Luftfahrwert: Warnlampe und kommt nicht hoch

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

bin heute mit dem Dicken zur Arbeit.
Eingestiegen in Level 2 und dann manuell auf Level 1
Dann auf die A3 und auf der Arbeit, nach der Landstraße wollte ich wieder auf Level 2.
Das funktionierte nicht. Dauerte ewig und Warnlampe ging an.
Dann heute um 13 Uhr beim nachhausefahren wieder probiert.
Level 2 wurde ohne Probleme erreicht
Auf Autobahn automtisch auf Level 1
Daheim habe ich den Dicken aber nicht mehr hochbekommen; Diagnosekabel sagt:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4Z7-907-553.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 553 F
Bauteil: - 2C1A1 D060
Codierung: 25500
Betriebsnr.: WSC 02334
VCID:

2 Fehlercodes gefunden:
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01400 - Niveauregelung
11-00 - Regelgrenze unterschritten

Die Federn VA (Aerosus) wurden vor vier Wochen und der Kompressor mitte März erneuert. Incl. neuem Relais

Was kann das nun schon wieder sein?

15 Antworten

STG - Relais - Kompressor

Das unplausible Drucksignal (G291) kommt dann wenn das STG sagt "Kompressor pump", aber kein Druck aufgebaut wird, bzw nicht so (schnell) wie erwartet.
Oder der Druck geht direkt flöten, durch eine Leckage. Aber dann würde der Dicke nicht oben bleiben. So heute bei mir, vo. li. Luftbalg "geplatzt".

Am Besten mal das Relais abziehhen und den Schaltkontakt (glaube die Kontakte li. u. re.) am Relais-Sockel brücken. Dann sollte dein Kompressor laufen und der Dicke hoch gehen. Wenn das souverän u mehrmals klappt, dann stimmt etwas mit der Ansteuerung des Kompressor nicht. Entweder schaltet das Relais nicht richtig (Kontakte), oder das Relais wird vom STG nicht richtig angesteuert.

Gruß Mike

Kann es sein das das Relais defekt geworden ist?

Nach so kurzer Zeit eher unwahrscheinlich. Aber so kannst Du den Fehler schon mal eingrenzen. Vielleicht ist auch eine Steckverbindung am Kompressor schlecht (oxydiert, Übergangswiderstand) oder feucht. Dann fließen ganz andere Ströme und können die Relais-Kontakte ruhinieren.
Meines war nach knapp 14 Monaten defekt, habe es dann durch ein originales vom Freundlichen ersetzt.

Ich habe eine 70A Relais verbaut. Das orginale ist etwas schwach augelegt

Ähnliche Themen

Morgen teste ich mal ein neues Relais.
Habe noch ein neues von Miesler im Keller.
Hoffe es ist nut das Relais!!

Habe heute nochmal VCDS drangehabt.
https://youtu.be/OcxdY9kW9LE
Der Audi ist zwar nicht abgesakt, Undichtigkeit schließe ich daher aus.

MBV 006 bei ca 120 Grand schaltet der Kompressor ab. Drucksensor 6,51 Bar
MBV 22 1,71 V Spannung an Druckegber, 90,0 Signal Durckgeber, 6,51 bar Siganal Druckgeber
MBV 23 8,14 Druck im Speicher
MVB 036 7,16 Luftruck Vore und 6,84 Hinten

Könnte es "nur" am Druckschalter G291 liegen?
Bzw. ist der neue kompressor schon wieder defekt?

Am Drcksensor kann es nicht liegen. Wenn der Kompressor so lange läuft und die Ventile für die Hinterache (li. u re.) geöffnet sind, dann hätte er bei gutem Kompressor hoch fahren müssen.
Das Verhalten war bei mir ähnlich als das Relais defekt war. Hast Du bei Dir den Kompressor laufen gehört ? Ich vermute das er nicht läuft oder er ist defekt,

Der Kompressor läuft, ich höre ihn pumpen.

Habe aber schon den Händler, bei dem ich gekauft habe angeschrieben.
(War leider nicht Miessler)

So heute neues Relais von Miessler getestet.
Und auch das alte Original.
Aber bei beiden kommt er nicht hoch.

Am Mittwoch lasse ich den alten Kompressor noch mal testen. Wenn der funzt ist der neue Kompressor defekt. Nach nur ca 8 Wochen.

Mal sehen ob es das war.

Wie viel Bar hat der Allroad normal 14 oder 12 Bar?

Moin Moin, wenn der Kompressor in Ordnung ist wird der Druckspeicher mit ca 16 Bar befüllt!

Yep, 16 bar sind der max. Betriebsdruck. In den Luftbalgen ist im NN (Level II) glaube ich um die 9 bar.

Kontrolliere mal deine Koppelstangen, es kann sein das eine im Kugelgelenk fest ist.

Die Fehlermeldung:

01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)

27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

kommt auch daher das du durch den Tiefstand zu wenig Druck in den Luftfedern hast. Dein Steuergerät schalltet ca alle 6 Minuten jeweils intern im Ventilblock eine Luftfeder auf den Drucksensor. Somit weiß es wieviel Druck in der jeweiligen Luftfeder ist.

Drucksensor G291
Der Drucksensor G291 ist in die Ventileinheit
integriert und dient zur Drucküberwachung
des Druckspeichers sowie der Luftfedern. Die
Information des Speicherdrucks ist für die
Plausibilisierung der Aufregelfunktionen
(siehe Druckspeicher/Luftversorgungsstrategie
Seite 19) und für die Eigendiagnose
erforderlich. Durch entsprechende Steuerung
der Magnetventile können die einzelnen
Drücke der Luftfedern und des
Druckspeichers ermittelt werden.
Die Messung der einzelnen Drücke erfolgt
während des Ablassens oder Befüllens der
Luftfedern bzw. des Druckspeichers. Die so
ermittelten Drücke werden vom Steuergerät
abgespeichert und aktualisiert.
Der Speicherdruck wird im Fahrbetrieb
zusätzlich alle 6 Minuten ermittelt
(aktualisiert).

vorne hinten

Minimaler Betriebsdruck 6,0 bar 6,1 bar
Nennbetriebsdruck 6,4 bar 8,5 bar
Maximaler Betriebsdruck 9,0 bar 10,9 bar

Der alte Kompressor ist wieder drin. Und das Fahrwerk geht wieder hoch.

Koppelstangen sind neu.

Druck hatten die Federn noch genug beim alten.
MVB 036
7,16 Luftruck Vorne und
6,84 Hinten

Somit ist der "neue" Kompressor vom Werk defekt. Bzw. Defekt gegangen. Nach 6 Wochen ...

Wird eingeschickt. Aber Geld zurück gibts nicht.
Ersatz wollen die nach Prüfung senden.

Könnte es sein das der falsche Kompressor geschickt wurde? Der vom normale A6 4B?
Der allroad hat doch mehr Druck?

Nein gibt nur einen

Deine Antwort
Ähnliche Themen