Luftfederung auf normale Federn umrüsten, was wird benötigt??
Es wird ja oft über den Ausbau der Luftbälge geschrieben, aber hab leider noch nix drüber
gelesen ,was nun genau benötigt wird an der Hinterachse?
Werden da einfach Federn+evtl. Federauflieger gebraucht oder spezielle Kleinteile noch,
bräuchte mal eine Auflistung was ich am besten für Federn nehme und was für Zubehör.
Die entsprechenden Scheinwerfer mit der Leuchtweitenregulierung habe ich bereits, Tüv mäßig
habe ich auch schon nen Termin d.h. wenn die Federn drin sind + entspr. Scheinwerfer kann
ich ne Einzelabnahme durchführen lassen.
Wie gesagt ich muss nur noch wissen was ich an der Hinterachse genau brauche???
(Das Thema Luftfederung habe ich durch und habe leider keine Zeit mich jede Woche mit irgendwelchen
defekten Quersperrventilen,geplatzten Luftbälgen,undichten Leitungen,blinkenden Kontrollleuchten,Auslesen von Fehlercodes,Kaufen neuer Kompressoren zu beschäftigen)
Bin für jede Antwort dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.
Kosten gesammt:
angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)
Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.
Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.
mfg
77 Antworten
Für die Umrüstung in einer qualifizierten MB Werkstatt musst Du an Arbeitszeit 200 Euro und an Ersatzteilen rund 500 Euro rechnen (Hinterfeder, Stoßdämpfer, Kleinteile...). Dazu kommen noch der Obulus für Vater Staat, macht insgesamt 770 Euro.
Wenn Du in der Vergangenheit öfters bei MB warst wegen dem Peanuts Niveuregulierung, dann kannste mal ein Kulanzantrag versuchen. Da die Werkstätten meistens kein Interesse an zusätzlicher Arbeit haben würde ich den Beschwerdebrief direkt bei seiner Eminenz einkippen (Adresse siehe http://www.daimler.com).
Was es gibt ist abhängig vom Antragssteller und vom Sachbearbeiter.
Der Zuschuss dürfte reichen um Kosten unter 500 Euro in der Summe zu erzielen. Und damit ist die Reparatur günstiger wie in einer freien Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Vito 123
Für die Die Es Genau Wissen Wollen Hier Die Ersatzteilliste :
Hallo,
könntest Du vieleicht auch verraten, wo ich diese Teile am günstigsten beziehen könnte?? Habe schon mal gegoogelt, leider erfolglos.
Wäre Dir sehr dankbar dafür!!
Viele Grüße,
Melanie.E-mail: Florian-Burstyn@web.de
Hallo nach Berlin,
deine Liste ist ja schon mal sehr hilfreich, aber wie sieht es denn mit Scheinwerfern mit Leuchtweitenregulierung aus? Hast du diese nicht eingebaut?
Gruß Andre
Zitat:
An der Hinterachse ist ein "Höhenfühler", der Signale zur Einstellung
des Scheinwerfers bereitstellt. So ist eine Anpassung der Leuchtweitenregulierung nicht nötig.
Original geschrieben von kleiner1212
Hallo nach Berlin,deine Liste ist ja schon mal sehr hilfreich, aber wie sieht es denn mit Scheinwerfern mit Leuchtweitenregulierung aus? Hast du diese nicht eingebaut?
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Wenn ich hier so lese, muß die Umrüstung auf normale Federn also eingetragen werden. Gabs da Probs bei jemandem?
Zitat:
Original geschrieben von Vito 123
2 Hinterfedern Teilenummer A 6383240604 Ausführung 61 (blau) weich . Gehen auch normale Vito Federn ca.86€ bei E-Bay2 Stoßdämpfer beim Zubehör ca. 150 Euro billiger als mb !Vom Vito 43.50 bei E- Bay MB Teile kosten Ca. 50 €
Stoßdämpfer: bin bei Ebay auf 2 verschiedene gestoßen. Kannste mir mal sagen, welches die richtigen sind?
http://cgi.ebay.de/.../300433942090?...
http://cgi.ebay.de/.../390183418024?...
Federn: Die oben genannte TeileNr finde ich bei Ebay nicht, gehen die auch, wo ist der Unterschied?
Hi,Die aufgeführten gehen für deine V-Klasse :290439836205,360266814698,Dämfer wie folgt ;330351814804,330390672750,
370389597894 Federn und Dämfer / unterschiedliche Teile NR / haben im Prinzip nur etwas mit der Härte bzw.
Ladung /Gewicht/ zu tun MFG
Hallo
Hätte Adresse gerne für die Federn..
marco.tuescher@besonet.ch
Danke Gruss
Zitat:
Original geschrieben von shop2005
hallo, weis nur das es die scheinwerfer vom vieto sind mit (ich gehe mal davon aus) mit elektrischer verstellung über schalter oder so, kann jetzt leider nicht nachschauen weil die dinger liegen noch bei nem kumpel in der werkstatt.
Mir gehts in dem Beitrag nur da drum das ich wissen will was man an der hinterachse benötigt.
