Luftfahrwerk Tieferlegen über Koppelstangen???
Hallo @ All
Ich wollte gerne die Kuh ein bissl tieferlegen.
Es gibt manche Leute die sagen es reicht wenn man die Kuh über die Elektronik tieferlegt.
Jetzt habe ich gehört das man es lieber oder besser über die Koppelstangen machen sollte.
Die Originalen Koppelstangen wären aus Plastik diese sollen dann aus Edelstahl Koppelstangen ausgetauscht werden.
Was meint Ihr denn ????
Danke für eure Antworten
Gruss
aus FFM
Hary
Beste Antwort im Thema
IMHO: Ein tiefergelegter Q7 ist ein A6 Avant.
Kann man ab Werk kaufen.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris3008
Jede Änderung am Fahrzeug muss abgenommen werden andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis, Versicherunggsschutz und Co.
Falsch! Nur Änderungen, derer Werte außerhalb der von der Typenprüfung abgedeckten, bzw. vom Hersteller garantierten, Bandbreite liegen bedürfen einer Abnahme durch eine offiziell ermächtigte Stelle.
Wieso bloß immer in Unkenntnis der gesetzlichen Bestimmungen auf Erlöschen der Betriebserlaubnis herumgeritten wird... ts ts ts... wie schon beim Akkumulatorwechselthread damals😠
Chiptuning geht in ein anderes Kapitel: nämlich das der Überbeanspruchung der Teile, die heute möglichst gewichtsparend gebaut und entsprechend knapp berechnet werden. Im Übrigen ist dies noch gar nicht soooooo lange abnahmepflichtig.
Leute beruhigt euch doch mal wieder. Jeder soll machen was er für richtig hält. Vor-und Nachteile beider Varianten sind jetzt hier dargelegt worden und wir sind alle erwachsen genug um die richtige Endscheidung zu treffen. Und nun ein schönen liebevollen Tag des Herrn 😉
Also..auf meine Frage hab ich immer noch keine Antwort Bekommen :-(
Zitat:
Original geschrieben von The_Producer
Also..auf meine Frage hab ich immer noch keine Antwort Bekommen :-(
Wenns dich tröstet ich auch nicht🙂. Und das schon seit fast einem Jahr. :-)
hi, also ich selbst habe meinen via vag-com selber tiefergelegt, habe meine original daten gespeichert um ihn jederzeit wieder auf original höhe zu legen. Wer interesse hat und es nach köln nicht so weit hat kann gerne vorbeikommen und etwas kleingeld mitbringen und ich mache das mit ihm zusammen auf die wünschte höhe daten können wir auch speichern ums irgendwann bei nichtgefallen oder tüv wieder zurück zu setzten. PS: höher legen geht natürlich auch ideal im winter oder gelände
Zitat:
Original geschrieben von deroy88
hi, also ich selbst habe meinen via vag-com selber tiefergelegt, habe meine original daten gespeichert um ihn jederzeit wieder auf original höhe zu legen. Wer interesse hat und es nach köln nicht so weit hat kann gerne vorbeikommen und etwas kleingeld mitbringen und ich mache das mit ihm zusammen auf die wünschte höhe daten können wir auch speichern ums irgendwann bei nichtgefallen oder tüv wieder zurück zu setzten. PS: höher legen geht natürlich auch ideal im winter oder gelände
Ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung, einfach weil es micht interessiert und weil ich tiefergelegte Q7 einfach schick finde, trotzdem ich "nur" einen A6 mit AAS fahre aber wer weiß vielleicht ändert sich das mal.
@deroy88:
Die Tieferlegung des Q7 wird die mit VCDS genauso vorgenommen wie bei einem A6 mit AAS? Beim A6 liegt die maximale Tieferlegung der AAS ja bei 3 cm, weißt du ob beim Q7 dort auch die Grenze liegt oder wieviel max. möglich ist?
Sind beim Q7 die aktuell vorhandenen Werte im STG gespeichert, ähnlich des A6 4G oder misst du die Standardwerte und schreibst diese auf? Beim 4F sind die aktuelle vorhandenen Werte ja nicht im STG hinterlegt.
@alll: nur die normale AAS des Q7 geht ab 160 km/h noch einmal ein Stück runter, die sline AAS ist bereits im Stand auf eine Bodenfreiheit von 145 mm eingestellt und senkt sich ab 160 km/h nicht mehr. Die "normale" AAS senkt sich ab 160 km/h ebenfalls auf den Wert von 145 mm (vorher 165 mm), womit ab 160 km/h beide Fahrwerke sline AAS & normale AAS gleich hoch sind.
Grüße,
quattrofever
Hab jetzt ein bisserl mit gelesen...
Aber irgendwie hab ich überlesen wo es denn die Koppelstangen gibt...
Kann mir da einer sagen wo ich die beziehe?
LG
Sorry für den Doppelpost...
Hier hab ich mal ein paar sachen gefunden über das tieferlegen der Kuh per Koppelstangen.
Im Cayenne Forum schreiben einige, das sie probleme damit hatten, allerdings waren es nur die, die zuviel wollten.
angegeben wird die Tieferlegung von 0 -80mm... Diejenigen die ans Maximum gegangen sind, haben eine fehlermeldung bekommen...
Als sie aber die Koppelstangen wieder hoch gedreht hatten und den Fehlercode gelöscht hatten, war alles wieder gut.
Also... nur ca. 40-50mm tiefer legen, dann habt ihr keine Probleme...
Nicht empfehlenswert wenn ihr viel Hänger fährt... dann müsst ihr vorher die Stangen wechseln... sonst werden speziell schwere Hänger unfahrbar...
Ob teuer oder billig... alle sind gleich... die teuren sind aus alu gedreht... die originalen sind auch aus plastik.... die müssen nix halten...
also müsst ihr nicht die teuersten kaufen... sind alle gleich gut... besser gesagt, es tun alle den gleichen dienst... 😉
Hi. Wollte heute meim Q7 per koppelstangen tieferlegen. Leider ließen sich die koppelstangen nicht weiter zusammen drehen. Kann mir da jemand weiterhelfen. Danke im voraus.
wie wäre es mit einer kombination aus beidem?? bei 30mm tieferlegung 15 mm mit vcds und 15 mm mit Koppelstangen. ich habe gelesen das sich die Härte des fahrwerkes nicht ändert mit den koppelstangen, wer hat es ausprobiert? ich habe 20mm mit vcds und jetzt ist das fahrwerk doch sehr hart im comfort modus. Wie ist das bei der tieferlegung mit dem VAS?
Was haltet Ihr von dieser Geschichte hier, soll 349€ + 10€ Versand, oder 150€ Einbau kosten?
"Unsere Drop it Box ist da ...
Für alle Serien Luftfahrwerke .
Die ihr Fahrzeug im Stand die Luft aus den Bälgen lassen möchte .
Per Funkfernsteuerung Höhen stufenlos bedienbar bis aufliegt ..."
Das ist unsere Drop it Box.
Immer schön an die Querlenker denken. Die Gummis werden irgendwann überdehnt und so stark verdreht, daß sie rasch 'n Abgang machen. Wenn dauerhaft dann lösen und wieder fest, aber am Besten dann das gesamte Fahrwerk neu einstellen und vermessen. Die Spielräume zwischen hoch und tiefe sind materialbedingt begrenzt. Entweder insgesamt tiefer oder höher und dazu dann alles spannungsfrei im Auto mode stellen ;-) Aber dann sind da noch die Luftdämpfer.....ach und das AAS ist mit dem Bremsensteuergerät vebunden usw. usw. Wer das machen will kommt nicht umhin die Fahrwerksbeschreibung mit 50 Seiten durchzuackern.
Viel Spaß, für mich zu aufwendig, ohne jeden nutzen.