Luftfahrwerk

Audi S8 D3/4E

Guten Morgen,

Da dieses Thema hier schon bis zum erbrechen durchdiskutiert wurde, wollte ich nur ganz kurz was wissen.

Vorderachse tief, hinten normal
Die grüne Lampe (also Fahrzeug tief) geht an, dann wieder aus und schließlich wieder an.
Nach einer weile kommt Leuchtweitenregulierung defekt und die gelbe Fahrwerkslampe kommt.
Im Fehlerspecher ist nix von Übertemeperatur nur Niveausensor unterer Grenzwert unterschritten.
Aber: Er pumpt nicht, hinten nix, vorne nix.
PS😁er Kompressor ist im April neu gekommen&das Relais und der Ventilblock.
Kann es sein das der Kompressor wieder hin ist?
Lieben dank im Vorraus.

35 Antworten

Hast Du Dir die Sensoren an der Achse mal angesehen ? Sitzt einer eventuell fest ?
Pumpt der Kompressor denn nach dem Löschen Des Fehlerspeicher für 1 min ?

Reicht es denn schon aus das nur ein Sensor klemmt ?
Weil er ja gleichermaßen tief ist vorne ?
Also müsste er dann nicht schief stehen ?
Ja der Kompressor pumpt, aber selbst hinten passiert nix?
Aber der Einwand mit dem Sensor könnte vllt passen.
Er steht ja schon auf Anschlag vorne (tief) wollte dann auf Lift stellen um zu schauen ob er sich wenigstens bemüht hoch zu pumpen, merkwürdigeweiße wollte er dann senken?!
Obwohl Lift angewählt war...
Ich schaue gleich mal nach 🙂
Reicht es aus die Sensoren "gängig" zu machen?

Hatte ich vor 4 Wochen, kabel am Niveausensor war korrodiert. Neue Kabel und stecker und alles ging wieder

Hattest du eine Fehlermeldung im Speicher?

Ähnliche Themen

Jo, Niveausensor

Ok, mein Fehlerspeicher ist da nicht so ganz aussagekräftig.
Aber vorhin hatte ich Leck im System, ich denke mal ein Dämpfer ist platt.
Bin auch der Meinung ich höre es zischen am Radhaus.
Kann aber auch nur Einbildung sein

Zitat:

@Adii85 schrieb am 2. November 2021 um 18:17:49 Uhr:


Ok, mein Fehlerspeicher ist da nicht so ganz aussagekräftig.
Aber vorhin hatte ich Leck im System, ich denke mal ein Dämpfer ist platt.
Bin auch der Meinung ich höre es zischen am Radhaus.
Kann aber auch nur Einbildung sein

Es muss ja nicht gleich der Dämpfer undicht sein... eventuell auch nur die Zuleitung oder das Restdruckventil undicht. Mal mit einer Spüli/Wasser-mischung absprühen.

Hab ihn jetzt zu meinem A8 Spezi gebracht, er guckt morgen mal.
Vllt habe ich ja echt Glück und es ist wirklich was kleines.
Ich berichte auf jeden Fall wie es ausgegangen ist.

Ich bezweifle, dass es der Balg ist. Außer du hast deutlich >300tkm

380.000km

Er hat bei Stellung Lift auch schon manchmal rumgemeckelt und den Druck nicht gehalten.
Aber auf Comfort bzw Dynamik war alles tip top, deswegen bin ich erstmal so weiter gefahren.
Vllt hat es ihn jetzt ja komplett zerlegt

Zitat:

@Adii85 schrieb am 3. November 2021 um 00:17:14 Uhr:


Er hat bei Stellung Lift auch schon manchmal rumgemeckelt und den Druck nicht gehalten.
Aber auf Comfort bzw Dynamik war alles tip top, deswegen bin ich erstmal so weiter gefahren.
Vllt hat es ihn jetzt ja komplett zerlegt

Das führt dann leider dazu das der Kompressor unheimlich strapaziert wird.
Bei der Laufleistung gehe ich davon aus das auch ein neuer Kompressor fällig sein wird.
Diese gibts zum Glück schon unter 200€

Erstmal sorry für die späte Antwort...
Zwei neue Dämpfer kommen morgen (allerdings die Sport Variante) aber müssten ja baugleich sein oder?
Der Linke war tatsächlich eingerissen also kein Wunder das der Dicke es nicht mehr aus der Hocke geschafft hat 🙂
Kompressor habe ich schon getauscht (auf Verdacht) hatte noch einen liegen, bei dem war das Magnetventil hin und er ließ nicht mehr ab.
Magnetventil habe ich von dem alten ausgebauten Kompressor in den jetzt eingebauten verbaut.
Hoffe er pumpt auch, aber das werde ich morgen erfahren.
Ich berichte 🙂

Die Sport sind doch anders ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen