Luftfederung auf normale Federn umrüsten, was wird benötigt??

Mercedes V-Klasse 638

Es wird ja oft über den Ausbau der Luftbälge geschrieben, aber hab leider noch nix drüber
gelesen ,was nun genau benötigt wird an der Hinterachse?
Werden da einfach Federn+evtl. Federauflieger gebraucht oder spezielle Kleinteile noch,
bräuchte mal eine Auflistung was ich am besten für Federn nehme und was für Zubehör.

Die entsprechenden Scheinwerfer mit der Leuchtweitenregulierung habe ich bereits, Tüv mäßig
habe ich auch schon nen Termin d.h. wenn die Federn drin sind + entspr. Scheinwerfer kann
ich ne Einzelabnahme durchführen lassen.

Wie gesagt ich muss nur noch wissen was ich an der Hinterachse genau brauche???

(Das Thema Luftfederung habe ich durch und habe leider keine Zeit mich jede Woche mit irgendwelchen
defekten Quersperrventilen,geplatzten Luftbälgen,undichten Leitungen,blinkenden Kontrollleuchten,Auslesen von Fehlercodes,Kaufen neuer Kompressoren zu beschäftigen)

Bin für jede Antwort dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.

Kosten gesammt:

angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)

Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.

Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.

mfg

77 weitere Antworten
77 Antworten

hallo ich bräuchte bitte auch die adresse des umbausatzes.

danke im voraus (lothar64@gmx.net)

Für die Die Es Genau Wissen Wollen Hier Die Ersatzteilliste :

 

2 Schrauben Teilenummer N 9141250008535

4 Gummimatten Teilenummer A 6383240784

2 Federteller Teilenummer A 6383240884

2 Federteller Teilenummer A 6383240584

2 Hinterfedern Teilenummer A 6383240604 Ausführung 61 (blau) weich . Gehen auch normale Vito Federn ca.86€ bei E-Bay

2 Stoßdämpfer beim Zubehör ca. 150 Euro billiger als mb !Vom Vito 43.50 bei E- Bay MB Teile kosten Ca. 50 €

Hab den umbau erst gemacht , Hebebühne von vorteil kann man selber machen ist einfach.

Damit keine Probleme mehr mit 18 Zöllern und Anhängerkupplung !
Viele Grüße aus Berlin Achim

Habe V- Klasse 230erst umgebaut auf normale Federn einfach nach Berlin kommen und angucken !!!!!Habe Ersatzteilliste weiter unten ls Antwort hinterlassen !a

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

was für ein Fahrzeug hast Du?ß evtl. eine V-Klasse.

Hier muss man MB einschalten, das heißt man muss bei MB eine anfrage machen.
HIer ist es nicht einfach getan das man federn einbaut, sondern ich glaube das hier auch die Querlenker und auch die Karossierieaufnahme unterschiedlich sind.
Also ich habe noch keine V-Klasse gesehen die umgerüstet worden ist.

Gruß

Chris

P.S.

Hast Du Scheinwerfer mit elektrischer oder Unterdruck Höhenverstellung?

Zitat:

Original geschrieben von shop2005


Hallo,

hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.

Kosten gesammt:

angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)

Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.

Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.

mfg

Ähnliche Themen

Hallo Schwarzspecht,

die Silica Füllung im Trockenbehälter zu ersetzen wird Dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen. Normalerweise gehen im Jahresrythmus die Quersperrventile kaputt.

Ob dies nur daran liegt, dass Feuchtigkeit in den pneumatischen
Kreislauf gelangt, kann man vermuten, wenn man mal einen
defekten Kompressor zerlegt und die Korossionsschäden sich
anschaut. Bei meinem Kompressor war es wahrscheinlich die
Dichtung, die versagt hat. Da mir die Quersperrventile nicht nur im
Winter kaputt gehen, schliesse ich ein Einfrieren als alleinige
Ursache für den Spulendefekt aus.

