Luftfilter
Hallo,
ich suche einen Austauschluftfilter, der keine Verschlechterung der Leistungswerte (durch angesaugte warme Luft) bringt und dabei trotzdem etwas für den Motorsound bringt und auch nicht bei jedem Wartungsintervall gewechselt werden muss, sprich einer zum Reinigen.
Gibt es vllt auch welche, die doch etwas mehr Leistung auch rauskitzeln (ohne aufwendig ne extra Luftzufuhr legen zu müssen)?
Preise wären auch ganz interessant oder gleich Links zu Angeboten 🙂
MfG,
Thome
PS: soll für einen 96er Carisma 1800 (85kW) sein
16 Antworten
von einem KM zum anderen KM ;-)
nimm am besten einen Green Twister! Der hat eine "Haube" und saugt die Luft im idealfall durch einen Kaltluftschlauch. Wenn du keinen Leistungsverlust haben willst, kommst du um diesen nicht herum.
Klang soll sehr dumpf sein und du bekommst das Ding in den meisten Fällen auch eingetragen (ist ja auch nicht unwichtig).
Green Homepage
ich seh bei dir aber kein km! :/
also irgendwie seh ich auf der seite nicht ganz durch. hat die firma 2 verschiedene luftfiltertypen im angebot (austauschfilter und diese twister) oder ist das alles die selbe technik?
dann könnte ich ja einen speziell für mein auto nehmen und bekomm dann ja auch nen teilegutachten dazu, dass das ding bei mir eigebuat werden darf und muss damit nicht nochma extra zum tüv!?
und wie schlimm ist es, wenn ich den ohne den kaltluftschlauch einbaue? starker/geringer/kein leistungsverlust?
gibt es ähnlich gute/günstigere alternativen?
der austauschfilter kostet für meinen motor ja 82€ 🙁
was will uns RRRR denn sagen????
ok, von einem EX, bin umgezogen, deswegen LB und nicht KM
also Austauschfilter: da kommt dein original Papier Plattenfilter raus und Baumwoll PlFi rein. Dh etwas mehr Luftdurchsatz und dadurch ein leicht besseres hochdrehen des Motors. Klanglich KEINE Änderung. Keine Eintragung/ABE nötig.
Zum Twister: der kommt anstelle von dem ganzen Luftfilterkasten hin. Du bekommst ein Gutachten dazu, was es möglich macht das Ding einzutragen, das ist nicht bei vielen Luftfiltern möglich. Zum TÜV musst du auf jeden Fall damit.
Wenn du den Kaltluftschlauch nicht anbringst, zieht der LF ja die warme Luft ausm Motorraum. Warme Luft hat aber weniger Sauerstoffanteil und dadurch verliert dein Auto spürbar Leistung
Sicher gibt es günstige (schau mal ebay), aber alle ohne Gutachten, dh ein Eintragen ist schwer bis unmöglich.
Du brauchst auf jeden Fall noch einen Adapter, da wir keinen runden Anschluss haben, unserer ist rechteckig
Ähnliche Themen
den twister kann ich aus eigener erfahrung empfehlen.
mehrleistung wird man durch keinen luftfilter bekommen - das ist utopie. höchstens die drehfreude kann etwas besser werden und der sound tut den rest dazu dass man ein "schnelleres fahrgefühl" hat.
der twister klingt beim gasgeben aus mittleren drehzahlen dumpf, wird dann aber schnell ziemlich brüllend und bei mir ist es ab 6000rpm bis hoch auf 8000 ein sonores röhren das echt süchtig macht.
eintragung dürfte beim carisma problemlos sein, da der im gutachten gelistet ist. ich musste ne abnahme nach 19.2 machen was 36€ gekostet hat. dabei wird der twister dann im schein und brief eingetragen.
für die abnahme muss ein kaltluftschlauch verlegt sein. meiner liegt momentan bis vor in die front wo er direkt im fahrtwind ansaugt. da man sich damit aber viehzeugs ohne ende ansaugt werd ich den schlauch kürzen und vorm radhaus in der frontschürze enden lassen. an dieser stelle kann man auch offene luftfilter montieren damit diese keine warmluft anziehen. allerdings sind die auflagen die man bei offenen filtern erfüllen muss um den segen vom tüv zu bekommen höher als z.b. beim twister. schalldämmmatten sind eigentlich immer pflicht, bei den meisten offenen filtern muss auch ne lautsärkemessung gemacht werden. wird also nicht gerade günstig....
Wenn alles so einfach wäre...
Ich hab meinen wieder ausgebaut, weil einfach kein Platz war den Kaltluftschlauch zu verlegen (nur mit größter Not).
Hatte einfach mal beim TÜV nachgefragt ob ich den so (ohne Schlauch) eingetragen bekomme...
Ergebnis: Geräuschmessung... 78db(A) statt 72db(A).
Ich hätte also den Sport-ESD entfernen müssen, Kaltluftschlauch anbringen (wie, ohne ausreichend Platz?) und dann hätte ich ihn vielleicht eingetragen bekommen.
Vielleicht gibts ja lockerere TÜV-Prüfer. Ich hatte keine. Wenigstens hat die db-Messung nix gekostet.
P.S.: Ich hab den Twister wieder entfernt und siehe da: Mein GDI rußt mir nicht mehr die Stoßstange voll. 🙂
Er will euch sagen.....CAI......COLDAIRINTAKE!!!!
OK?
und was kostet der ganze spaß dann, also twister+ansaugschlauch+adapter+tüveintragung?
aber ich glaube nur für ein bisschen besseren sound spar ich mir lieber das geld. da hab ich von na schönen endstufe mehr von 🙂
Twister 100€
KLS 25€
Adapter 20-30€
TÜV: k.A.
aktuelle Preise aus ebay... Geht wahrscheinlich noch billiger, ich find nur grad nix.
Du saugst mit dem genau so Warme-Luft an!Gibt momentan nur die Alternative_ COLD AIR INTAKE !!!
Wie der Name ja schon sagt!
Zitat:
Original geschrieben von RRRRR
Du saugst mit dem genau so Warme-Luft an!Gibt momentan nur die Alternative_ COLD AIR INTAKE !!!
Wie der Name ja schon sagt!
Was meinst Du warum das Ding nen Kaltluftschlauch hat?
Wohin man den legt ist natürlich ein anderes Thema.
also ich hab den adapter selber gebaut und hab insgesamt mit nem etwas teuren kaltluftschlauch ca 180€ gezahlt.
den kaltluftschlauch konnte ich bei mir durch die öffnung im kotflügel stopfen, durch die der resonanzkörper der unten im stoßfänger hing mit dem ansaugrohr verbunden war.
gab zwar ordentlich zerkratzte hände, aber ging 😉
Im Cari ist das ein größeres Problem.
Wenn man das Ding montiert hat man von der Öffnung der KL-Seite bis zum Kotflügel ganze 2 cm Platz (auf jeden Fall mit dem Adapter den es von www.mitsubishis-extrem.de gibt).
Jaja der Kaltluftschlauch bringt ja sooo viel!Ok wenn ihr meint!
Viel Spaß
War nur ein gut gemeinter Rat!