Luftfederung hinten sackt ab
nachdem ich nun vom w210 e320 t 4matic (modelljahr 2000) auf 'nen w212 e350 t 4matic (modelljahr 2010) mit 200 kw gewechselt bin, taucht doch die eine oder andere frage auf.
was mich irritiert ist, dass die luftfederung hinten doch bei kälte (so um den gefrierpunkt) über nacht immer wieder absackt – aber leider ließ sich das in der werkstatt nicht reproduzieren: wohl der berühmte vorführeffekt.
das absenken tritt nicht reproduzierbar auf, aber eben doch immer wieder…
manchmal ist am nächsten morgen alles okay, und nichts hat sich abgesenkt, manchmal aber sackt er ab bis ganz nach unten, bis zum anschlag – dann zeigt er auch die meldung, dass das fahrzeug sich anheben würde, und man noch nicht losfahren solle; sackt er nur ein bisschen ab, dann erscheint diese meldung nicht.
die bilder beeindruckten den freundlichen nicht (er könne eben nichts aus dem fehlerspeicher auslesen!) – und er zeigte mir ein schreiben, wo mb auflistete, dass das eben passieren könne, es aber keine erklärung dafür gibt; ich müsse eben damit leben.
natürlich, wenn ich losfahre, hebt der wagen sich hinten gleich wieder an, dennoch ist das ein komisches gefühl…
haben andere hier ähnliche erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PhyshBourne schrieb am 24. Februar 2015 um 15:44:17 Uhr:
danke.
also muss ich den freundliche nur noch überzeugen…
wenn du Garantie hast, ab zum MB-Handler.. ansonsten
hier kaufen, montieren und fertig. Kosten bei W212 430€ für beide Seiten.
430 Antworten
Hallo Becki, ich habe die Arnott-Bälge in beiden 212 drin und bin damit sehr zufrieden. Ich habe die auch bei Autodoc gekauft.
Einen der Bälge musste ich nach einigen Monaten erneuern, weil beim Austausch des Hinterachsträgers alles wieder auseinander gerupft wurde und die Anlage danach nicht mehr dicht war. Ich vermute, es lag an den Anschlüssen des einen Balgs.
Der sah übrigens nach dem Ausbau schon recht mitgenommen aus. Die Luftbälge sind insgesamt schon hoher mechanischer Belastung ausgesetzt.
Moin Becki,
Willkommen im Club.
Du wirst um eine genaue Untersuchung und um neue Teile nicht drum herum kommen.
Bei meinem S212 habe ich Kompressor und Bälge von Aerosus, Leitungen habe ich von eBay als Meterware genommen.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../luftfahrwerk-t7224218.html?...
Mach beide Seiten auf einmal, dann hast Du Ruhe.
Beste Grüße
MB Fanboy
Ich meld mich hier auch mal, hinten beide leer.
Mal nach 4 Std leer, mal nach 12 Std nur etwas gesunken (habs nicht nachgemessen).
Hab nun nach neuen Bälgen umgeschaut:
https://...mercedes-originalteile.de/.../Befestig-Clip-mercedes-1.html
https://www.amazon.de/gp/product/B07MW7DZT8
http://airmatic-shop.de/.../...-e-klasse-w212-luftfeder-hr-detail.html
https://www.miessler-automotive.com/...ftfeder-Luftfederung-AIRMATIC-H
https://aerosus.de/.../...lasse-w212-s212-luftfeder-hinten-rechts.html
Was sagt ihr zu den von Amazon?
Laut Bewertungen nicht schlecht (ja, ich hab den kompletten Thread gelesen und den einen explosions Fall mitbekommen).
Zitat:
@skorpi08 schrieb am 11. Dezember 2022 um 23:48:24 Uhr:
Was sagt ihr zu den von Amazon?
Laut Bewertungen nicht schlecht (ja, ich hab den kompletten Thread gelesen und den einen explosions Fall mitbekommen).
Ich habe wegen der 2 Jahres-Garantie die von AEROSUS genommen, aber bei dem Preis hätte ich den Chinaböllern von AMAZON eine Chance gegeben.
Machst Du es selbst oder gehst Du mit den Teilen zu einer Werkstatt?
Ähnliche Themen
Also, bei der Sicherheit mache ich ungern Kompromisse. Wenn man mal in die Verlegenheit kommt, mit 200 über eine Bodenwelle auf der Autobahn zu fahren, wäre es mir schon angenehm, wenn mir die Luftbälge nicht um die Ohren fliegen.
Insofern empfand ich meine Wahl (Arnott) schon als Kompromiss, aber immerhin ist es Markenware.
Bei den Amazon-Teilen (Herkunft? Marke?) hätte ich zu dem Preis kein ausreichendes Zutrauen.
Würde eher die Arnott von airmatic-shop nehmen.
Die Arnott gibts auch bei Amazon (244€ leider nur für eine Seite) ansonsten normalpreis 266€ pro Seite.
Heute bei MB und einer anderen Werstatt gewesen, beide sagen es kann nicht das Ventil sein. Hab gleich 2 clipse für 3€ mitgenommen. Am liebsten würd ichs selber machen, nur soooo kalt im moment.
Was ich aber noch nicht ganz verstanden hab.
man wechselt die 2 Bälge und gut is.
Was ist aber mit dem feuchten Silikatzeug?
Kann man es "einfach" ausschütten und mitm Fön trocknen oder muss man es kaufen weil es verbraucht ist oder lässt man es so wie es ist und es regeneriert sich schon vonalleine?
Zitat:
@skorpi08 schrieb am 12. Dezember 2022 um 17:06:11 Uhr:
Was ist aber mit dem feuchten Silikatzeug?
Trocknen im Backofen (50° C) oder Föhn.
Kannst es auch neu nehmen aus diesen kleinen Beutelchen die manchmal Produkten aus dem Ausland beiliegen...
Was genau meint ihr mit "feuchtem Silikat"?
Im Kompressor die kugelchen, die entfeuchten die Luft.
Da würde ich gar nichts machen. Dafür gibt es einen Filter für'n 10'er. Den im Zuge mitwechseln und gut ist.
Zitat:
@skorpi08 schrieb am 12. Dezember 2022 um 16:36:45 Uhr:
Würde eher die Arnott von airmatic-shop nehmen.
Hallo Scorpi,
gibt es die Federn nicht für den S212? Oder sind die baugleich?
Versteh die Frage nicht?
Ob W212 oder S212 wäre beides dasselbe dachte ich.
Falsch gedacht. "W" ist die Limosine. "S" steht für Sedan, also Kombi
W212 ist die Limousine der S212 ist der Kombi.
Ob es die gleiche Feder ist, wüsste ich gern :-)