In anderen Foren bzw. auf nen v-klasse/bzw. Vito treffen habe ich schon einige gesehen die die Luftfederung ausgebaut hatten, hab damals leider nicht zugehört was die verbaut hatten.Was ich momentan weis: man braucht normale Federn , und rechts und links Federunterleger bzw. so ne art Federteller. Das haben mir die Leute damals erzählt die so einen Umbau gemacht haben. Ist nicht mal ein großer Aufwand.
Nur habe ich jetzt das Problem das mir keiner sagt welche Federn (etwa die vom Vito o.a.) und welche Federunterleger ich benötige. Ich könnte mir das z.B. morgen einbauen lassen wäre in 2 stundenerledigt, nur das Problem ist ich weis nicht was ich da überhaupt bestellen soll??? Wo gibts die Federteller?? Habe schon mal im MB Autohaus angerufen ob die was drüber wissen doch leider scheiterte diese Anfrage. Der Werkstattmeister schaute mich an als ob ich gerade beim Fleischer ne Kreissäge reparieren lassen will.
Spass beiseite. Also wenn jemand weis welche Federn und Teller und Zubehör ich brauche würde ich mich freuen wenn er sich meldet.mfg
Eine Std. arbeit, umbau erledigt. Wie sich raus stellte, war wohl rechts dieser Faltenbalg oder wie man das Dingen sonst nennt, kaputt. Aber nun egal, jetzt sind Federn drin.
Hallo
hab da ein riesen problem, kaufte mir vor ein.-einhalb jahren einen V230
wusste allerdings nicht das er bereits von Luft auf normale Federung umgebaut ist und über keine Leuchtweitenregulierung verfügt, ende April hab ich ihn dann weiter verkauft jetzt will der Käufer das ich die LWR im nachhinein noch einbauen lasse, kann mir jetzt noch jemand sagen wo ich am günstigsten an die Teile komme und was ich überhaupt alles dafür brauche, Scheinwerfer,Stellmotoren,Schalter usw.
Bin für jede Antwort DANKBAR
Thomas
Hallo,
habe dank deiner super Beschreibung gestern meinen V 230 auf normale ferdern umgebaut. Super einfach, das Thema war in einer Stunde mittels Wagenheber erledigt.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Vito 123
2 Schrauben Teilenummer N 9141250008535
4 Gummimatten Teilenummer A 6383240784
2 Federteller Teilenummer A 6383240884
2 Federteller Teilenummer A 6383240584
2 Hinterfedern Teilenummer A 63832406 Bei E-Bay 86€ für normalen Vito
2 Sach Stoßdämpfer beim Zubehör E-Bay für normalen Vito - 43,50 €
Umbau solte man Hebebühne benutzen !Umbau kann man selbst machen (Einfach) Beschreibung in Stichworten ;
Hinterräder abnehmen,Stoßdämfer demontieren (Zwei Schrauben Pro Stoßdämfer),Federbälge sind mit 2 Schrauben gehalten,
Lufdruckleitung kappen,Federbalg Herrausziehen,Dabei wäre Zweite Person erforderlich die den Schwingarm runter zieht,am
besten an die Bremsscheibe dranhängen!Montage der Federn ;Die Zwei Schrauben vom Federbalg+1 dazugekaufte von MB
den Federteller (großer Hartplasticteller )Anschrauben dann gummiteller draufstecken,in den Schwingarm kleinen Plasticteller
einstecken Dorn nach oben dann Gummiteller drauf,Feder oben und unten in den dorn einführen fertig.Nun noch den
Stoßdämfer mit zwei Schrauben befestigen!Zweite Seite das Gleiche. Armaturenbrett tacho ausbauen und Birne entfernen ist
nur gesteckt.Tacho zwei kreutzschrauben rausdrehen und nach oben rausziehen.Vom Kompressor die drei Stecker abziehen
und Kompressor demontieren!Alle Luftleitungen vom Kompressor zum rechten+linken schwingarm entfernen ,Zum schluß noch
Schalter für die Luftfederung aus der Schalttafel entfernen!Geht am besten wenn man das Radio ausbaut !Blinddeckel von
DB kaufen und einsetzen ! Gesamtkosten der Teile ca. 180€ .Nicht veräppeln lassen die V-Klasse war wahlweise auch mit
normalen Spiralfedern käuflich,WISSEN die auch bei Mercedes wollen bloß die TEURE Luftfederung oder Teile verkaufen !
Also nichts da wie viel einfach behaubtet das Betriebserlaubnis erlischt !!!!!Alles BLÖDSINN !!!Steht nähmlich auch im Datenblatt.
Spiralfedern oder Luftfederung !! MFG aus Berlin
Hallo schop 2005 Ich ersuche ebenfalls um die Adresse des Stosstämpferlieferanten ev. mit Montageanleitung mfg. alfaandy1
Zitat:
Original geschrieben von alfaandy1
Hallo schop 2005 Ich ersuche ebenfalls um die Adresse des Stosstämpferlieferanten ev. mit Montageanleitung mfg. alfaandy1
Es gehen alle Stoßdämfer die auch für den Vito passen !!! Stoßdämfer haben oben + unten jeweils sogenante Augen
wo die Schrauben durchgehen und festgeschraubt werden ! Gruß aus Berlin Vito 123