Luftfederung MAN M90
Hallo Trucker, ich hoffe ihr könt mir helfen !!!
Bei unserem MAN 14.232 mit hinterer Luftfederung spinnt diese im Moment total rum. Zuerst war der große Magnetventilblock uber der Hinterachse undicht. Den haben wir abgedichtet, ist jetzt auch dicht. Luft verliert er nicht mehr.
Läßt sich auf Schalterstellung Heben auch Heben aber eben nicht auf Schalterstellung Stop Anhalten, das heißt, man kann auf Stop das Heben nicht Anhalten. Das selbe Spiel mit Schalterstellung Senken.
Außerdem geht er bei Fahrtstellung auf der Fahrerseite weiter runter als auf der Beifahrerseite. Wir haben schon das Luftfederventil auf der Beifahrerseite neu gemacht und das Gestänge vom Luftfederventil verstellt. Es ändert sich aber nichts. Er fährt immer wieder auf der Fahrerseite bei Fahrtstellung fast ganz runter.
Einen neuen Schalter haben wir auch schon verbaut. Die Kabel haben auch alle Durchgang, also kein Kabelbruch oder so !!
Wir haben auch schon separat 24V an den Magnetventilblock angelegt, dann hebt er und senkt er, das heißt ja eigentlich, das die Relais arbeiten, sehr komisch.
Danke in voraus !!!
40 Antworten
Wenn du ihn Hoch lässt sind alle Luftbälge voll?
Mach mal bitte Bilder von den Gestängen und dem Ventil an der Hinterachse.
Danke erstmal für Eure Beiträge.
Auf Stellung Heben macht er die beiden Luftbälge auf der Fahrerseite voll und hebt voll an.
Auf der Beifahrerseite macht er die beiden Luftbälge nicht voll. Die Beifahrerseite wird nur zu 3/4 der höhe mit hochgezogen, weil der LKW leer ist.
Bilder mache ich morgen gerne.
- Der Bedienschalter für die Luftfederung ist neu.
- Der Magnetventilblock von Haldex ist neu.
- Der Heckverteiler für die Elektrik ist neu.
Grüße Thorsten
Hat der schon zwei "Wegsensoren", also die Ventile/Gestänge welche die Höhe messen bzw. einstellen?
Evtl. ist da ja einer defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafront
Er hat rechts und links Luftfederventile mit Gestänge.
Vertausch die doch mal seitlich...
Ich vermute mal, das es an den Luftfederventilen liegt, das die keine Luft durchlassen. So habe ich es jedenfalls auf einem Schaltschema von Wabco rausgelesen.
Schätze mal das die Grundeinstellung micht mehr stimmt. Jedenfalls auf der linken Seite. Das haben wir schonmal neu gemacht, aber auch dummerweise den Hub verstellt. das heißt, wir haben es bestimmt 360 Grad verdreht.
Der Plan ist jetzt den Schalter auf senken zu stellen, Zündung ein, das Luftfederventil vom Gestänge abschrauben und vom Rahmen abschrauben. So das man besser rankommt. Dann mit einem Maulschlüssel verdrehen bis es anfängt die Luft durchzulassen...
Er fährt jetzt ganz hoch, geht auch auf stop und fährt runter auf Fahrnivau. Nur ganz absenken läßt er sich nicht. Aber das ist erstmal egal.
Fahre morgen so zum Tüv. Hoffe das alles gut geht.
Grüße
Hallo leute habe eine man f90 mit 232 ps habe letztes Woche das chassi sauber gemacht mit Bohrmaschine mit drahtbürste drauf bin dan am Kabel gekommen was abgerissen ist von magnetventil und weiss nicht wo welches Kabel dran muss wenn ich damit fahre wird die bremstrommel vorne warm kann mir einer sagen was das für ein bau Teil ist von wabco ob es was mit der Bremse zu tun hat gruß
ist ein 93er Bj sattelzugmaschine
dieses Teil ist das oben sitzt das magnetventil drauf