Luftfahrwerk zu hart
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich bin etwas am verzweifeln. Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass das Luftfahrwerk an meinem Audi A6 C6/4F nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das Fahrwerk ist während der Fahrt deutlich zu hart (ich spüre jeden Kanaldeckel und selbst weiße Striche auf der Straße). Beim Verstellen des Fahrwerks (zwischen Sport/Comfort/Dynamisch) über den Bordcomputer ändert sich meiner Meinung nach gar nichts. Die Höhenverstellung funktioniert allerdings (d.h. es muss "nur" an den Dämpfern liegen?).
Ich war mit dem Problem jetzt schon öfter in der Werkstatt bei Audi, aber niemand kann mir weiterhelfen. Aussage ist, es sei alles in Ordnung. Den kompletten Querlenkersatz an der Vorderachse habe ich bereits austauschen lassen, was das Problem jedoch nicht behoben hat. Seit zwei Wochen leutet während der Fahrt die Kontrolllampe Fahrwerk.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder kann mir sonst jemand weiterhelfen? Die Kollegen in der Werkstatt scheinen nicht in der Lage zu sein / keine Lust zu haben.
Viele Grüße
Werner
40 Antworten
Zitat:
@Akleinol schrieb am 17. März 2019 um 21:42:59 Uhr:
Ich komme mit dem Programm nicht klar. Trau mich net drann. Wie habt ihr das denn sonst gemacht? Bei eingedrehtem Lenkrad und einer Kurve mit Wellen schlägt mein Rad immer auf den kotflügel
Da musst Du aber schon komische Felgen oder zu breite Spurplatten drauf haben... bei mir schleift nichts in Kurven beim einfedern !!
Und ich hab gut 55 tiefer inkl Spurplatten
ABER das hat ja nichts mit der Dämpferhärte zu tun...
Also. Vorne die speedline orginal plus 10 mm Platte. Bei etwa minus 35 mm tiefer schlägt es schnell ein.
Zitat:
@Akleinol schrieb am 17. März 2019 um 22:05:18 Uhr:
Also. Vorne die speedline orginal plus 10 mm Platte. Bei etwa minus 35 mm tiefer schlägt es schnell ein.
Ich habe die orginalen 19 Zoll drauf mit 55mm tiefer und 13er Platten vorne und hinten... Kein Problem damit
Zitat:
@Akleinol schrieb am 17. März 2019 um 22:05:18 Uhr:
Also. Vorne die speedline orginal plus 10 mm Platte. Bei etwa minus 35 mm tiefer schlägt es schnell ein.
Reifen sind original? Größe?
Laufleistung Fahrzeug?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:15:13 Uhr:
Zitat:
@Akleinol schrieb am 17. März 2019 um 22:05:18 Uhr:
Also. Vorne die speedline orginal plus 10 mm Platte. Bei etwa minus 35 mm tiefer schlägt es schnell ein.Reifen sind original? Größe?
Laufleistung Fahrzeug?
Reifen ? ..mit Speedline Felgen beanwortet- Reifengröße nicht beantwortet.
Laufleistung.. VÖLLIG uninteressant ! Was hat das damit zu tun ???
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:20:45 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:15:13 Uhr:
Reifen sind original? Größe?
Laufleistung Fahrzeug?Reifen ? ..mit Speedline Felgen beanwortet- Reifengröße nicht beantwortet.
Laufleistung.. VÖLLIG uninteressant ! Was hat das damit zu tun ???
Das hat nichts zu sagen wenn unter Umständen die falschen Reifen montiert wurden in falscher Größe dann passt logischer weise der Umfang nicht.
Laufleistung der Stoßdämpfer ist sehr interessant. Wenn die Dämpfer durch sind dann kommt es auch ständig zum Kontakt mit dem Koti... die Luft kann das nicht ausgleichen.
Fragt nicht umsonst , wir haben in letzter Zeit die verrücktesten Sachen erlebt .
OK
Falsche Reifen sind nicht zugelassen auf dem A6, da ist nicht viel möglich beim A6
Laufleistung für Stoßdämpfer ? Hab ich aktuell 340 000 km runter.... und ? STEHT !
Ich frag hier auch nicht aus Langerweile.... kenne mich schon recht gut aus mit AAS
Ich könnte noch tiefer und die Reifen würden Eingeschlagen nicht schleifen... aber dann ist es nicht mehr Alltagstauglich
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:31:35 Uhr:
OK
Falsche Reifen sind nicht zugelassen auf dem A6, da ist nicht viel möglich beim A6
Laufleistung für Stoßdämpfer ? Hab ich aktuell 340 000 km runter.... und ? STEHT !
