Luftfilter Fiesta Zetec SE

Ford Fiesta Mk5

Hallo,
ich wollte mich erkundigen, ob eine falsch herrum eingesetzte Motorluft Filter auf Grund der Filtereigenschaft beim Fiesta MK5 (Bj. 2001, 1,25L Benziner) eine spürbare Leistungsverminderung beim Durchzug oder der Beschleunigung verursachen kann.
Mit Falsch herum meine ich, wenn die Oberseite des Filters Unten liegt und die untere Seite nach Oben zeigt (Der Plastikbehälter Kasten ist aber luftdicht zugeschlossen).
Danke!

26 Antworten

ich muss mich leider korrigieren, ich hatte es falsch vor Augen ... die Lamellen gehören nicht auf die Motorseite

Hmm , bei diesem Kasten könnte der Lufti mit den Lamellen tatsächlich nach oben kommen .

Hallo,
inzwischen kann ich mir nicht vorstellen, dass der Filter mit den Lamellen nach Unten in den Kasten reinpasst.

Es ging ja im Grunde darum, weshalb die Beschleunigung (Gasannahme) in den höheren Gängen schwunglos ist. Lag es an verkehrt eingelegtem Luftfilter???

Ich habe als erstes eine Kupplungtest gemacht. Das Ergebnis ist negativ (Kupplung rutscht nicht). Dann habe ich den LMM (Luftmassenmesser) mit einem Multimeter geprüft. Er ist in Ordnung (beim Gasgeben steigt die Spannung bis auf 1.97 Volt). Dann habe ich die Autobatterie übernacht abgeklemmt und die Motorsteuerung geresettet.
Heute bin ich losgefahren. Im 4. Gang konnte ich recht flott bis auf 120km beschleunigen. Ein Hügelanstieg ca. 1km lang mit Tempo 100km klappte auch ganz gut. Also, die Durchzugsteigerung im 4. Gang war deutlich. In den aderen Gängen konnte ich aber keine Veränderung feststellen.

Vor dem Reset hatte ich am WE einige Male im 4. Gang aufs Gas getreten, aber der Motor zog nicht. Er war so lahm, dass ich ihn nicht mehr quellen wollte.
Nun, hat das Reseten was gebracht? Hmmm? Ich hatte aber vor ca. vier Wochen schonmal (wegen was anderem) die Steuerung geresettet gehabt. Damals hatte ich die Batterie aber nur 2 Std. abgeklemmt gelassen. Vielleicht war das zu kurz.....

Kauf beim nächsten mal einfach einen original Filter von Ford , oder Mann Filter .
Im Zubehör gibt es auch genug Schrottware .

Ähnliche Themen

Danke, aber die Beschleunigung des Motors hat sich im 4. Gang nach dem MS-Reset (Motorsteuerung-Reset) deutlich verbessert. Insofern scheidet der Filter als Ursache für den schwachen Durchzug vor dem Reset aus.
Außerdem glaube ich nicht, dass ein Luftfilter mit schlechter Qualität so viel ausmacht, dass man einen gravierenden Unterschied in der Motorleistung feststellen kann. Wenn es dem so wäre, dann wäre der Vertreiber solcher Filter schonlängst pleite gegangen, nicht wahr?

Naja. Man kann auch mal an Fälschungen herankommen. Und die können natürlich sehr schlecht sein.

- GELÖST - Das Thema Luftfilter hat sich für mich erledigt. Der schwächelende Durhzug / Beschleunigung im 4. Gang hat sich nach einem Systemreset (Motorsteuerung) erheblich verbessert bzw. normalisiert. Warum nur im 4.Gang, weiß ich leider nicht. Es lag also nicht am Luftfilter.
Motorsteuerung-Reset: Ich spreche an dieser Stelle keine ausdrückliche Empfehlung fürs Resetten, da man sich damit eventuell größere Probleme einhandeln kann. Fakt ist, dass es bei mir eine positive Veränderung bewirkt hat.

Zitat:

@ibi4 schrieb am 22. März 2016 um 20:13:15 Uhr:


Danke, aber die Beschleunigung des Motors hat sich im 4. Gang nach dem MS-Reset (Motorsteuerung-Reset) deutlich verbessert. Insofern scheidet der Filter als Ursache für den schwachen Durchzug vor dem Reset aus.
Außerdem glaube ich nicht, dass ein Luftfilter mit schlechter Qualität so viel ausmacht, dass man einen gravierenden Unterschied in der Motorleistung feststellen kann. Wenn es dem so wäre, dann wäre der Vertreiber solcher Filter schonlängst pleite gegangen, nicht wahr?

Natürlich gibt es Unterschiede in der Qualität , das fängt schon beim verwendeten Filterpapier an und einige Anbieter verkaufen Filter mit kürzeren Fächer , was die Filterfläche verkleinert , alles schon gehabt .
Warum sollte so ein Vertreiber pleite gehen , Geiz ist doch bei so was immer noch geil als Käufer .
Dein Reset hat jetzt einfach die flüchtigen Anlernwerte , die sich auf den dreckigen Lufti eingeschossen hatten gelöscht , ohne das hätte es einfach ein paar 100 km gedauert und die Sache hätte sich auch so verbessert .
Das Problem dabei ist einfach nur , das Viele glauben man könnte mit einem Luftfilter teilweise 20tkm und mehr fahren , totaler Blödsinn , selbst 15tkm kann schon zu viel sein , aber die Wenigsten kümmern sich gescheit drum , nennt sich Wartung und Pflege .

Du meinst, ein Reset kann man sich ersparen, da sich der Motor mit der Zeit/KM jeder Veränderung anpasst. Okay, ich werde nächstes Mal diesen Prozess beobachten, wenn sich etwas am Motor geändert wurde...

Reset geht halt schneller , besser wäre es nicht mit einem verdreckten Lufti rum zu fahren , meiner signalisiert mir das sofort weil er obenrum anfängt zäher auszudrehen , neuer filter rein und gut , bei mir 3 Minuten Arbeit .
Ich resette nur bei größeren Eingriffen am Motor wenn es nötig ist , ansonsten schießt sich das Steuergerät nach 200-300km selber auf kleinere Veränderungen ein .
Meiner hat einen sehr kleinen Filter , durch viel Vollgas fliegt der alle 1500 km raus , aber ich fahre keinen Serienfilter mehr , sondern spezielle Filtermatte als Meterware , Serienfilter jenseits der 10tkm hatte ich schon lange nicht mehr im Auto .

Ich dachte immer, dass der Filter mit seiner Eigenschaft der Motorleistung angepasst ist und dass man daran nicht manipulieren sollte.
Ich denke, du bist eher sportlich unterwegs und tunst dein Auto. Ich hatte vor zwei Wochen bei mir den Filter gewechselt (No-Name-Filter von Mapco). Es zog danach erst recht zeh, aber inzwischen zieht es nach dem Reset wieder ganz normal.
Was für ein Meterware (Material) nimmst her. Hat es eine Bezeichnung?

Na klar , mehr Luft , mehr Leistung , sofern die Spritmenge da mitspielt , tut sie bei mir .
Das Material kommt zb aus dem Klimabereich , ist 22mm dick , Filterklasse G4 .
Fahre ich jetzt schon seit Jahren , egal ob Scorpio 2,9er 24V oder Twingo 1.2 16V , davor nur original Filter oder Mann Filter , Noname kommt mir nicht in den Kasten .
Mit dem Luftfilter fängt bei mir das Tuning an und auf die Matten hat bis jetzt jeder Motor positiv reagiert .

11y2je4zppl-sl500-sl160
Deine Antwort
Ähnliche Themen