Luftfilter verlegen
Moin,
ich habe nun seit ca. 1 Monat einen FoFo 2,0.
Ich bin richtig zufrieden mit ihm, vor allem wegen des Motors. Ich habe mir nun ( des Klanges wegen ) einen offenen Sportluftfilter eingebaut. Dazu habe ich lediglich den Luftfilterkastren entfernt und den Filter direkt vor dem LMM gesetzt. Ich muss aber nun feststellen, dass der Motor nicht mehr sooo gut durchzieht. Mein Alter meinte, das würde daran liegen, dass der Filter zu viel warme Luft ansaugt. ( hatte ich mir auch schon gedacht, klingt ja auch logisch)
Meine Frage ist nun, wo kann ich den Filter am besten hin legen ( und vor allem wie ) damit er kühle Luft ansaugt und diese auch kühl bleibt?
MfG
Eike
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
moin...Zitat:
Original geschrieben von Utarperjung
Die Frage beantwortet sich fast schon selbst mit dem Wort untertourig.Wenn ich meinen St im 6 gang mit 1000
Umdrehungen fahre(was überhaupt kein Problem ist)und dann voll reinlatsch dann geht der bestimmt nicht durch
wie ein Porsche.Laßt den Motor mal auf etwas megr Drehzahl kommen und dann Vollgas........
Mal sehen was dann passiert.Also untertourig tut keinem Motor gut.ist ja richtig was du sagst.mein problem ist nur das es auch im ersten,zweiten gang passiert.und da sollte er eigentlich nicht stottern.
wegen foto muß ich mal schauen was sich machen läßt.-bin nicht so fit mit technik/rechner.
Zitat:
Original geschrieben von focus-wrc
moin zurück.Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
moin...
ist ja richtig was du sagst.mein problem ist nur das es auch im ersten,zweiten gang passiert.und da sollte er eigentlich nicht stottern.
wegen foto muß ich mal schauen was sich machen läßt.-bin nicht so fit mit technik/rechner.
tja da hast du wohl aucg recht aber das kann natürlich viele Ursachen haben.Angefangen von irgeneinem
undichten Schlauch losen Stecker Korrodierten Stecker bis hin zu weiß der Geier was auch immer.Aber
nicht verzagen Werkstatt Fragen.Fehlerspeicher auslesen lassen und dann mal sehen was da los ist.Falls wirklich
gar nichts abgelegt ist wird es Schwierig.........
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der Focus ab Werk einen "Kaltluftzuführung" hat.
Wenn man Diese durch den Schlauch vom ST ersetzt, Wärmeabhaltebleche einsetzt, dann bekommt auch ein Offener genug kalte Luft.
@ Utarperjung
Bei den niedrigen Drehzahlen ist die Ansaugluftsäule nicht homogen, ( unregelmässig )also weis der LMM nicht so recht, was für eine Luftdurchflussmasse Er an das Steuergerät geben soll. Damit weis das Steuergerät nicht, was es jetzt konkret an Einspritzdaten rausgeben muss.
Ich kenne 2.0 Focus, die mit einem offenen K&N im unteren Drehzahlbereich nur noch schlecht bis besch......... laufen.
Die Luftansaugung eines Saugmotors ist viel komplizierter, als mancher Möchtegerntuner ahnt. Allein die Homogenität und Stabilität einer sich drehenden, getakteten Luftsäule bringt maximale Leistung.
Diesen Kompromiss, einen Saugverbrennungsmotor von Standgas bis Enddrehzahl gleich zu halten, hat noch kein Hersteller geschafft.
Lösungsansätze wie Ansaugrohrschaltungen Lang/Kurz sind da ein gutes Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass der Focus ab Werk einen "Kaltluftzuführung" hat.
Wenn man Diese durch den Schlauch vom ST ersetzt, Wärmeabhaltebleche einsetzt, dann bekommt auch ein Offener genug kalte Luft.Code:
Was meinst du mit ST?
Zitat:Ja, das kenn ich auch :) Bei meinem isses so... darum frag ich ja auch, wie man dem entgegenwirken kann.
@ Utarperjung
Bei den niedrigen Drehzahlen ist die Ansaugluftsäule nicht homogen, ( unregelmässig )also weis der LMM nicht so recht, was für eine Luftdurchflussmasse Er an das Steuergerät geben soll. Damit weis das Steuergerät nicht, was es jetzt konkret an Einspritzdaten rausgeben muss.
Ich kenne 2.0 Focus, die mit einem offenen K&N im unteren Drehzahlbereich nur noch schlecht bis besch......... laufen.
Zitat:Hättse da vielleicht einen Lösungsvorschlag, oder ein Bild/Zeichnung o.ä. wie man soetwas umsetzen kann? Oder mach ich es mir einfahcer, wenn ich den originalen Luffi wieder drauf setze? Läuft er dann wieder besser?
Lösungsansätze wie Ansaugrohrschaltungen Lang/Kurz sind da ein gutes Beispiel.