Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)
Hallo bräuchte dringend eure hilfe......
s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.
Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.
1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.
1 frage : kennt jemand das probl.
2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.
3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....
Ich danke euch im voraus
Beste Antwort im Thema
Hmm ....
die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.
Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.
Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.
Viel Erfolg und toi toi toi
Gruß
Hyperbel
@Bachelo
Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...
Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛
234 Antworten
Kan ich den kleinen Schlauch am Kompressor mal abschrauben um zu sehen ob überhaupt noch luft aus dem kompressor kommt??? Müsste man doch eigentlich einen Luftdrcuk spüren?!!?
grüsse
erst muss man unterscheiden luft oder öl niveau--bei den ersteren kombis gab es auch eine regelung wie mei den 124 mit öl--bei dir scheint eine normale luftfederung zu sein ..obwohl da es auch unterschiede zu airmatic und keins gibt..bei airmatik sind alle vier dämpfer luft betrieben und bei normalem nir die hinteren..
in de meisten fällen ist das relais zu steuerund für den kompressor vorne links unter der stosstange den wurm drinne..die kontakte im relais kleben fest und das steuergerät schaltet ab oder die sicherung fällt aus...
in sehr seltenen fällen ist der luftfilter für den kompressor verdreckt das der keine luft ansaugen kann..wenn ausgelesen wurde und eine höhe festzustellen war dann wird dein höhen sensor auch in ordnung sein..
wundert mich nur das sie beim freudnlichen nicht die ursache dir nicht sagen konnten oder sie nicht wollten
Zitat:
Original geschrieben von booster_bln
erst muss man unterscheiden luft oder öl niveau--bei den ersteren kombis gab es auch eine regelung wie mei den 124 mit öl--bei dir scheint eine normale luftfederung zu sein ..obwohl da es auch unterschiede zu airmatic und keins gibt..bei airmatik sind alle vier dämpfer luft betrieben und bei normalem nir die hinteren..
in de meisten fällen ist das relais zu steuerund für den kompressor vorne links unter der stosstange den wurm drinne..die kontakte im relais kleben fest und das steuergerät schaltet ab oder die sicherung fällt aus...
in sehr seltenen fällen ist der luftfilter für den kompressor verdreckt das der keine luft ansaugen kann..wenn ausgelesen wurde und eine höhe festzustellen war dann wird dein höhen sensor auch in ordnung sein..
wundert mich nur das sie beim freudnlichen nicht die ursache dir nicht sagen konnten oder sie nicht wollten
Bei der Schreibweise müsstest du noch einmal in die Schule.
Ähnliche Themen
Hier wurde geschrieben, dass der Kompressor nicht zu hören war:
ist denn der Kompressor überhaupt zu hören, wenn er arbeitet,
das Niveau anhebt?
Seit heute morgen wird bei mir das "Lift up" Airmatic Symbol angezeigt . WERKSTATT AUFSUCHEN
Das Fahrzeug fährt sich wie immer TOP!
Airmatic "hoch und runterfahren" funktioniert 1A.
Fahrzeug ist in normaler Höhe.
Heute kam das Symbol ab und zu nach ein paar Minuten fahrt. Bei anderen fahrten heute kam es auch nicht!
Extrem viel Schnee und Nässe heute!
Ich möchte versuchen die Steckerverbindungen der Sensoren aus- und wieder einzstecken und evtl. mit Kontaktspray einzusrpühen.
Wo finde ich die Airmatic Sensor Steckverbindungen????
-------------------------
UND DAS HIER WERDE ICH AUCH CHECKEN.
Seit ein paar Tagen ging die Airmatic garnicht mehr. Hab hier viel mit der Suche über Airmatic gelesen, aber mein Problem nicht lösen können. Heute hab ich mal im Sicherungskasten, vorn im Motorraum links, alle Sicherungen und Relais nachgedrückt, und siehe da: das Relais K67 war nicht komplett im Sockel. Es ließ sich mit einem hörbaren Rasten weiter in den Sockel drücken. Nun geht meine Airmatic wieder. Das Relais befinden sich im Sicherungskasten ganz hinten rechts.
-------------------------
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]
Kann mir keiner sagen wo die Sensoren liegen???
Vielleicht ist ein Sensor verschmutzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von chabone
Kann mir keiner sagen wo die Sensoren liegen???Vielleicht ist ein Sensor verschmutzt?
Hi Chabone,
- Die Höhensensoren sind vorne jeweils li/re in den Radkästen zu sehen. Für die Hinterachse gibt's nur einen montiert auf der Achse. Erkennbar an den Gestängen.
- Die Beschleunigungssensoren sind vorne auf den Domen befestigt. Hinten musst du leider die Radhausverkleidung (Beifahrerseite) abmontieren. Aber die können sich normalerweise auch nicht verschmutzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]
Vielen Dank für die Infos.
Ich werde später einmal nachsehen!
Was könnte es denn Deiner Meinung nach sein??
Wie gesagt.
Fahrzeug fährt ganz normal ( also super )!
