Luftfilter vs LMM
mhhh sagt mal kann es sein das ein KN luftfilter den LMM "zerstören" kann, sprich das er ausgewechselt werden muss ?
24 Antworten
Na schon ausbauen dazu sonst bohrst du deinen Radkasten an 😉 Der Abstand ist glaube nicht so groß zwischen Filtergehäuse und Karosserie.
ok.
danke
Hier mal ein Link zu einem PDF mit erklährung zum lmm...
fand ich sehr interessant....
lmm
Könnte von mir sein der Artikel 😉
Ähnliche Themen
hallo
hier mal ein test zu kn filtern
http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php
und ein anhang zum reinigen des ansaugtraktes, meist ist nicht der filter schuld sondern das öl aus dem kurbelwellengehäuse das über den ansaugtrakt wieder dem motor zugeführt wird
ich habe bei mir ein ölabscheider in dem schlauch vom kurbelwellengehäuse eingebaut und habe jetzt ruhe
gruß dietmar
die ölabscheider gibt es zu kaufen , habe mein über e..y. gekauft
fahre 5 jahre kn filter nach dem reinigen trocknen lassen und nach dem einölen auch trocknen lassen immer trocken einbauen
Hab mit meinem Tauschfilter bislang auch überhaupt keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von dietmar632
....und nach dem einölen auch trocknen lassen immer trocken einbauen
Öl trocknet? 😕
Worin liegt eigentlich der "Vorteil", noch wärmere Luft direkt aus dem warmen Motorraum anzusaugen, anstatt von "außen" durch den Kühlergrill bzw. die Eintrittsöffnung des orig. Luftfilterkanals (mal ggf. davon abgesehen, dass bei extremer Regenfahrt nicht soviel Gischt angesaugt wird, die im orig. LuFi-Kasten ja allerdings weitestgehend abgeschieden wird...) ???
Offene Filter haben keine Vorteile so lange sie im Motorraum verbaut sind.
Eben!Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Offene Filter haben keine Vorteile so lange sie im Motorraum verbaut sind.
Danke, Kami!