1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Luftfahrwerk Tieferlegen über Koppelstangen???

Luftfahrwerk Tieferlegen über Koppelstangen???

Audi Q7 1 (4L)

Hallo @ All

Ich wollte gerne die Kuh ein bissl tieferlegen.

Es gibt manche Leute die sagen es reicht wenn man die Kuh über die Elektronik tieferlegt.

Jetzt habe ich gehört das man es lieber oder besser über die Koppelstangen machen sollte.

Die Originalen Koppelstangen wären aus Plastik diese sollen dann aus Edelstahl Koppelstangen ausgetauscht werden.

Was meint Ihr denn ????

Danke für eure Antworten

Gruss

aus FFM

Hary

Beste Antwort im Thema

IMHO: Ein tiefergelegter Q7 ist ein A6 Avant.

Kann man ab Werk kaufen.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Gibts da eine Möglichkeit wenn ich den Q Parke ihn irgendwie die ganz runter zu lassen,wie gesagt nur wenn die Zündung aus ist,und abgesperrt ist?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von chris3008



Dynamic ist bei der normalen Quh (nicht V12) der tiefste Modus. Tiefer geht nicht!

Nein, auch die "normale" Quh senkt sich nochmal ab. Erkennst du an den Balken im Car Menü.

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von chris3008



Dynamic ist bei der normalen Quh (nicht V12) der tiefste Modus. Tiefer geht nicht!
Nein, auch die "normale" Quh senkt sich nochmal ab. Erkennst du an den Balken im Car Menü.

So, war jetzt gerade auf der Bahn um das zu testen (lasse mich ja gerne eines besseren belehren).

Ich fahre immer im Dynamic-Modus. Fahr man in diesem auf die Autobahn (bin bis kanpp über 200km/h gefahren) senkt sich, zumindest bei mir, nichts mehr ab... es bleiben 2 volle Balken.

Fährt man z.B. im Automatic-Modus senkt sich das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit in den Dynamic-Modus ab.... es bleiben 2 volle Balken (auch bei über 200km/h).

Fährt man jedoch in einem anderen Modus als Dynamic und wählt dann auf der Autobahn im MMI Dynamic aus, senkt sich das Fahrwerk tatsächlich mehr (es bleibt 1 voller Balken), dies erreiche ich aber nur bei manueller Auswahl (funktioniert bei 200km/h als auch bei 130km/h, mag sein das Geschwingkeiten dies darunter liegen es auch zulassen).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chris3008


So, war jetzt gerade auf der Bahn um das zu testen (lasse mich ja gerne eines besseren belehren).

Ich fahre immer im Dynamic-Modus. Fahr man in diesem auf die Autobahn (bin bis kanpp über 200km/h gefahren) senkt sich, zumindest bei mir, nichts mehr ab... es bleiben 2 volle Balken.

Fährt man z.B. im Automatic-Modus senkt sich das Auto ab einer gewissen Geschwindigkeit in den Dynamic-Modus ab.... es bleiben 2 volle Balken (auch bei über 200km/h).

Fährt man jedoch in einem anderen Modus als Dynamic und wählt dann auf der Autobahn im MMI Dynamic aus, senkt sich das Fahrwerk tatsächlich mehr (es bleibt 1 voller Balken), dies erreiche ich aber nur bei manueller Auswahl (funktioniert bei 200km/h als auch bei 130km/h, mag sein das Geschwingkeiten dies darunter liegen es auch zulassen).

Grüße

Laut SSP362 Seite 41, senkt sich die Kuh auch im Dynamic-Modus nochmal um 20mm wenn man länger als 20 Sekunden mit mindestens 160 km/h unterwegs ist. Nennt sich Autobahnmodus und das ganze wird nicht angezeigt.

So, ich hab die 2 Dynamic-Modi gestern abend und heute morgen mal dokumentiert.

1x Dynamic auf der Autobahn über 160
1x Dynamic auf der Autobahn unter 160

Gruß,
Alex.

