Luftfilter

Mitsubishi

Hi allesamt.

Wie vielleicht schon der eine oder andere gelesen hat, bin ich seit gestern Besitzer eines 2,5 Liter V6 Galant. Über den Preis von 5.000 € bin ich auch zufrieden. Musste zwar n bisschen was suchen, aber dafür gibts ja n Bedienungsheft, vor allem sinnvoll für Erstwagenfahrer. Damit der auch etwas Sound hat und nicht so leise ist, wollte ich einen anderen Luftfilter einbauen. Man sagte mir, dass es diesen auch in Verbindung mit einem "Turbo-Booster" gibt, der mehr Leistung bringt. Andere sagen, dass das garkeine Auswirkungen hat und manche sagen sogar, dass man damit weniger Leistung hat. Was stimmt?

64 Antworten

Naja ein bißchen Wahrheit ist mit den Mechanikern schon dran. Ich möchte mich zwar nicht über Mechaniker und Meister äußern, bei denen ich meine Fahrzeuge nicht zur Reparatur bringe aber ich möchte doch den Leidensweg meines L 200 und die teilweise unqualifizierten Aussagen des annahme Personals/ Mechaniker( fast nur noch mit Abitur laut Inhaber ) hier wiedergeben.
Anfahrschäche sei normal hat jeder L(133 PS), nach bösartigen Auftritt von mir, L kommt zum Boschdienst, in japan ESP ist ein Teil defekt.
Aussge nach jeder Vollbremsung ist normal Bremsscheiben rattern-verziehen sich, nach bösart Auftritt, neue Bremsscheiben, nun nach Vollbremsung keine rattern mehr
Starke Vibrationen bein Anfahren bis ca 2300 Umdr. 3 x Mitnehmerscheibe gewechselt, waren dann jedesmal kurz weg, Vibratonen sind normal hat jeder L, muß nun damit leben oder ???
Jetzt Allradlampe blinkt, wenn Räder im Schnee durchdrehen springt Allrad raus und ABS Lampe brennt bis zum Neustart. Laut Werkstatt geht nicht an, bin nun gespannt was defekt war, ist jetzt in Werkstatt.

Wer Abitur hat wird kein Mechaniker!!!!!!!!!

Zitat:

Wer Abitur hat wird kein Mechaniker!!!!!!!!!

Wenn du dich da mal nicht irrst, an der TU Dresden kannste Kfz Mechatronik studieren.

Zitat:

Original geschrieben von Barny VR6


Wenn du dich da mal nicht irrst, an der TU Dresden kannste Kfz Mechatronik studieren.

Barny,

Du musst wirklich mal genauer Hinsehen bevor Du hier schreibst. Im Originalbeitrag war klar und deutlich von 'Mechaniker' die Rede, sogar mit ganz vielen Ausrufezeichen.

Letztlich will hier auch keinen den Beruf des Kraftfahrzeugsmechaniker abwerten, auch ich nicht. Dennoch sollte man auch mal den Tatsachen in's Auge sehen und die Wahrheit schreiben duerfen.

Gruss

Ähnliche Themen

Hm hast Recht, da stand Mechaniker. Aber ich war immer bisschen der Auffassung, Mechatroniker hat gewisse Ähnlichkeiten zum Mechaniker?

Auf jeden Fall hier nochmal die Frage:

Wie klingt ein Benziner mit einem Sportluftfilter unter der Haube? Wohlgemerkt ein 1.6er ohne Turbolader. Wie klingt das?

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Barny VR6


Wie klingt ein Benziner mit einem Sportluftfilter unter der Haube? Wohlgemerkt ein 1.6er ohne Turbolader. Wie klingt das?

Die Frage kann ich Dir zu Deinem 1.6er leider auch nicht beantworten, aber ich hatte mal in einem Omega einen Sportfilter drin, der klang schon recht ordentlich. Vielleicht kann man das ein wenig mit einem guten Soundsystem vergleichen, da aendern 2 Boxen mehr auch nicht so richtig den Klang, dennoch klingt es irgendwie voller und angenehmer.

Ob es leistungsmaessig was gebracht hat, weiss ich nicht, war nie auf einem Pruefstand damit. Doch so rein vom Gefuehl her denke ich schon, dass der damit ein wenig forscher hochgedreht hat.

Aber wie gesagt, ist sehr subjektiv und irgendwie auch Geschmacksache.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Barny VR6


Wenn du dich da mal nicht irrst, an der TU Dresden kannste Kfz Mechatronik studieren.

Ob bei Mitsubishi es Mechaniker oder Mechatroniker sind oder ganz gleich wie sich die Schrauber auch nennen, ist mir als Kunde Sch.... egal.

Ich erwarte für den Preis den ich löhnen muß, für ein Neufahrzeug aus Taiwan und für den Werkstattservice, eine ordentliche Arbeit und qualifizierte Aussagen.