Ich frag hier auch nicht aus Langerweile.... kenne mich schon recht gut aus mit AASIch könnte noch tiefer und die Reifen würden Eingeschalgen nicht schleifen... aber dann ist es nicht mehr Alltagstauglich
Das mit zugelassen oder nicht ... eine Sache für sich
Es gibt manche die meinen die vom Allroad auf den normalo zu machen . Macht im normal Falle nichts aus aber bei tieferlegung schon..
340tkm geht auch noch
Wir haben einige mit über 500tkm hier..
da sieht das alles anders auch ..
auch gibt es ab und zu undichte Dämpfer vorn...
Hinten sogar sehr oft..
Haben schon viele machen müssen..
Wenn du ab 65mm fährst und ein Schlagloch in der Kurve erwischst dann kann es definitiv zum Kontakt kommen auch mit guten Dämpfern ..
Undichte Dämpfer ? Während laufendem Motor uninteressant da es über den Speicher und Kompressor ausgeglichen wird, einige über 500 tkm ? Wir reden hier über DISEN EINEN USER ! 😉
Deine Tips in allen Ehren.. aber lies und beantworte speziell und nicht "allgemein" DAS hilft dem User weiter...
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:36:34 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:31:35 Uhr:
OK
Falsche Reifen sind nicht zugelassen auf dem A6, da ist nicht viel möglich beim A6
Laufleistung für Stoßdämpfer ? Hab ich aktuell 340 000 km runter.... und ? STEHT !
Ich frag hier auch nicht aus Langerweile.... kenne mich schon recht gut aus mit AASIch könnte noch tiefer und die Reifen würden Eingeschalgen nicht schleifen... aber dann ist es nicht mehr Alltagstauglich
aben schon viele machen müssen..
Wenn du ab 65mm fährst und ein Schlagloch in der Kurve erwischst dann kann es definitiv zum Kontakt kommen auch mit guten Dämpfern ..
Um auf Deinen Nachtrag zu Antworten
ich fahre -55mm (weiter oben mehramals geschrieben)... woher nimmst Du -65mm ??
BLEIB DOCH MAL BEI DER SACHE und saug Dir nichts aus den Fingern ! Zwischen den Zeilen lesen bringt hier NICHTS !!
Frag den User der fragt... und Antworte DARAUF ! 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:42:01 Uhr:
Undichte Dämpfer ? Während laufendem Motor uninteressant da es über den Speicher und Kompressor ausgeglichen wird, einige über 500 tkm ? Wir reden hier über DISEN EINEN USER ! 😉
Deine Tips in allen Ehren.. aber lies und beantworte speziell und nicht "allgemein" DAS hilft dem User weiter...
Wir bei uns haben einige mit mehr als 500tkm..
es geht nicht um den Luftbalk der undicht werden kann .
Sondern un den Dämpfer selbst .. das hat rein gar nichts mit der Luft zu tun..
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:45:42 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:42:01 Uhr:
Undichte Dämpfer ? Während laufendem Motor uninteressant da es über den Speicher und Kompressor ausgeglichen wird, einige über 500 tkm ? Wir reden hier über DISEN EINEN USER ! 😉
Deine Tips in allen Ehren.. aber lies und beantworte speziell und nicht "allgemein" DAS hilft dem User weiter...Wir bei uns haben einige mit mehr als 500tkm..
es geht nicht um den Luftbalk der undicht werden kann .
Sondern un den Dämpfer selbst .. das hat rein gar nichts mit der Luft zu tun..
BEI UNS ?? ...ist WO ??
Also. Es sind 255,35,19. Et 35 plus 10 mm Platte pro Seite. Etwa 35 mm tiefer. Laufleistung 210.000 km. Könnte da wirklich ein defekt vorliegen? Hab ein Allroad Steuer gerät im normalen a6
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:45:26 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:36:34 Uhr:
aben schon viele machen müssen..
Wenn du ab 65mm fährst und ein Schlagloch in der Kurve erwischst dann kann es definitiv zum Kontakt kommen auch mit guten Dämpfern ..
Um auf Deinen Nachtrag zu Antworten
ich fahre -55mm (weiter oben mehramals geschrieben)... woher nimmst Du -65mm ??
BLEIB DOCH MAL BEI DER SACHE und saug Dir nichts aus den Fingern ! Zwischen den Zeilen lesen bringt hier NICHTS !!
Frag den User der fragt... und Antworte DARAUF ! 😉
Ich sagte das es auch ab 65mm tieferlegung auch mit intakten Dämpfern schleifen kann..
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. März 2019 um 22:46:47 Uhr:
Zitat:
@a6-biturbo-v6 schrieb am 17. März 2019 um 22:45:42 Uhr:
Wir bei uns haben einige mit mehr als 500tkm..
es geht nicht um den Luftbalk der undicht werden kann .
Sondern un den Dämpfer selbst .. das hat rein gar nichts mit der Luft zu tun..BEI UNS ?? ...ist WO ??
In Sachsen.