkt: rund 22 Euro.
Bin sehr zufrieden damit und ein Wechsel steht bei mir alle 30000-40000Km an.
Gruß

Dsc00555

Zitat:

@uwolo schrieb am 27. April 2015 um 19:15:54 Uhr:


Habe diesen Original Audi A4 8K Avant/Allroad Luftfilter 2.7TDI & 3.0TDI 8K0133843D bei mir vor kurzem eingebaut. Kostenpunkt: rund 22 Euro.
Bin sehr zufrieden damit und ein Wechsel steht bei mir alle 30000-40000Km an.
Gruß

auch passent für s4?
was ist der unterschied? zwischen diesem
Original Audi A4 8K B8 Luftfilter Luftfiltereinsatz 8K0133843
Teilenummer: 8K0133843
Passend für:
Audi A4 8K B8 Limousine und Avant ab Modelljahr 2008
Audi A5 8T Coupe ab Modelljahr 2008
Audi A5 8F Cabrio ab Modelljahr 2010
Audi A5 8T Sportback ab Modelljahr 2010
Audi Q5 8R ab Modelljahr 2009
Falls Sie sich unsicher wegen der Passgenauigkeit sind, schicken Sie uns bitte Ihre Fahrgestellnummer.

und diesem
Original Audi A4 8K B8 Luftfilter Luftfiltereinsatz 8K0133843D
Teilenummer: 8K0133843D
Passend für Audi A4 8K B8 ab Modelljahr 2008
Falls Sie sich unsicher wegen der Passgenauigkeit sind, schicken Sie uns bitte Ihre Fahrgestellnummer.

?

Habe bei mir den entsprechenden Mann-Filter verwendet.
Paßt + funkioniert einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen