Luftfahrwerk zu hart
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich bin etwas am verzweifeln. Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass das Luftfahrwerk an meinem Audi A6 C6/4F nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das Fahrwerk ist während der Fahrt deutlich zu hart (ich spüre jeden Kanaldeckel und selbst weiße Striche auf der Straße). Beim Verstellen des Fahrwerks (zwischen Sport/Comfort/Dynamisch) über den Bordcomputer ändert sich meiner Meinung nach gar nichts. Die Höhenverstellung funktioniert allerdings (d.h. es muss "nur" an den Dämpfern liegen?).
Ich war mit dem Problem jetzt schon öfter in der Werkstatt bei Audi, aber niemand kann mir weiterhelfen. Aussage ist, es sei alles in Ordnung. Den kompletten Querlenkersatz an der Vorderachse habe ich bereits austauschen lassen, was das Problem jedoch nicht behoben hat. Seit zwei Wochen leutet während der Fahrt die Kontrolllampe Fahrwerk.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder kann mir sonst jemand weiterhelfen? Die Kollegen in der Werkstatt scheinen nicht in der Lage zu sein / keine Lust zu haben.
Viele Grüße
Werner
40 Antworten
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:48:10 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:48:10 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:45:26 Uhr:
Um auf Deinen Nachtrag zu Antworten
ich fahre -55mm (weiter oben mehramals geschrieben)... woher nimmst Du -65mm ??
BLEIB DOCH MAL BEI DER SACHE und saug Dir nichts aus den Fingern ! Zwischen den Zeilen lesen bringt hier NICHTS !!
Frag den User der fragt... und Antworte DARAUF ! 😉Ich sagte das es auch ab 65mm tieferlegung auch mit intakten Dämpfern schleifen kann..
Boohh...NEE.. ohne Spuplatten NEIN !
Nicht am Kotflügel... MIT mehr als 10 mm Spurplatten mag das sein...
Es geht hier immernoch um die Dämpferhärte.. mal so nebenbei 😁
Ist in Ordnung. Wir wissen aus Erfahrung das es bei einigen schleifen kann bei ordentlicher tieferlegung.
Zum TE zurück . Dämpfertest wäre angebracht .
210tkm ist keine Laufleistung.
Ab 250tkm sind die hinteren meist platt . Siehst ganz gut beim Stoßdämpfertest
Das Allroadsteuergerät ist kein Thema . Wir Flashen immer das originale um.. geht auch ..
Ventile Dämpferverstellung im vcds anfahren ..
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 23:05:28 Uhr:
Ist in Ordnung. Wir wissen aus Erfahrung das es bei einigen schleifen kann bei ordentlicher tieferlegung.Zum TE zurück . Dämpfertest wäre angebracht .
210tkm ist keine Laufleistung.
Ab 250tkm sind die hinteren meist platt . Siehst ganz gut beim Stoßdämpfertest
Das Allroadsteuergerät ist kein Thema . Wir Flashen immer das originale um.. geht auch ..Ventile Dämpferverstellung im vcds anfahren ..
Blödsinn !!
die Balge sind meist Porös... meine Dämpfer sind noch die ersten und TOP laut TÜV UND DEKRA- Balge allerdings schon beide getauscht ! Hat aber nichts mit den Dämpfern zu tun !
Frage wurde nicht beantwottet- wer sind WIR -BEI UNS ?
@Akleinol
Zitat:
Also. Es sind 255,35,19. Et 35 plus 10 mm Platte pro Seite. Etwa 35 mm tiefer. Laufleistung 210.000 km. Könnte da wirklich ein defekt vorliegen? Hab ein Allroad Steuer gerät im normalen a6
Nein, kein defekt wenn er über Nacht auch oben bleibt, geflashtes Stg kann nicht Schuld sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 23:13:55 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 23:05:28 Uhr:
Ist in Ordnung. Wir wissen aus Erfahrung das es bei einigen schleifen kann bei ordentlicher tieferlegung.Zum TE zurück . Dämpfertest wäre angebracht .