Wer das nicht kann sollte seinen Laden schließen, machmal regelt sich das auch von alleine.

Man kann natürlich auch die Werkstatt wechseln, sollte aber nur in der Not erfolgen, denn man ist immer besser dort aufgehoben, wo man das Fahrzeug erworben hat.

Ganz gleich ob dort Mechaniker, Schrauber oder Mechatroniker arbeiten.

Wortklauberei machen den Service nicht besser.

Was fährste denn für ne Marke?
Aus Taiwan kenn ich noch keine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mechanic2


Was fährste denn für ne Marke?
Aus Taiwan kenn ich noch keine ;-)

So wie er auf die Kacke haut sollte er vieleicht selbst sein Auto flicken,ist aber ansich egal früher oder später müssen sie doch alle brav kommen 😁

Kein Wunder, dass die Mitsubishi Werkstatt nicht helfen konnte, wenn er ein Taiwanesisches Produkt fährt. Da kann keiner helfen...
Nee mal im Ernst, wenn er mit seiner Werkstatt Schwierigkeiten hat, soll er sich ne andere Vertragswerkstatt suchen, aber nicht alle in einen Topf schmeißen. Das ist unfair gegenüber denen, die was von der Sache verstehen. Würde Dir auch nicht gefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Barny VR6


Kein Wunder, dass die Mitsubishi Werkstatt nicht helfen konnte, wenn er ein Taiwanesisches Produkt fährt. Da kann keiner helfen...
Nee mal im Ernst, wenn er mit seiner Werkstatt Schwierigkeiten hat, soll er sich ne andere Vertragswerkstatt suchen, aber nicht alle in einen Topf schmeißen. Das ist unfair gegenüber denen, die was von der Sache verstehen. Würde Dir auch nicht gefallen...

Seh ich auch so,soll er anderen eine Chance geben,das haben wir auch oft das Kunden von einem Händlerkollegen bei uns in die Kundschaft kommen weil sie mit diesem nicht zufrieden sind,man geht ja auch nicht weiterhin zu einem Arzt wenn man mit diesem nicht zufrieden ist!

Hallo ihr ober Schlauen, Laut meiner M-Werkstatt wird der L 200 in Taiwan gebaut müßtet Ihr eigentlich wissen oder ist es noch nicht bis zu Euch vorgedrungen.
Ich fahre seit über 15 Jahren Mitsubishi Pajero(hatte mit allen 3 nie Probleme) und habe mich von meinem Händler überzeugen lassen, das ein L 200 für meine Zwecke besser geeignet ist.
Ich sage ja nicht das ich mit meiner Werkstatt so sehr unzufieden bin, die ist bestimmt nicht besser und schlechter, als manch Andere.
Was mich als Kunden aber unzufrieden macht, das Bekannte Mängel an Fahrzeugen von Mitsubishi verschwiegen und der Kunde dann der Dumme ist. Wenn ich einen L200 für fast 35 T€ erwerbe, dann verlange ich ein ordentlich haltbares Fahrzeug !!
Und das müßtet ihr Mitshubishi Mechaniker/ Mechatroniker eigentlich verstehen oder läßt das manch einem seine Arroganz nicht zu, denn so wie Ihr hier auftretet erwegt es den Eindruck.
Noch eine Anmerkung, Geschäftspartner, die fast gleichzeitig mit mir ihren L200 gekauft haben,einer wurde gewandelt und der Andere schlägt sich wie ich mit techn.Problemen rum.

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4


Hallo ihr ober Schlauen, Laut meiner M-Werkstatt wird der L 200 in Taiwan gebaut müßtet Ihr eigentlich wissen oder ist es noch nicht bis zu Euch vorgedrungen.

Hier mal eine - vermutlich unvollstaendige Liste - all der Autohersteller, die in Taiwan produzieren; Toyota, Honda, Opel, Volkswagen, Skoda, South East Motor Co. from China, Ford Taiwan, Yulon, and CMC (Mitsubishi Motors).

Jetzt waere vermutlich der Berufsschullehrer gefragt, oder ...,

Kam vor kurzen auch im TV, einige Hersteller würden sich überlegen, ob sie bestimmte Marken weiter in Taiwan bauen lassen sollten.
Moderator witzelte, sein wann können Taiwanesen Autos herstellen ???????

Tja, mit "T" fängt das Ländle schon an in dem der L200 gebaut wird.
Es ist aber nach wie vor NICHT Taiwan.
Ein Tip.....schau doch mal aufs Typenschild im Motorraum, dort steht ganz unten und kleingedruckt Made in T......... *fg:

Und zur Geografischen Erinnerung, Taiwan ist die kleene Insel vor China die die Chinesen gerne wieder hätten *lach*

Ist ja eigentlich auch ganz einfach nach Fgst.Nr. festzustellen.

JMB ist aus Japan.
4MB aus den USA
XMC das nette Niederländische Werk
Australien weiß ich gerade nicht......
MMB kommt aus T....... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen