Luftfilter total verdreckt tausch gegen K & N ( Teilenummer ?)
Hi Leute,
bei meinem S5 aus Bj. 2008 hab ich grad n´mal den Luftlilter ausgebaut, dieser ist total verdreckt und es waren auch jede Menge Blätter drin im Luftfilterkasten, wie kommt das dennß
Ear erst im Service, wird da nichts kontrolliert?
Der Filter wird nur alle 100 000 km ausgetauscht laut Sevice, das ist mir zu wenig, ich werde auf einen K & N Filter umsteigen, den kann ich regelmäßig reinigen wie bei meinem anderen Fahrzeug.
Hat hier jemand die Teilenummer von diesem K & N Rundfilter der als Ersatz gegen den Originalen ausgetauscht werden kann?
Grüße und Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...und der Luftmengenteiler geht nur kaputt, wenn man den komplett ölverschmiert und noch tropfend einbaut. Dann verklebt natürlich alles völlig.
Gruß</blockquote>
Meiner war frisch aus der Verpackung und wurde nie eingeölt😉
...es gibt natürlich mehrere Gründe, warum ein Luftmengenmesser hobs gehen kann:
- Durchschlag von Gischt-Wasser durch den Luftfilter bei schneller Fahrt im Starkregen
- Zurückströmen von Öldämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung kurz nach dem Abstellen des Motors
- Undichtheiten auf der Reinluftseite vor dem LuftMengenMesser, wodurch der LMM von Sand und sonstigen Partikeln beschädigt wird
Aber:
Der Sport-Lufi lässt auch einfach mehr Staub, Sand und andere kleine Partikel durch und der LMM-Geber ist bei Fahrzeug-Verbrennungsmotoren üblicherweise hinter dem Luftfilter im Ansaugrohr positioniert. Die Sensoren arbeiten normalerweise thermisch nach dem Prinzip eines Hitzdrahtanemometers...innerhalb des Sensors befinden sich zwei durch elektrischen Strom beheizte Platindrähte oder -schichtwiderstände. Einer wird direkt von der vorbei strömenden Luft gekühlt, der andere befindet sich abgeschirmt. Durch den elektrischen Stromfluss erhitzen sich beide Widerstandselemente, die vorbei strömende Ansaugluft kühlt das nicht abgeschirmte Heizelement jedoch stärker als das von der Ansaugluft abgeschirmte. Dieses heizt sich daher stärker auf und wird dadurch hochohmiger. Aus den Widerstandswerten der beiden Heizelemente und deren Differenz lassen sich mittels eines Kennfeldes unter Einbeziehung weiterer Motorkenndaten folgende Werte ableiten:
- Temperatur der Ansaugluft
- Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft
- Massestrom der Ansaugluft
Wenn jetzt einer der Sensoren, nämlich der im Luftstrom, dauerhaft von Staub, Sand und anderem nicht förderlichem Zeug "beschossen" wird, ist das für die Messdaten nicht förderlich. Im Gegenteil. Die Motorleistung wird wohl sogar abnehmen und schlussendlich muss man einen neuen LMM einbauen.
Wenn Du also den Sport-Lufi eingebaut hast, ohne den vorher mit dem Öl zu behandeln, kann genau DAS der Grund für den LMM-Defekt gewesen sein...darum, überlegt Euch das mit dem Sport-Lufi...pflegeinteniver, teuerer, nicht leistungssteigernd...ich würde es vermutlich nicht mehr machen...ne vernünftige AGA reicht, wenn es um den Soundvorteil geht...aber jeder wie er mag.
Gruß
28 Antworten
welche Filter hast du genau montiert? und was hast du genau am LUFI kasten gemacht?
Kannst mir gerne auch per PN schreiben. Wie du möchtest.
Gruß & Danke
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
welche Filter hast du genau montiert? und was hast du genau am LUFI kasten gemacht?
Kannst mir gerne auch per PN schreiben. Wie du möchtest.Gruß & Danke
Luftfilterkasten einfach alles gekürzt oberhalb dieser komischen Klappe. den Stecker und den Schlauch an dem Teil aber dran gelassen und einfach versteckt befestigt.
und
Luftfiltergab ich bei ebay diesen geholt
ah, danke.
Gibts wo ein soundfile??? Wäre super
Kann man denke mal schlecht aufnehmen erstens weils auf dem Video dann net gut rüber kommen würde und vermutlich der Auspuff eh lauter ist 😁 Aber es klingt auf alle fälle sehr gut und ist nicht zu aufdringlich ;-)
Ähnliche Themen
ok, kann man den Filter auch ohne weitere Modifikationen in den Lufi-kasten montieren?
Wenn ja, bringt er dann was? Will es nicht zu LAut, hatte mal einen 57i Kit in meinem 16V Golf, das war eigentlich unfahrbar 🙂🙄
Ja du kannst ihn auch verbauen ohne was am Luftfilterkasten zu verändern allerdings wirst du dann keinen unterschied hören ;-) Zu laut wird das auf keinen fall noch nicht einmal wenn du nur den Luftfilter ohne Kasten verbauen würdest ;-) Kannst du nicht vergleichen mit nem kleinen sauger die waren brutal laut :-) zudem hast du ja noch nen turbo davor ;-)
Ok, wenn es im unmodifizierten Zustand nichts am Ton macht, ist es ne alternative.
Dann kann man das mal testen. Sonst eher besser als der Originale oder schlechter?
Benötigt man ne ABE?
Besser oder schlechter kann ich leider nicht beurteilen... du brauchst für alles ne ABE oder nen Gutachten aber der Pipercross hat glaube nichts von beiden :-)
Hallo.
Wie genau muss ich mir das vorstellen, was hast du da alles gekürzt ?
Werde mir auch eventuell den Pipercross für meinen A5 3.0TDI Quattro kaufen, und habe jetzt gelesen, dass du den Kasten modifiziert hast.
Würde ich auch gerne machen, damit ich ein bissi was vom Filter höre ;-)
Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von a5-qp
Luftfilterkasten einfach alles gekürzt oberhalb dieser komischen Klappe. den Stecker und den Schlauch an dem Teil aber dran gelassen und einfach versteckt befestigt.Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
welche Filter hast du genau montiert? und was hast du genau am LUFI kasten gemacht?
Kannst mir gerne auch per PN schreiben. Wie du möchtest.Gruß & Danke
und Luftfilter gab ich bei ebay diesen geholt
ja würde mich auch interessieren. Und wie pflegst du ihn? Nach welchen intervallen?
Ich hatte nen Austauschfilter in meinem BMW und bin jetzt beim S5 V8 am überlegen, ebenfalls zu tauschen (es muss jedenfalls bald ein neuer rein).
Hört man den wirklich nen Unterschied oder ist da nur der Placebo-Effekt laut?
Wo wir grad beim Thema sind:
Der S5 hat doch ein einen "Pilzfilter" ab Werk.
Wie bekomme ich den denn abgebaut? Der ist irgendwie arretiert. Die eine Arretierungsnase hatte ich schon gesehen, aber er saß immer noch fest...
Und wie ist denn die Teilenummer des S5 Luftfilter?
...ich finde immer nur die Teilnenummer des kompletten Luftfilterkastens...
Der Luftfilter ist nochmal mit dem Luftfilterkasten verschraubt 😉 Teilenummer für deinen Luftfiltereinsatz wäre die 8K0 133 843 für 26,18 €.