Noch ein Tip am Rande, nicht das Komplettventil wechseln, sondern
nur die Spule (DB-Teilenummer: A 000 543 33 85) oder sich in der
Werkstatt den defekten Block geben lassen.
Die Spule, die noch 24 Ohm hat, kann man ersetzen, wenn die 2 jährige Garantie rum ist.

Man kann natürlich auch mal so ein pneumatisches Ventil
zerlegen und sich die Frage stellen, ob das Ventil gegen elektromagnetische Verträglichkeit ausreichend geschützt ist.

Meine persönliche Meinung ist, dass MB,
die Niveuregulierung der V-Klasse auf Stahlfedern im Rahmen einer Qualitäts- Kundenzufriedenheits- offensive bezuschußt
umrüsten sollte. Schade, dass sich nicht mehr Kunden bei der Geschäftsleitung beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von Vito 123


Habe V- Klasse 230erst umgebaut auf normale Federn einfach nach Berlin kommen und angucken !!!!!Habe Ersatzteilliste weiter unten ls Antwort hinterlassen !a

Zitat:

Original geschrieben von Vito 123



Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

was für ein Fahrzeug hast Du?ß evtl. eine V-Klasse.

Hier muss man MB einschalten, das heißt man muss bei MB eine anfrage machen.
HIer ist es nicht einfach getan das man federn einbaut, sondern ich glaube das hier auch die Querlenker und auch die Karossierieaufnahme unterschiedlich sind.
Also ich habe noch keine V-Klasse gesehen die umgerüstet worden ist.

Gruß

Chris

P.S.

Hast Du Scheinwerfer mit elektrischer oder Unterdruck Höhenverstellung?

Also ich habe mein V 230 auf stahlfedern bei MB umrüsten lassen ohne probleme

Also ich kann dazu nur sagen auch ich habe meinen
V220 (Baujahr 2002) umrüsten lassen auf Stahlfedern bei MB.

Dies ist kein großer Akt.

An der Hinterachse ist ein "Höhenfühler", der Signale zur Einstellung
des Scheinwerfers bereitstellt. So ist eine Anpassung der Leuchtweitenregulierung nicht nötig.

Da Vito (Stahlfedern) und V-Klasse sich ähnlich verhalten, braucht
man sich ums Fahrwerk keine Gedanken machen.

Das ganze hat nur 2 Schönheitsfehler:

1) Beim Fahren im Grenzbereich (... flott um die Kurve) merkt
man dass die Luftfederung komfortabler ist.

2) Ich suche noch eine applikative Lösung zur Deaktivierung
der Störungslampe Niveuregulierung. (Diagnose-Tester Fehlermaskierungswert auslesen, verändern wieder reinschreiben)
(Bitte keine Tips... man nehme einen Seitenschneider..)

Hi hatte gleiche Problem nach dem umrüsten auf Stahlfedern ! Habe die einfachste Lösung vorgezogen habe die Steckbirne
entfernt !Und wo keine Birne kann nichts Leuchten ! MFG

Hi,
Danke für die Infos,
wie hoch ist denn der Aufwand ?
Muss man nicht vorher das ganze Amaturenbrett zerlegen ?

Hi,einfache Sache 10 min Arbeit ! Tacho ist mit 2 Schrauben zu lösen !Lampe mit Fassung aus dem Steckplatz rausziehen und
Birne entfernen, dann Fassung in Steckplatz einstecken !Das wars schon !Tacho einbauen !
MFG

Hallo!
Mein Vito ist mal wieder auf den Boden angekommen.
Meine Frage ist nur wo ich die Federn plus Teller Kaufen kann
Ich würde mich freüen wenn du mir da weiterhelfen könnes
Gruß Dirk

hallo zusammen ich misch mal mit ein hab auch das problem alles defekt.habe heute mal in die ofnung am querlenker und den luftbalbalk gefasst.mann muss ja die teller und das setzen und mit einer schreube befestigen aber wo.

