Luftfilter Motor und Innenraum

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Weiß jemand was der 🙂 für den Tausch von Motorluftfilter und dann noch den Frischluftfilter für den Innenraum verlangt?

Wie oft sollte man diese Filter jeweils tauschen?

-> Hat jemad zufällig Anleitungen wie diese Filter selbst getauscht werden können (B5 - AHL)? DANKE!
Welche Filter würdet ihr empfehlen (Hersteller)?

LG, MasterA4

33 Antworten

glasreiniger?

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish


glasreiniger?

Selbstredend!

Aber es gibt viele verschiedene: mit Aktiv-Alkohol, Streifenfrei, Anti-Beschlag, Superklar, etc.

Sonax bietet doch teure Sachen an, taugen die was?

Ich denke mal, Scheibe ist Scheibe und wenn man ein haushaltsmittel nimmt dürfte es reichen.
Die große Frage ist dann welches Tuch. Denn hier ist entscheident ob Streifen hinterlassen werden und ob Fussel auf der Scheibe picken bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


😁 Stimmt!

Aber nach den Verrenkungen braucht man dann eine Woche lang keinen Sport mehr! 🙂

Bzw. kann eine Woche lang keinen treiben - denn bei der Heckscheibe ziehe ich mir JEDES Mal einen Hexenschuss zu. Dementsprechend schaut die derzeit auch recht versifft aus 🙁

Aber von den ganzen superspezial-Reinigern halte ich nicht soviel. Die Fenster der Wohnung putze ich auch mit Shampoo und hinterher Fensterleder, wieso also nicht auch die Autoscheiben... Streifen und Beschlag habe ich auch keinen.
Für außen nehme ich dagegen gern ein günstiges Mittelchen, das die Scheibe und auch die Spiegel etwas versiegelt (na ob das der richtige Ausdruck ist?) - so brauche ich die ersten Tage keinen Scheibenwischer und die Seitenscheiben und Spiegel bleiben paar Wochen auch bei Regen und Spritzwasser (oder LKW auf der Gegenspur) sauber und ohne "Tropfenbildung".

Nochmal kurz zu den Luftfilter:

Gibt es günstige alternativen den Motor durch einen Lutfilter etwas klanvoller zu machen? Also einem austausch Sportluftfilter?!
Fahr nen A4 B5 96bj 1.8 leider ohne T.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Sonax bietet doch teure Sachen an, taugen die was?

Also ich oute mich mal: Ich habe schon viele Hausmittelchen benutzt bzw. probiert, aber mit keinem kam war das Ergebnis so gut wie mit dem "Sonax Scheibenklar". Bin gegenüber solchen Pflegemittelchen eigentlich recht skeptisch und benutzte bis dato eigentlich nur was für's Wischwasser.

Zitat:

Original geschrieben von A4Neuling


Für außen nehme ich dagegen gern ein günstiges Mittelchen, das die Scheibe und auch die Spiegel etwas versiegelt (na ob das der richtige Ausdruck ist?) - so brauche ich die ersten Tage keinen Scheibenwischer und die Seitenscheiben und Spiegel bleiben paar Wochen auch bei Regen und Spritzwasser (oder LKW auf der Gegenspur) sauber und ohne "Tropfenbildung".

Wie nennt sich dieses Mittelchen?

Hört sich nämlich gut an die Wirkung!

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Also ich oute mich mal: Ich habe schon viele Hausmittelchen benutzt bzw. probiert, aber mit keinem kam war das Ergebnis so gut wie mit dem "Sonax Scheibenklar". Bin gegenüber solchen Pflegemittelchen eigentlich recht skeptisch und benutzte bis dato eigentlich nur was für's Wischwasser.

Also im Winter Frostschutzmittel ist voll ok, aber nimmst auch ein spezielles für den Sommer?

Hab das mal selbst getestet, die bringen zumeist nicht wirklich viel. Da reicht normales Wasser und ein Schuß Geschirrputzmittel (die lösen nämlich Fett und anderes Zeugs perfekt). Gerade in der warmen Jahreszeit bei den ganzen Insekten wird man schnell etwas ärmer bei Spezialmitteln und der Menge die man davon braucht.

Abend!

Ist es wirklich so, dass bei dem Mann Filter mit Aktivkohle der Gestank von anderen Autos (Abgase LKWs etc.) nicht in den Innenraum gelangt?
Hat so ein Aktivkohlefilter wirklich mehr Vorteile?

P.S. Der 🙂 hat mich mal gefragt wie ich den Pollenfilter gekauft habe ob ich Klima habe oder nicht -> spielt das eine Rolle bei den Filtern? Er meinte ja, die Frage ist nur in wie fern?

Grüße!

Hi MasterA4,

ging denn der Pollenfiltertausch ebenso problemlos von der Hand?

Zitat:

Original geschrieben von KickSomeAZZ


Hi MasterA4,

ging denn der Pollenfiltertausch ebenso problemlos von der Hand?

Hi!

Das ging ganz leicht! Man mus zwar einiges zerlegen um an den Filter zu kommen, aber ansonsten kein Problem.
Schwieriger war hingegen der Tausch vom Motorluftfilter, jedoch weiß ich mittlerweile wie es geht, somit ist es jetzt auch kein Problem mehr.

LG, MasterA4

---------

Hat schon mal jemand einen Aktivkohlefilter verwendet? Ist der Unterschied zum normalen Pollenfilter groß (Geruch im Auto)?

@MasterA4
dann kannst du vielleicht hier noch was ergänzen:

How-To Luftfilterwechsel B5 1.8T ANB:

Motorhaube auf, links sieht man den Lufi-Kasten, eine kleine Abdeckung (Richtung Fahrgastraum) und eine Luftführung zur Maske. Die Abdeckung vorsichtig nach oben abziehen und dann die Luftführung erst vom Lufi-Kasten nach oben abziehen und dann vom Stutzen an der Maske nach hinten abziehen (oder den Stutzen von der Maske abschrauben - 2 Schrauben).

Das Wärmeschutzblech muss noch abgeschraubt werden (4 Schrauben).

Dann die Klemmen, mit denen der Deckel auf dem Kasten befestigt ist, abdrücken (vom Deckel weg - evtl. Schraubenzieher als Hebel zu Hilfe nehmen). Danach kann man den Deckel hochkippen und die Luftfilter austauschen. Falls der Deckel nicht weit genug hochklappt, el. Stecker beim Luftmassenmesser (zwischen Luftfilterkasten und Motor) abziehen.
Den Schlauch zum Turbo kannst du auch noch abmachen. Die Stecker von der Zündendstufe und vom LMM kannst du auch noch abmachen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge - Stecker nicht vergessen!

Hört sich schlimmer an als es ist. Wenn Du es erst einmal gemacht hast, ist es 5-Minuten-Sache.

Bei mir war es so:

Zuerst die Plastikabdeckung über dem Luftfilterkasten abnehmen (ist 3x geclipst).

Dann die Schlauchbefestigung lockern & Schlauch abnehmen (am Foto Nr. 1) und anschließend nur mehr die 4 Klips vom Luftfilterkasten öffnen (am Foto Nr. 2) und schon hat man Zugang zum Filter!

LG, MasterA4

...hier das Foto

Fast wie beim B6. 😉
http://www.a4-freunde.com/content/view/61/25/

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Fast wie beim B6. 😉
http://www.a4-freunde.com/content/view/61/25/

Eben nur fast! Wollte zunächst auch deine Anleitung anwenden doch, es ist schon ein Unterschied (siehe oben How-To 1.8T ANB).

Deine Antwort
Ähnliche Themen