210tkm ist keine Laufleistung.
Ab 250tkm sind die hinteren meist platt . Siehst ganz gut beim Stoßdämpfertest
Das Allroadsteuergerät ist kein Thema . Wir Flashen immer das originale um.. geht auch ..Ventile Dämpferverstellung im vcds anfahren ..
Blödsinn !!
die Balge sind meist Porös... meine Dämpfer sind noch die ersten und TOP laut TÜV UND DEKRA- Balge allerdings schon beide getauscht ! Hat aber nichts mit den Dämpfern zu tun !Frage wurde nicht beantwottet- wer sind WIR -BEI UNS ?
Ich werde keine Werbung machen..
dann sind deine Dämpfer in Ordnung. Aber bei vielen sind die hinteren Dämpfer dann verölt und somit ist auch die volle dämpferwirkung nicht mehr da..
wir haben sicher schon mehr als 15 Fahrzeug mit AAS wieder in Ordnung gebracht .
Die bälge werden irgendwann auch undicht . Aber das ist hier nicht das Thema..
Die Dämpfer die wir gewechselt haben lagen alle weit unter 30 Prozent Wirkung.
Zitat:
@Akleinol schrieb am 17. März 2019 um 22:47:53 Uhr:
Et 35 plus 10 mm Platte pro Seite. Etwa 35 mm tiefer.
8,5x19 ET25 und tiefer? Ist schon grenzwertig. Dazu noch breit ausfallende 255er da kann schonmal was schleifen.
Ich hatte auch den eindruck das mein AAS deutlich weniger geschmeidig abrollte. Mein A6 ist ein FL aus 02-2011 mit mittlerweile 324tkm.
Aus einem benachbartem forum, Pheaton, las ich einen beitrag wo die alle niveauregler gelegentlich mit WD40 einsprühen und das fahrwerk dadurch besser funktionierte. Die niveauregler gammeln gerne und druch diesen Einsatz sollen die kugelköpfe besser, mit weniger widerstand, funktionieren.
Gesagt getan, vorletztes Wochenende mal die regler mit WD40 abgeduscht.
Meine Erfahrung, vor allem auf dynamic ist das abrollen deutlich geschmeidiger und weniger hart. Auf comfort ist der unterschied weniger deutlich, aber doch vorhanden.
Versuche mal die niveauregler einfach zu schmieren und teste es aus. Kostet ja kaum was.
Er hat doch aber Fehler im Speicher @magic62 wegen Magnetventile
Hatte verstanden dass das in 2015 war und mittlerweile die leuchte wieder leuchtet.
Aber noch kein fehlerauslesen gemacht wurde.
So ganz sauber arbeitet mein ASS nicht. Egal wie ich die Grundeinstellung fahre. Das Rad vorne links ist immer 1 cm tiefer wie die andere Seite. Hinten normal. Deswegen schlägt es auch gern ein am Koti. Und das Fahrwerk setzt sich am 1 Tag immer 1 cm komplett. weitere Tage geht's dann aber nicht weiter runter.
Ich habe vor Jahren viel wegen Härteeinstellung gelesen und überrall ist gestanden dass es nicht möglich sei...
Mein 4f Allroad, als ich gebraucht vor 5 Jahren gekauft hatte, war sehr weich und Comporteinszellung auf Stellung 3.
Damals habe ich alles verstellt und Luftfahrwerk menü verloren. Als ich auf original Einstellungen wieder gefunden habe war nicht mehr so comfortable. Daher wußte ich dass Härteeinstellung möglich war.
Jetzt habe wieder Probleme mit Fahrwerk und im vscd habe ich unter Grundeinstellungen Dämpfer Härteeinstellung 1000 mA und 300 mA gefunden bzw. man kann testen aber über Vcds ist Einstellung gnicjt nicht möglich.
Ich denke nur über VCP kann man das anpassen aber bis heute keine Anleitung gefunden.
.