2 Schrauben Teilenummer N 9141250008535

 

4 Gummimatten Teilenummer A 6383240784

 

2 Federteller Teilenummer A 6383240884

 

2 Federteller Teilenummer A 6383240584

 

2 Hinterfedern Teilenummer A 63832406 Bei E-Bay 86€ für normalen Vito

 

 

2 Sach Stoßdämpfer beim Zubehör E-Bay für normalen Vito - 43,50 €

 

Umbau solte man Hebebühne benutzen !Umbau kann man selbst machen (Einfach) Beschreibung in Stichworten ;

Hinterräder abnehmen,Stoßdämfer demontieren (Zwei Schrauben Pro Stoßdämfer),Federbälge sind mit 2 Schrauben gehalten,

Lufdruckleitung kappen,Federbalg Herrausziehen,Dabei wäre Zweite Person erforderlich die den Schwingarm runter zieht,am

besten an die Bremsscheibe dranhängen!Montage der Federn ;Die Zwei Schrauben vom Federbalg+1 dazugekaufte von MB

den Federteller (großer Hartplasticteller )Anschrauben dann gummiteller draufstecken,in den Schwingarm kleinen Plasticteller

einstecken Dorn nach oben dann Gummiteller drauf,Feder oben und unten in den dorn einführen fertig.Nun noch den

Stoßdämfer mit zwei Schrauben befestigen!Zweite Seite das Gleiche. Armaturenbrett tacho ausbauen und Birne entfernen ist

nur gesteckt.Tacho zwei kreutzschrauben rausdrehen und nach oben rausziehen.Vom Kompressor die drei Stecker abziehen

und Kompressor demontieren!Alle Luftleitungen vom Kompressor zum rechten+linken schwingarm entfernen ,Zum schluß noch

Schalter für die Luftfederung aus der Schalttafel entfernen!Geht am besten wenn man das Radio ausbaut !Blinddeckel von

DB kaufen und einsetzen ! Gesamtkosten der Teile ca. 180€ .Nicht veräppeln lassen die V-Klasse war wahlweise auch mit

normalen Spiralfedern käuflich,WISSEN die auch bei Mercedes wollen bloß die TEURE Luftfederung oder Teile verkaufen !

Also nichts da wie viel einfach behaubtet das Betriebserlaubnis erlischt !!!!!Alles BLÖDSINN !!!Steht nähmlich auch im Datenblatt.

Spiralfedern oder Luftfederung !! MFG aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von bauchtanzmausi123



Zitat:

Original geschrieben von shop2005


Hallo,

hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.

Kosten gesammt:

angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)

Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.

Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.

mfg

Hallo

Ich würde mich freuen wenn du mir die Adresse schicken würdest meine Luftfederrung ist auch defekt!

Zitat:

Original geschrieben von tscheps


Also ich kann dazu nur sagen auch ich habe meinen
V220 (Baujahr 2002) umrüsten lassen auf Stahlfedern bei MB.

Dies ist kein großer Akt.

An der Hinterachse ist ein "Höhenfühler", der Signale zur Einstellung
des Scheinwerfers bereitstellt. So ist eine Anpassung der Leuchtweitenregulierung nicht nötig.

Da Vito (Stahlfedern) und V-Klasse sich ähnlich verhalten, braucht
man sich ums Fahrwerk keine Gedanken machen.

Das ganze hat nur 2 Schönheitsfehler:

1) Beim Fahren im Grenzbereich (... flott um die Kurve) merkt
man dass die Luftfederung komfortabler ist.

2) Ich suche noch eine applikative Lösung zur Deaktivierung
der Störungslampe Niveuregulierung. (Diagnose-Tester Fehlermaskierungswert auslesen, verändern wieder reinschreiben)
(Bitte keine Tips... man nehme einen Seitenschneider..)

Hallo

Ich möcht gern von Dir wissen, ob alles bei MB gemacht worden ist, wenn ja schreib bitte wie viel Du bezahlt hast ( mit Scheinwerfer oder ohne) Wegen deine Frage : MB habe ich nachgefragt : Antwort: Einfach Sicherrung rausnehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen