Luftfederung AAS erfolgreich nachgerüstet.
Hallo Leute,
ich wollte euch nur kurz berichten, dass es machbar ist, die orig. Luftfederung AAS nachzurüsten.
Nach ca. 1,5Jahren intensiver Teilesuche, Umbau des Kabelbaums und zwischenzeitlich anderen Projekten, bin ich nun endlich mit meinen Umbau fertig geworden.
Ich habe bei mir das Steuergerät vom Allroad eingebaut und habe somit eine Verstellmöglich mehr.
Ich habe euch ein paar Bilder beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich wollte euch nur kurz berichten, dass es machbar ist, die orig. Luftfederung AAS nachzurüsten.
Nach ca. 1,5Jahren intensiver Teilesuche, Umbau des Kabelbaums und zwischenzeitlich anderen Projekten, bin ich nun endlich mit meinen Umbau fertig geworden.
Ich habe bei mir das Steuergerät vom Allroad eingebaut und habe somit eine Verstellmöglich mehr.
Ich habe euch ein paar Bilder beigefügt.
Ähnliche Themen
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Mit Gefühl sind bis 35 mm möglich beim normalem AAS, ist dann aber maximum.
Bin auch nur bis 30 vorne und 25 hinten tiefer gegeangen.
Reicht auch völlig aus und sieht optisch gut aus zu den 20 Zöllern.
So wie ich es bisher gelesen habe sind Werte größer 30 mm immer auf Fehler gelaufen und das Steuergerät hat diese Werte nicht mehr akzeptiert. Selbst habe ich es bisher noch nicht ausprobiert.
Coole Sache! Endlich!
Ja, 1500 EUR sollte ca. hinkommen. Hätte ich auch so geschätzt - konnte mich nur nie aufraffen.
Die Idee mit dem Allroad-Steuergerät finde ich sehr gut! Würde ich dann wenn auch so machen.
Tja, nun die alles entscheidende Frage: Wie fährt es sich im Vergleich zu deinem vorherigen Fahrwerk? Hattest du ein normales oder ein Sportfahrwerk? War es vorher ein Serienfahrwerk?
Ich bin mir nicht so schlüssig, ob mir das AAS am Ende wirklich besser gefällt. Das hat mich bisher ein wenig davon abgehalten ... wollte schon immer mal Vergleich fahren, bin bisher aber noch nicht zu gekommen.
Wieviel möchtest du für den Einbau? Kabel mache ich selbst ... keine Sorge. Ich habe nur absolut keine Lust auf den Fahrwerkssch***
Hallo Kai,
ich hatte vorher das S-Line Plus Fahrwerk, das AAS dagegen fühlt sich weicher an, bin aber noch nicht viel gefahren um es genau beurteilen zukönnen, in den Kurven hat sich es aber deutlich bemerkbar gemacht, vorher hatte er sich ganz schön geneigt. Aber ich denk mal die alten Stoßdämpfer sind Schrott gewesen.
Einbau mechanisch habe ich an zwei Vormittagen gemacht, erst Vorn dann Hinten.
Vorn ist es immer solche Sache ob die oberen Querlenkerschrauben und Querlenker raus gehen dank Alu. Zum Glück hatte ich vor einiger Zeit da schon mal vor gearbeitet, trotzdem war ein Lenker wieder sehr fest gegammelt. Der rest war einfach und ohne Federspanner.
Der Einbau hinten war etwas aufwendiger, da der untere Trapezlenker gewechselt werden muss, dazu musste Bremse und Radlagegehäuse runter. Ohne ordentlichen Federspanner kein Chance.
Ich habe zudem auch Vorher die Elektrik umgebaut, es muss auch LWR und AFS angepasst werden so wie Achssensoren auf rechten Site ergänzt werden. Zum glück läuft die LWR und AFS auch ohne montierten AAS Fahrwerkskomponenten.
So das war ein kleiner Auszug des Arbeitsaufwands. Ich habe das ganze allein und ohne Hebebühne bewerkstelligt.
So, Auto ist seit heut Morgen 7:00Uhr bei Audi um die Spur einzustellen.
Gerade rief der Werkstattmeister mich an und teilte mir mit,dass das Auto nicht fertig wird, da das Steuergerät für AAS ein Update bekommen muss, damit sie es einstellen können, dazu müssen sie extra einen zusätzliche Code bei Audi ordern.
Irgendwie schon wieder sehr seltsam was die da machen., bin ja auf die Rechnung gespannt und ob ich Ihn vor dem Wochenende wieder bekomm.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von vr6tommy250
So, Auto ist seit heut Morgen 7:00Uhr bei Audi um die Spur einzustellen.
Gerade rief der Werkstattmeister mich an und teilte mir mit,dass das Auto nicht fertig wird, da das Steuergerät für AAS ein Update bekommen muss, damit sie es einstellen können, dazu müssen sie extra einen zusätzliche Code bei Audi ordern.Irgendwie schon wieder sehr seltsam was die da machen.
, bin ja auf die Rechnung gespannt und ob ich Ihn vor dem Wochenende wieder bekomm.
MfG.
Jetzt wird bestimmt dein Allroad-STG auf das normale STG umgeflasht. Wir wollen es mal nicht hoffen.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
.... wollte schon immer mal Vergleich fahren, bin bisher aber noch nicht zu gekommen.
Hallo Kai,
so so, Vergleichsfahren! Vielleicht kennst du ja jemanden.........zumindest einen, der Zugriff auf ein "Normalo"- Luftfederfahrwerk hat.......
Gruß, lippe1audi
Naja, schön wäre natürlich wirklich eine ähnlich Kombination.
4.2er, 19 Zoll Felgen mit 8,5" Breite. Noch besser wäre mit 40er Querschnitt, so wie ich ihn fahre.
Ich könnte dann natürlich auch eben kurz mal meine Räder umschrauben ...
(und dann bin ich aufgewacht ... )
Aber mal im Ernst. Irgendwie hat immer die Zeit gefehlt. Hier kommen ja schon häufiger AAS Fahrzeuge vorbei. Meistens dreht man mit denen dann aber keine Runde über die Bahn und jagt sie durch die Kurven.
Von daher hatte mich ein direkter vor/nachher Vergleich von jemandem, der die Umrüstung gemacht hat, interessiert.
Wenigstens gibt es dann jetzt einen Bieter weniger, der auf günstige Teile mitbietet
Was ist beim spur einstellen und steuergerät flashen nun raus gekommen??
Nach knapp 2 Tagen Werkstatt, hatten die es doch bis Freitag Nachmittag geschafft mein Auto fertig zu bekommen.
Es handelte sich nicht um ein Update bzw. flashen, da den Ihr Dignosegerät online läuft konnten die nur mit einen Sicherheitscode die Höhe einstellen, dsie konnten den nicht 20mm tiefer machen, das blockt Audi.
Naja hin und her, habe dann zu Haus wieder tiefer programmiert, aber irgendwie scheint es das mein STG. immer die Programmierung verliert und auf der fahrt zu den Eltern wieder in Störung ging.
Habe dann kurzer Hand auf Allroad Steuergerät um gesteckt und 400km ohne Störungen, werde Morgen schauen was mirt den orig. STG los ist.
ich drücke mal die Daumen das Du es ohne Probleme wieder hin bekommst....
Bin ja nun wirklich nicht neugierig...aber funzt die kombin nun oder geht das allroad stg nicht zum tiegerlegen. Wo lag bzw liegt das problem? Gibts was neues???
Also das Allroad Steuergerät funktioniert super, habe knapp 700km damit jetzt zurückgelegt und ist so tief wie das normale Stg.. Bin noch weiter zum probieren gekommen warum das andere immer die gespeicherten Daten verliert, vielleicht probier ich es gleich noch mal aus, ist blöd das man immer das Handschufach raus nehmen muss.
MfG
Du musst nicht immer das Handschuhfach ausbauen. Du kannst da eine Verkleidung lösen dann kommst du von unten ran.
Ich wechsel das in 10min. Musst allerding Kopüber in den Fussraum.
Wenn du Busruhe abwartest und das andere Steuergerät auch angelernt war, brauchst du nicht mal neu anlernen. Aber das ist bei dir wohl egal das es ja probleme macht die es zu lösen gilt.
Gruß
Du wirst lachen genauso habe ich dann heut auch gemacht, Handschubfach ausbauen ist einfach nur nervig.
Mal andere Frage, steht in euren Papieren etwas davon das das Fahrzeug Luftfederung verbaut hat??
Ich wollt evtl. alles Eintragen lassen, aber ich brauche am Besten eine Kopie von einem Fahrzeug das es ab Werk schon so hat. lässt sich dann einfacher eintragen.
MfG.
Neee..AAS ist eine Austattungs saxhe die nicht im schein oder brief vermerkt ist.
Beim selber umrüsten ist es aber eintragungspflichtig (veränderung am Fahrwerk, Fahrwerksgeometrie) da es dafür ja keine ABE gibt.