Luftfederung AAS erfolgreich nachgerüstet.
Hallo Leute,
ich wollte euch nur kurz berichten, dass es machbar ist, die orig. Luftfederung AAS nachzurüsten.
Nach ca. 1,5Jahren intensiver Teilesuche, Umbau des Kabelbaums und zwischenzeitlich anderen Projekten, bin ich nun endlich mit meinen Umbau fertig geworden.
Ich habe bei mir das Steuergerät vom Allroad eingebaut und habe somit eine Verstellmöglich mehr.
Ich habe euch ein paar Bilder beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich wollte euch nur kurz berichten, dass es machbar ist, die orig. Luftfederung AAS nachzurüsten.
Nach ca. 1,5Jahren intensiver Teilesuche, Umbau des Kabelbaums und zwischenzeitlich anderen Projekten, bin ich nun endlich mit meinen Umbau fertig geworden.
Ich habe bei mir das Steuergerät vom Allroad eingebaut und habe somit eine Verstellmöglich mehr.
Ich habe euch ein paar Bilder beigefügt.
123 Antworten
Ich meinte Motorumbau , wenn notwenig auch Getriebeumbau ,wäre schön auch eine Anleitung für dieses Vorhaben zu bekommen.
Basis V6 3.0TDI ASB Motor in Verbindung mit Automatikgetriebe KGX
auf V8 4.2TDI z.B. BTR ,das das Steuergerät mit übernommen werden muß vom BTR ist klar.
Bitte auch nur sachliche Antworten oder eine Empfehlung wer soetwas schon einmal umgebaut hat.
Passt das alte Getriebe, wenn man den alten Wandler mit übernimmt , Getriebesoftware könnte wenn notwendig angepasst werden .
Ich glaube Du bist hier fehl am Platz. Hier geht es ausschliesslich um die AAS Luftfederung.
Wenn Du einen 4.2TDI nachrüsten willst kauf Dir das Emblem, das passt bestimmt.
Ein Getriebeumbau ist nicht nötig, die Steuergeräte stecken das auch locker weg! 😁
Das das ncicht mal ebend so wie beim Golf 2 nen Motor umhängen is dürfte Dir aber klar sein oder??
Die Pereferiegeräte wie LMM einspritzpumpe Turbo usw usw gehören dann auch dazu...muss ja später alles zusammen spielen... Getriebe dürfte so passen.....
Bei den Motorlagerungen weiss ich es nicht.
Darf man den Grund für Deine überlegung wissen??
Achso....neu abnehmen müsstest du den Wagen dann von Tüv oder DEKRA auch noch...wg Bremsen usw... für die stärkere Maschiene.
Ich kenne nur einen Fall wo der 4,2TDI in den 4F gesetzt wurde. Das War aber ein Projekt eines Tuners und der Umbau hat alles in allem ca. 80.000€ gekostet. Denke nicht das du das für nem Motorumbau locker machem willst.
So, dann jetzt hier im Thread mal wieder zurück zu der AAS! 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
eine Liste mit Teilen stelle ich auch grad zusammen.
Der Kabelbaum wirft aber noch einige Fragen bezüglich des Umfangs auf.
Elektrisch gibt es 3 Beschleunigungssensoren, den Niveausensor (ist der nicht standard im Fhz?), die 4 Luftdämpfer, den Kompressor und das STG an dem alle Kabel der Komponenten zusammenlaufen.
Viel viel Arbeit muß man in den Kabelbaum stecken ? Wird einiges nicht direkt mit dem STG 1:1 verdrahtet, oder ist alles im normalen Kabelbaum integriert ? Den Schaltplan suche ich mir noch zusammen, habe ich noch nicht komplett vorliegen, daher die Frage.
Kann mir jemand sagen welche Teile man erfahrungsgemäß nicht in der Bucht bekommt und man besser direkt bei Audi kauft ?
Mein Fhz ist "bis Fhgst" von da her sind die Sensoren mit der Aufnahme schon mal anders.
Manche sind indexiert, gibt es wie beim STG des Allroad die möglichkeit andere Indexe zu verbauen ?
Danke !
Vielleicht hilft die Seite hier.
http://www.s6-luftfederung.de/umbau/umbau.html
Ich glaube bei vr6tommy250 (TE) bist Du am besten aufgehoben. Er
hat den Umbau auf Luftfederung gewagt und entsprechend umgesetzt.
Er kann Dir am besten mal berichten, was ich der Umbau gekostet hat, welche Teile
er in der Bucht besorgt hat, welche beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,eine Liste mit Teilen stelle ich auch grad zusammen.
Der Kabelbaum wirft aber noch einige Fragen bezüglich des Umfangs auf.Elektrisch gibt es 3 Beschleunigungssensoren, den Niveausensor (ist der nicht standard im Fhz?), die 4 Luftdämpfer, den Kompressor und das STG an dem alle Kabel der Komponenten zusammenlaufen.
Viel viel Arbeit muß man in den Kabelbaum stecken ? Wird einiges nicht direkt mit dem STG 1:1 verdrahtet, oder ist alles im normalen Kabelbaum integriert ? Den Schaltplan suche ich mir noch zusammen, habe ich noch nicht komplett vorliegen, daher die Frage.Kann mir jemand sagen welche Teile man erfahrungsgemäß nicht in der Bucht bekommt und man besser direkt bei Audi kauft ?
Mein Fhz ist "bis Fhgst" von da her sind die Sensoren mit der Aufnahme schon mal anders.
Manche sind indexiert, gibt es wie beim STG des Allroad die möglichkeit andere Indexe zu verbauen ?Danke !
Bei Audi wikki gibt es eine auflistung mit kosten, teilenummern und eine Übersicht über alles.
Gruss Senti
Morgen, in der Bucht gibt es gerade ein komplettes Luftfahrwerk für den 4F mit Allem ( Stecker / Kabel usw )
Habe VCDS , was brauchst genau Tobi ?
Abschließend zum Motorumbau ,Kosten liegen bei max. 16.000€ das ist mir bewußt ( mit RS6 Bremsanlage und Abnahme ), wenn das Projekt umgesetzt wird werde ich euch sofort informieren.
Gruß
Muss man beim Umbau auf das Allroad Steuergerät noch irgendwas spezielles codieren? Habs nur eben angesteckt und ich habe noch die selbe AAS Anzeige im MMI.
Das Allroad STG wird genau mit der Codierung gemacht wie das ursprüngliche auch war. Bei mir ist es soweit ich erinnere 00220, aber das ist halt Fahrzeugabhängig.
Hast Du den MMI Rest vollzogen ??
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
Muss man beim Umbau auf das Allroad Steuergerät noch irgendwas spezielles codieren? Habs nur eben angesteckt und ich habe noch die selbe AAS Anzeige im MMI.
Ich habs nun codiert, funktioniert nur wie gehabt, aber keine neue Anzeige (geschweige denn ein weiteres Niveau). Steuergerät hat index A (Software und Hardware). Sonst noch Tipps? Oder habt ihr am MMI oder sonstwo was umcodiert?
ja, resettet hab ich auch schon - ohne Erfolg.
Das AAS Allroad STG von Senti hat folgende SW & HW
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 A HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0050
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 224E72868453