luftfahrwerk tieferlegung
Hallo hat jemand erfahrung mit tieferlegung für luftfahrwerk per computer und hat man dan auch probleme nacher mit den luftfahrwerk mfg ago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A8Tuner
Wir werden uns sehen Dan wirst du sehen wer halb stark ist 😁 du Nudel wirst in Mund nehmen das schwöre ich dir !
Coole, (halb)starke Rechtschreibung! 😁
Alles klar:
Zitat:
Geburtstag: 2. Juni 1990
😎
21 Antworten
ja also bis dato kein problem!
der a8 4,2l diesel ist auf ein deutsches kennzeichen,
der a8 4,2l benzin und der v10 diesel tuareg (also alle 3 fahrzeuge mit luftfahrwerk) sind auf österreich zugelassen.
sowohl in deutschland als auch in österreich beim tüv gewesen.
original aussage:
"was sollen wir denn da machen??? es ist ja kein gewinde wo man etwas begrenzen oder blockieren kann???
ein luftfahrwerk ist stufenlos verstellbar!"
somit hatte sich das für uns erledigt und es gibt ja immer noch die *up* funktion 😉
und im normal modus bzw *down* kratzt er an der strasse 😁 je nach dem wie die sensoren davor eingestellt wurden.
also fakt ist das es bis dato wegen der tieferlegung keine probleme gab!
mfg tom
die dinger hat galub ich 2005 einer für den paheton erstmligl gebaut hatte mir damals für 60 euro für meinen phateon von ihm machen lassen.
für meinen a8 haben wir die dinger nun selber gebalstellt. sehr simpel, rechts und linksgewinde, somit kann man jeder zeit verstellen ohne ausbau.. das wars. und dafür verlangen einige über 100 euro, lächerlich.
stimmt prinzipiell ist es das auch schon gewesen 🙂)
ganz einfach aber wirkungsvoll - ich meine hr verlangt für den tuareg für ein sg knapp 3000€ für eine tieferlegung von 4-5 cm ..
ist doch schwachsinn!!
Zitat:
Original geschrieben von boMml01
stimmt prinzipiell ist es das auch schon gewesen 🙂)
ganz einfach aber wirkungsvoll - ich meine hr verlangt für den tuareg für ein sg knapp 3000€ für eine tieferlegung von 4-5 cm ..
ist doch schwachsinn!!
Nicht die Technik, sondern die Tüv Abnahme und Gutachtenerstellung ist so teuer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Nicht die Technik, sondern die Tüv Abnahme und Gutachtenerstellung ist so teuer...
Ebenso wie die Garantieleistung, die bestimmt auf Fahrwerkskomponenten gegeben wird.
Springen die "Verticker von Koppelstängelchen" bzgl. Gewährleistung auch ein, wenn es mal Ernst wird?
mir hätte ja schon ein Gutachten für die Tüvabnahme gereicht...bekommen habe ich ein schon tausend mal kopierten Zettel von Brabus über die Tieferlegung einer S-Klasse per Koppelstangen...
ja ok, das ist eine sache die man sich vorher überlegen muss - was man will!?
entweder man(n) zahlt namen und gewährleistung von herstellern (nicht zu knapp das budget)
oder es wird das risiko eingegangen das man sich die tieferlegung selbst macht um ca.10 -25 € und es dann aber auch nicht übertreibt damit das fzg und der fahrer länger spass darann haben!
wenn es natürlich einen schaden bei den luftbälgen usw. gibt ist es klar das das auch nicht so günstig wird!?
wie auch immer ich habe die risiko variante gewählt und habe spass daran.
hatte bis dato nur einmal ein problem bei dem tuareg - aber da war eine oxidation am luftanschluss schuld für den luftverlust.