Lift up und lift down funktioniert 1 A.
Höhe ist normal und gleichmässig.
Sobald ich die Zündung ausschalte, steht dort: KEINE STÖRUNG!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von chabone
Vielen Dank für die Infos.
Ich werde später einmal nachsehen!
Was könnte es denn Deiner Meinung nach sein??
Wie gesagt.
Fahrzeug fährt ganz normal ( also super )!
Lift up und lift down funktioniert 1 A.
Höhe ist normal und gleichmässig.
Sobald ich die Zündung ausschalte, steht dort: KEINE STÖRUNG!
Mhh, ich vermute, du hast irgendwo ein Wackelkontakt der diese Störmeldung während der Fahrt (Vibrationen) auslöst.
Entweder du kontrollierst jede einzelne Verbindung durch, oder, eine weitere Möglichkeit wäre, sobald der Fehler wieder aufgetaucht, gleich zum Freundlichen fahren und Fehler auslesen lassen (dabei Zündung nicht ausschalten!!!).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Hanti 112
Bei der Schreibweise müsstest du noch einmal in die Schule.
ich finde es immer wieder witzig das kommentare zu rechtschreibung und ausdrucksweise kommen..wenn man eh nichts zum thema beitragen tut dann einfach mund halten..wird doch auf dauer langweilig wenn man jedem und alles verbessern muss.in der eile kann hin und wieder mal fehler entstehen..dazu habe ich verständniss..aber wenn einige sich hier als schullehrer aufführen wollen na dann bitte geht an der uni studieren und lasst das qutschen hier.............
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Hier wurde geschrieben, dass der Kompressor nicht zu hören war:
ist denn der Kompressor überhaupt zu hören, wenn er arbeitet,
das Niveau anhebt?
bei der motorlauf vom 612 oder 613 kann man im regelfall den kompressor nicht hören..ausser der läuft schon laut und draussen ist so leise das man es doch hören könnte........nur man bedenke das der nicht sehr oft läuft..wenn du ihn hören möchtest belade deinen wagen oder setze dich an die kante und wippe nach einer zeit wird sie zum ausgleich anfahren
Danke für die Tipps!
Ich habe festgestellt, das der Fehler wirklich erst auftritt wenn das Fahrzeug etwas mehr wackelt.
Bin heute zur KÜS Werkstatt gefahren und habe den Fehler auslesen lassen.
Es wurde eine Undichtheit im Airmatic System angezeigt.
Dann haben wir an allen Achsen und im Motorraum gelauscht ob irgendwo ein zischen zu hören ist, NICHTS.
Dann haben wir jeden Sensor einzeln angesteuert und jeweils am Auto gewackelt,
um zu sehen, ob die Sensoren die Bewgungen aufnehmen.
Alles wie es sein soll. Jede kleine Bewegung haben die Sensoren aufgenommen und angezeigt.
Wie bei einem Herz-Monitor hat man jede Bewegung gesehen.
Dann haben wir die Geschwindigkeits-Sensoren gecheckt.
Der Typ von der KÜS sagte, das er sich eher mit der alten E-Klasse auskennt und das er es komisch findet, das hier bei den Sensoren 6,4 Bar angezeigt wurden, und ein PopUp im Auslesgerät dannach gesagt hat, maximal 5 Bar.
Hoch und runterfahren funktioniert auch!
Habe den Wagen gerade hochgefahren und lasse ihn übernacht so stehen.
Alle Karosserie-Reifen Abstände sind gleichmässig!
Letzte Woche habe ich Winterreifen draufgezogen und der Typ von der KÜS fragte, ob ich den Wagen dazu hochgefahren hatte, da man das bei bestimmten Modellen machen muss.
Nun ja, ich habe den Wagen vor dem Reifenwechsel NICHT hochgefahren.
Bin aber über 200km gefahren, bevor der Fehler auftrat.
I don't know what to do!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]
Hallo Leute.
Habe auch ein Problem mit einem Kundenfahrzeug:
Tester: Gutmann Mega Macs 55
Fahrzeug W211 Keine Airmatic, jedoch Luftfederung an der HA
Kunde klagt: Fahrzeug zieht nach rechts.
Luftdruck: Im Sollbereich
Achsvermessung Sturz Spur: I.O
Über Parameteranzeige im Tester.
Fahrzeughöhe VL 8mm
Fahrzeughöhe VR -112mm (Völlig Unplausibel)
Systemdruck : 16,8 BAR.
Kompressor über stellgliedtest angesteuert. keine veränderung der höhe wahrnehmbar ! KEIN LAUFGERÄUSCH (es war sehr leise in der werkstatt)
Nun Meine Frage: Wie erfasst das System die Fahrzeughöhe an der VA
Habe Keine sensoren gefunden !! 🙁 🙁 🙁
Über Kompetente Hilfe würde ich mich sehr freuen.
LG 🙂
ist denn mittlerweile etwas bei deiner Suche raus gekommen?
MfG Mitchl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sind die Airmatic Sensoren... möchte Steckverbindungen prüfen!' überführt.]