Autobahn-unter160
Autobahn-ueber160

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


So, ich hab die 2 Dynamic-Modi gestern abend und heurte morgen mal dokumentiert.

1x Dynamic auf der Autobahn über 160
1x Dynamic auf der Autobahn unter 160

Gruß,
Alex.

Das meinte ich auch die ganze Zeit. Anscheind hat mich jeder missverstanden. Meine Frage diesbezüglich war, ob  diese Höhe beim Verlassen des Autos als Quasi "Ausstiegshilfe" programmierbar sei. Sprich Schaltung auf P, Zündung aus, Auto unten. Fahren würde ich mit dieser Einstellung nicht wollen. Bei den Straßen hier in Köln wäre das nicht so sinnvoll😁

Vielleicht is das bei chris3008 durch die Tieferlegung mit Koppelstangen schon kaputt gegangen *frechgrins*
Naja vielleicht siehst du nun aber zumindest eher ein, das du es nicht im Stand testen kannst ob alles freigängig ist und es nicht durchschlagen würde. Man sollte das manipulieren am Fahrwerk bzw. deren Einstellungen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Vielleicht is das bei chris3008 durch die Tieferlegung mit Koppelstangen schon kaputt gegangen *frechgrins*
Naja vielleicht siehst du nun aber zumindest eher ein, das du es nicht im Stand testen kannst ob alles freigängig ist und es nicht durchschlagen würde. Man sollte das manipulieren am Fahrwerk bzw. deren Einstellungen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

...mal wieder ein Kommetar der das alles unnötig verlängert.

Ich glaube kaum das der Tüv ein Teilegutachten erstellt wenn dies nachhaltig die Verkehrssicherheit beeinflusst. Da ist die elektronische Tieferlegung ohne Gutachterliche Stellungnahme bedenklicher.

P.S. das das Fahrwerk erst nach 20 sek. nochmal absenkt werde ich bei Gelegenheit nochmal prüfen

Zitat:

Original geschrieben von chris3008



Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Vielleicht is das bei chris3008 durch die Tieferlegung mit Koppelstangen schon kaputt gegangen *frechgrins*
Naja vielleicht siehst du nun aber zumindest eher ein, das du es nicht im Stand testen kannst ob alles freigängig ist und es nicht durchschlagen würde. Man sollte das manipulieren am Fahrwerk bzw. deren Einstellungen nicht auf die leichte Schulter nehmen.
...mal wieder ein Kommetar der das alles unnötig verlängert.

Ich glaube kaum das der Tüv ein Teilegutachten erstellt wenn dies nachhaltig die Verkehrssicherheit beeinflusst. Da ist die elektronische Tieferlegung ohne Gutachterliche Stellungnahme bedenklicher.

P.S. das das Fahrwerk erst nach 20 sek. nochmal absenkt werde ich bei Gelegenheit nochmal prüfen

Dein Tüver wusste ja anscheinend nichtmal das sich das Fahrwerk nochmal absenkt und dann vetraust du solchen Leuten, nur weil sie dir das eintragen, aha. Muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ich fand es nur äußerst Grenzwertig anderen zusagen das das alles ohne Probleme machbar ist, obwohl wie du selber zugeben hast, es gar nicht durchgestet wurde, die ganze Achsgeometrie verändert sich ja durch so einen Eingriff und es können durchaus zu Probleme auftreten.

Die elektronische Tieferlegung ändert aber nichts an der Achsgeometrie. Das Fahrwerk geht beim 12 Ender auch weiter runter. Sollte diesem von Audi wohl exclusiv erhalten bleiben. Praktisch für die kleineren Kühe aber auch umsetzbar.

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von chris3008


...mal wieder ein Kommetar der das alles unnötig verlängert.

Ich glaube kaum das der Tüv ein Teilegutachten erstellt wenn dies nachhaltig die Verkehrssicherheit beeinflusst. Da ist die elektronische Tieferlegung ohne Gutachterliche Stellungnahme bedenklicher.

