1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Luftfederung auf normale Federn umrüsten, was wird benötigt??

Luftfederung auf normale Federn umrüsten, was wird benötigt??

Mercedes V-Klasse 638

Es wird ja oft über den Ausbau der Luftbälge geschrieben, aber hab leider noch nix drüber
gelesen ,was nun genau benötigt wird an der Hinterachse?
Werden da einfach Federn+evtl. Federauflieger gebraucht oder spezielle Kleinteile noch,
bräuchte mal eine Auflistung was ich am besten für Federn nehme und was für Zubehör.

Die entsprechenden Scheinwerfer mit der Leuchtweitenregulierung habe ich bereits, Tüv mäßig
habe ich auch schon nen Termin d.h. wenn die Federn drin sind + entspr. Scheinwerfer kann
ich ne Einzelabnahme durchführen lassen.

Wie gesagt ich muss nur noch wissen was ich an der Hinterachse genau brauche???

(Das Thema Luftfederung habe ich durch und habe leider keine Zeit mich jede Woche mit irgendwelchen
defekten Quersperrventilen,geplatzten Luftbälgen,undichten Leitungen,blinkenden Kontrollleuchten,Auslesen von Fehlercodes,Kaufen neuer Kompressoren zu beschäftigen)

Bin für jede Antwort dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.

Kosten gesammt:

angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)

Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.

Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.

mfg

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@shop2005 schrieb am 13. Dezember 2007 um 11:41:22 Uhr:


Hallo,

hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.

Kosten gesammt:

angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)

Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.

Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.

mfg

Hallo,
danke schön für Dein Beitrag. Ich habe genau das selbe Problem. Es wäre super von Dir, wenn Du mir die Materialliste und die Adresse mal schicken könntest.

mfg
heikoW683

hallo
nun federn mit den dazugehörigen plastikteilen sind die gleichen wie vom vito.
am besten eine fahrgestellnummer von einem vito ohne luftfahrwerk erfragen damit das personal
beim freundlichen sternehändler nich zum denken kommt.
bei den 4 inbusschrauben kann man die alten nehmen.
bei den scheinwerfern gibt es mehr möglichkeiten:
1.alte variante pneumatisch gesteuert (nicht automatisch) muss man selber am rädchen drehen.
man muss einen luftanschlussbasteln.
2. da bietet ein lwr-shop im netz umrüstsätze an ,dieser soll die scheinwerfer automatisch mit einer elektronik selbst einstellen können über einen anzubauenden ultraschallsensor.
nachteil:kabelverlegearbeit von hinter nach vorne und man muss versuchen den alten versteller
aus dem gehäuse ausbauen und versuchen ihn aus der reflektorhalterung zu ziehen ohne das was noch zu brauchendes bricht.mit den fingern kommt man sowieso nicht hin.
3.man nimmt pneumatische scheinwerfer und ersetzt den pneumatischen motor durch einen elektrischen,der wird von aussen am gehäuse angebaut .
bei den valeo scheinwerfern macht man genau unter den " l " von valeo ein zentrierungs
loch 2-3mm.das ist die mitte von dem loch wo der lwr-motor eingeklebt wird.

Scheinwerfereinstellschalter 9065440131 wird noch gebraucht.
entweder man zieht von jedem scheinwerfer ein 3 adriges käbelchen nach innen unter die mittel konsole oder man verbindet es irgendwo im motorraum.

viele grüsse andreas280

geplante erweiterung:die an der hinterachse befindliche höhensensoren einbeziehen um das lich vorne automatisch einstellen zu lassen.
schwierigkeit: es geht nur eine litze nach vorne zum enr-schalter .
fragen?

Zitat:

<p>Hallo,<br> hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.<br> Kosten gesammt: <br> angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro<br> Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro<br> Federn + Zubehör 220 Euro<br> Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro<br> Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)</p><p>Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger<br> und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller <br> hängt.<br> Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.</p><p>mfg</p>

Deine Antwort
Ähnliche Themen