luftfilter ab
Hallo,
wollte mir ja einen Offenen Luffilter holen.
Jetzt habe ich mal zum Test den Original abgemacht um zu hören wie sich das anhören würde.
Das komische ist, dass man so gut wie nix hört. also kaum ein unterschied wie mit dem originalen und das ohne alles also direkt hinter luftmengenmesser ab. Bin auch ein Stück gefahren, nix!
Ist das normal, dann bringt ein offener Luffi ja rein gar nix.
Beste Antwort im Thema
HI!
Also fakt ist ein offner Luftfilter saugt im gegensatz zum geschlossen System immer warme Luft mit an.
Das Problem dabei ist,das die Dichte der Luft sich mit zu nehmender Wärme verändert.Sprich warme Luft dehnt sich mehr aus wie kalte.
Durch die Erwärmung der Luft kann weniger Luft in den Motor gesaugt werden..
Das hat dann zu Folge weniger Luft im Motor fakto auch weniger sauerstoff im Motor.
Deshalb werden zb bei Turbomotorn auch Ladeluftkühler verbaut um die warme Luft runter zu kühlen und somit zuverdichten das mehr Luft/Sauerstoff in den motor gedrückt werden kann..
Dann zum LMM.wir fahrn seit Jahren in verschiedenen Autos KuN Filtereinsätze ohne jegliche Probleme..
und wer trotzdem Angst um seinen LMM hat es gibt bei Sandtler Sportluftfilter ohne Öl,die komplett trocken funzen..😉
Also Fazit wenn man brüllsound möchte kann man einen offnen Filter verbaun,muss aber Leistungsverluste in kauf nehmen..
22 Antworten
Kostet nur unnötiges Geld, bringt aber nix....
Ne K&N-Filtermatte ist auswaschbar und spart somit Geld 🙄
K&N-Matte mit Reinigungsset kost bei Sandtler ca.70€. Ein Papierfilter kost ca.8€.
Da muss man den K&N schon nen gutes Jahrzehnt fahren, damit der sich lohnt. 😁
Aber es fällt beim K&N weniger Müll an, um mal nen Vorteil zu nennen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von komischer
Ersten saugtst du nur die warme Motorluft an, diese enthält weniger Sauerstoff
Warme Luft enthält nicht weniger Sauerstoff als kalte Luft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
K&N-Matte mit Reinigungsset kost bei Sandtler ca.70€. Ein Papierfilter kost ca.8€.
Da muss man den K&N schon nen gutes Jahrzehnt fahren, damit der sich lohnt. 😁
Aber es fällt beim K&N weniger Müll an, um mal nen Vorteil zu nennen. 😉
Hmm okay, ich hab jetzt net auf den Preis geguckt ^^. Aber 10 Jahre sind doch garnet so abwegig 😁.
Viele hier raten von K&N DAUER-Filtern ab: BEGRÜNDUNG.
Ich fahre den K&N Filter seit 60.000Km im Corsa und seit 56.000Km im Vectra. Fazit: Null Probleme - Null Leistungsgewinn - Null Soundgewinn (wo soll der Sound beim DIESEL schon herkommen 😁)
Hatte den Vectra Filter für 25 Euro und den Corsa Filter für 35 Euro (beide Neu) in der Bucht geschossen.
Gruß
Kaiser
Soooo...
zu den ganzen
"Du saugst nur warmen Luft an" blablabla....
Wenn man das Teil vernünftig einbaut und für Kaltluftzufuhr sorgt (ist beim Corsa sogar sau einfach) dann saugt mal nicht nur warme Motorluft an. (Ich hab nen raid HP drin btw).
Lauter wird der Wagen durch den Filter nur im hohen Drezahlbereich, allerdings: Jedesmal wenn ich aufs Gas drücke, pfeift meiner schön 🙂 Und das liegt definitiv am offenen Luftfilter.
Für den Sound hab ich noch nen Sportendschalldämfper drin, und in der Kombi (bevor jetzt wieder einer was sagt: Ich weiss dass es verboten ist, aber seit wann kratzt mich das?) hört sich der Sound schon geil an. Besser, als mit Serienluftfilter und ESD, habe beides probiert.
HI!
Also fakt ist ein offner Luftfilter saugt im gegensatz zum geschlossen System immer warme Luft mit an.
Das Problem dabei ist,das die Dichte der Luft sich mit zu nehmender Wärme verändert.Sprich warme Luft dehnt sich mehr aus wie kalte.
Durch die Erwärmung der Luft kann weniger Luft in den Motor gesaugt werden..
Das hat dann zu Folge weniger Luft im Motor fakto auch weniger sauerstoff im Motor.
Deshalb werden zb bei Turbomotorn auch Ladeluftkühler verbaut um die warme Luft runter zu kühlen und somit zuverdichten das mehr Luft/Sauerstoff in den motor gedrückt werden kann..
Dann zum LMM.wir fahrn seit Jahren in verschiedenen Autos KuN Filtereinsätze ohne jegliche Probleme..
und wer trotzdem Angst um seinen LMM hat es gibt bei Sandtler Sportluftfilter ohne Öl,die komplett trocken funzen..😉
Also Fazit wenn man brüllsound möchte kann man einen offnen Filter verbaun,muss aber Leistungsverluste in kauf nehmen..