Luftfilter

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich suche einen Luftfilter für mein auto. habe gehört das K & N sehr gut wär.Was für ein brauche ich da oder gibt es auch noch andere gute Luftfilter?ich habe auch ein Sportausspuff dran und habe gehört das man ein sportausspuff und ein Luftfilter nicht zusammen eingetragen bekommt. Stimmt das?was würde mich so ein luftfilter ca kosten?

Gruß HNX

18 Antworten

also falls du von nem offenen pilz lufti redest, lass es bleiben, ausser das der motor lauter wird bringts nix .. eher öfters im gegenteil, nen leistungsverlust ...

kauf die nen k&n plattenfilter oder so als austausch für den orginalen und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von hitme


also falls du von nem offenen pilz lufti redest, lass es bleiben, ausser das der motor lauter wird bringts nix .. eher öfters im gegenteil, nen leistungsverlust ...

kauf die nen k&n plattenfilter oder so als austausch für den orginalen und gut ist.

okay und was brauch ich da?wie teuer?woher?ebay?LINK?

THX

@ treadsteller: Bei ebay gibts die öfter. Neu sollte sowas mind. um die 50 Euro kosten, und dann brauchst du noch Reiniger und Öl für 10- 15 Euro.

@all: Haben denn diese Plattenfilter irgendeinen Nachteil im Vergleich zum Papierfilter? Ich denke da an Sachen wie höherer Verbauch, weniger Leistung, erhöhter Verschließ im Motor (weil mehr Luft -> Gemisch magert ab -> höhere Verbrennungstemp.)? Meine Frage bezieht sich übrigens vom RP, der bekanntlich keinen LMM hat.
Ich überlege mir nämlich auch gerade solch einen Filter zuzulegen, da ich gerne ein sportlicheres Ansauggeräusch hätte, und der Schnorchel zwecks Legalität drin bleibben soll. Dass so ein Filter im Bezug auf Leistung ect. nix bringt ist klar.

hab da auch mal eine frage zum luftfilter .. möchte auch gerne ine offenen pilz haben .. aber gibt es sowas üerhaupt für den G2 1.6 75 PS ??

mkb weiß ich nicht kann nur sagen das er ein vergaser hat und wenn ich auf dem vergaser ein pilz packe die motorhaube nciht zu kriege

Ähnliche Themen

naja, ich fahre den K&N plattenfilter seit rd 2 jahren. hat sich bei mir inzwsicehn bezahlt gemacht. allerdings weniger verbrauch, mehr leistung ist eine fabelgeschichte (ausser der filter war schon komplett zu). klangtechnisch bringt er etwas, aber nicht viel. bei einer ordentlichen km leistung von etwa 30tkm und aufwärts zahlt er sich aus, vor allem wenn der papierfilter recht teuer ist. bei mir hat er mir i.d.R immer um 20€ gekostet, der K&N 55€. allerdings ist der K&N nach etwa 40-60tkm zum reinigen. und dafür benötigt man zumindest den reiniger, wenn nicht auch das öl (man kann zwar ein motoröl verwenden, nur obs wirklich die reinigungswirkung hat wie das originale lasse ich offen). vom verschleiß bzw filtergenauigkeit sollte sich der K&N vom normalen filter nicht unterscheiden.

würde der K&N plattenfilter wirklich alles so positiv verändern, würde er entweder serienmäßig eingebaut werden oder zum eintragen sein. und da es weder noch ist, sage ich mal einfach er ist auf die dauer günstiger, da man mit dem originalen kit, das etwa 15€ kostet ca 5-8mal reinigen kann. kommt man also auf etwa 200tkm mit kosten von ca 70€. allerdings ist es eher eine langfristige aktion, ausserdem wenn der filter nur 10€ oder so kostet, zahlt es sich ohnehin nicht aus.
Habe allerdings schon autos gesehen, bei denen der originale filter so eng dimensioniert war und die luftwege so schlecht gestaltet waren, das sich die lamellen vom papierfilter in richtung anschluss zum motor verzogen haben, und dann werden stellen fast komplett flach, und somit filtert er wie ein blatt papier.

Wegen offenen: vergiss das. viele bauen dann den offenen direkt vor dem motor, wo er dann die warme luft vom wasserkühler bekommt und somit hast satte leistungsverluste.