P.S. das das Fahrwerk erst nach 20 sek. nochmal absenkt werde ich bei Gelegenheit nochmal prüfen

Dein Tüver wusste ja anscheinend nichtmal das sich das Fahrwerk nochmal absenkt und dann vetraust du solchen Leuten, nur weil sie dir das eintragen, aha. Muss ja jeder für sich selbst entscheiden, ich fand es nur äußerst Grenzwertig anderen zusagen das das alles ohne Probleme machbar ist, obwohl wie du selber zugeben hast, es gar nicht durchgestet wurde, die ganze Achsgeometrie verändert sich ja durch so einen Eingriff und es können durchaus zu Probleme auftreten.

....so ein Blödsinn!

Bevor ein Teilegutachten erstellt und genehmigt wird, wird dies ausgiebig an den freigegebenen Fahrzeugen getestet.... andernfalls würden diese keine Freigabe erhalten!!!

Die Prüfstelle kontrolliert danach nur noch den Einbau und Co.

Natürlich sind Belsatungen auf die Achsgeometrie und Co. danach verändert.... genau wie wenn man Spurverbreiterungen verbaut - der Verschleiß von Lagern wird hier erhöht.... dies ist aber kein Sicherheitsrisiko

Zitat:

Original geschrieben von chris3008


....so ein Blödsinn!

Bevor ein Teilegutachten erstellt und genehmigt wird, wird dies ausgiebig an den freigegebenen Fahrzeugen getestet.... andernfalls würden diese keine Freigabe erhalten!!!

Jaja, und wer aus Erfahrung weiß, wie sogenannte Studien und Gutachten zustandekommen, kann nicht mehr alles gut achten, nur weil es ein entsprechendes Label trägt...

Grundsätzlich ist eine elektronische (Nach-)Regelung sicherer als eine mechanische; daher braucht sie auch kein Gutachten.

Und was heißt schon "ausgiebig an freigegebenen Fahrzeugen getestet"... Wie Roy schon sagte, wird kein Tester die 200km/h Marke je sehen und das Testergebnis sehr zu relativieren sein.

danke nix4free, verstand sucht man bei manchen vergebens 😉

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von chris3008


....so ein Blödsinn!

Bevor ein Teilegutachten erstellt und genehmigt wird, wird dies ausgiebig an den freigegebenen Fahrzeugen getestet.... andernfalls würden diese keine Freigabe erhalten!!!

Jaja, und wer aus Erfahrung weiß, wie sogenannte Studien und Gutachten zustandekommen, kann nicht mehr alles gut achten, nur weil es ein entsprechendes Label trägt...

Grundsätzlich ist eine elektronische (Nach-)Regelung sicherer als eine mechanische; daher braucht sie auch kein Gutachten.

Und was heißt schon "ausgiebig an freigegebenen Fahrzeugen getestet"... Wie Roy schon sagte, wird kein Tester die 200km/h Marke je sehen und das Testergebnis sehr zu relativieren sein.

"Grundsätzlich ist eine elektronische (Nach-)Regelung sicherer als eine mechanische; daher braucht sie auch kein Gutachten."

Jede Änderung am Fahrzeug muss abgenommen werden andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis, Versicherunggsschutz und Co. Chiptuning ist auch elektronisch.... dennoch muss dies abgenommen werden - oder braucht dies auch wie Du sagst ..."kein Gutachten"???

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


danke nix4free, verstand sucht man bei manchen vergebens 😉

...sagt der, der die Weisheit mit dem Löffel fr****.

Ich teile eigene Erfahrungen mit.... aber Du brauchst keine "praktische Erfahrung" - mit der Theorie kennst Du Dich ja bestens aus - in dem Sinne einen schönen Abend! Hier wird zu sehr vom Thema abgeschweift

Deine Antwort
Ähnliche Themen