Danke Merlin.
Ich würd mir dann eh nen ordentlichen Gebrauchten holen, 50 Euro sind mir auch zuviel.

also wo kann ich mir so was kaufen?

naja, habe meinen über ebay geholt, für autos ist sowas eher nur in den einschlägigen händlern zu beziehen. Motorrad hat Louis oder Hein gericke sowas. dort gibts auch das Filter Service Kit zum Kaufen, kostet um 15€. interessant, wenn der in der nähe ist (bei mir 5km).

aber wie gesagt. wenn der papierfilter im zubehör günstig ist, dann zahlt sich der K&N nicht aus. bei mir habe ich aber für einen FIAMM filter 19€ gezahlt, für den von Mahle 21. bin dann umgestiegen auf den K&N. habe da nichtmal ein jahr mit einen filter fahren können. inzwischen ist aber meine Km leistung runter auf ca 12tkm/jahr. jetzt zahlt er sich auch nicht mehr aus.
das reinigung kit hatte ich von den motorrädern zuhause, da wir ja drei stk haben.

Naja, Tuning allgemein ist halt nicjt die wirtschaftlichste Weise ein Auto zu fahren/unterhalten. Mir persönlich gehts nur um das Ansauggeräusch, und wenn ein gebrauchter Filter nicht zu teuer angeboten wird, kann man das auch ruhig mal machen. Meine Papierfilter kosten 12 Euro, also würde es sich nur vom Geld her nicht lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


vom verschleiß bzw filtergenauigkeit sollte sich der K&N vom normalen filter nicht unterscheiden.

 

Gilt das mit dem Verschleiß im Motor auch, wenn kein LMM vorhanden ist? Mir wurde das mal so erklärt, dass sich durch die Mehrluft, mit der der Motor gar nichts anfangen kann, die Verbrennungstemperatur und damit der Verschleiß erhöht.

Und nochwas: ist es egal, in welche Richtung die Lamellen verlaufen? Also ob in Richtung des Luftstroms oder quer dazu? Ich habe nämlich einen Plattenfilter gefunden für den 1,8i (geh mal davon aus, dass der RP gemeint ist), bei dem die Lamellen parallel zum Luftstrom laufen, also im eingebauten Kasten von vorne (Grill) nach hinten (Spritzwand).

Die mehrluft, die der motor bekommt, wird spätestens an der lamdasonde gemerkt, und damit wird es korrigiert.
Und die mehrluft die er bekommt, ist wesentlich geringer, als wie die wenigerluft, die er hat, wenn du mit einen verdreckten luftfilter fährst. 1.8i könnte auch GX sein. meine verlaufen in fahrtrichtung (wie die originalen). damit ist der luftwiderstand doch etwas geringer.

Und bei autos ohne lamda wird das gemisch sowieso entweder generell etwas fetter eingestellt (bei vergasern) oder mittels stauscheibe (K jetronic) oder LMM beim PB gemacht. also bekommst immer richtig luft. und im drehzahlbereich, wo eine höhere luftdurchsatzmenge eine rolle spielen würde, läuft selbst ein Einspirtzmotor recht fett (volllastanreicherung).

Hm, an den GX hat ich jetzt nicht gedacht.
Da steht:

Verwendbar in:

VW Corrado 1,8i G60/2,0i/2,9i VR6 / VW Golf II/ Jetta II/ 1,6 TD ab 8/83 / 1,8i Kat+Syncro ab 9/87 / 1,8i GTI, GT ab 87 / 1,8i GTI, GT 16V ab 9/89 / 1,8 G60 / VW Passat 35i alle 88/97 / Audi 90/89Q mit TÜV !

Der RP müsste doch dann der 1,8i GT ab 87 sein, oder? Leider gibts keine Maße in cm sonst wärs klar.

die beschreibung ist sehr windig, da es so gemeint ist:
1.8i mit syncro.
ist anstelle vom 191 129 620 Luftfilter.
ist aber im RP drin normalerweise.

gib mir mal die Aktionsnummer an, möglicherweise ist dort die K&N nummer dabei, und dann kannst über deren HP rausfinden, welcher es ist

Ah, ich hatte mich oben vertippt, wollte sagen: der RP sollte dann der 1,8i GT ab 9/89 sein.

Auktionsnr. ist: 8066034016

Dann kann ich den also beruhigt kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen