Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo bin neu hier. Habe Probleme mit dem luftfahrwerk kuh bj2006, vor zwei Wochen ist bei mir der arsch komplett durchgesackt und Kompressor läuft ziemlich laut beide Lämpchen blinken grün gelb Fahrwerk lässt sich nicht mehr steuern. Kenne einen Mechaniker er sagt Kompressor muß getauscht werden, was ist eure Meinung

52 Antworten

Per VCDS kann man das erkennen? Obwohl kein Fehler sonst angezeigt wird im Auto?
Dann werde ich heute mal „googeln“. Danke White-Head666

Im Prinzip ja. Das AAS ist voll diagnosefähig...

Zitat:

@Zuercheraudi schrieb am 23. Oktober 2017 um 08:14:49 Uhr:


Per VCDS kann man das erkennen? Obwohl kein Fehler sonst angezeigt wird im Auto?
Dann werde ich heute mal „googeln“. Danke White-Head666

Gerne.

Hallo, einfach mal nach dem Relais schauen ... das hängt meist. Ist unter der Mittelkonsole verbaut.

Ähnliche Themen

Interessantes Thema,

Den Zirkus macht meiner auch, seit ca 3 Jahre. Sporadisch. Ein Auslöser, wie Außentemperatur, Beladung, Anhängerbetrieb, ist nicht auszumachen.
Der Ausfall kommt quasi aus heiterem Himmel, manchmal mach 7 km Fahrt, manchmal nach 400 km am Stück.

Sobald die gelbe Lampe blinkt, hilft die sofortige Umstellung der AAS von Comfort auf Dynamik. Die grüne Lampe geht an, gelb blinkt weiter. Nach ca 10 sek wieder auf Comfort umstellen. Beide Lampen gehen aus und die Fahrt geht weiter.

Ignoriert man die blinkende gelbe Lampe, kommt Warnung „ Leuchtweitenregulierung“. Jetzt ist es zu spät. Im MMI ist die AAS grau und Einstellung steht dann auf Dynamik, auch grau.
Die Kuh liegt fast am Boden und fängt an zu hoppeln, also keine Federung mehr.
Da hilft nur noch Anhalten, Motor aus, 5 min warten und dann erneut starten. Alles wieder gut.

Die gespeicherten Fehler betreffen die Temperatur des Kompressors sowie diverse unplausible Signale der Niveauregulierung und natürlich die Leuchweitenregulierung.

Gruß

Auch hier würde ich auf eine oder mehrere Undichten tippen.
Das Szenario wäre:
Der Verdichter muss mehr arbeiten. Bis er, früher oder später wegen Überhitzung abstellt. Wenn du schnell genug in den Dynamikmodus schaltest nimmst du in dem Moment den Sollwert runter. Der Verdichter hat „Pause“... Auch ein Zündungswwchsel reseted erstmal den Fehler.

Der LWR ist eine „Folgeerscheinung“ da diese versucht die „Schieflage“ des Fahrzeugs auszugleichen und dabei an seine Grenzen stößt.

Ein Anderes wäre:
Das Druckventil des Verdichters geht kaputt. Der Verdichter arbeitet nicht mehr effektiv...

Erstmal...

Bernd

Stimmt! Es funktioniert nur wenn im Comfortmodus gefahren wird und dann kurz auf Dynamik gestellt wird. Andersrum nicht.
Jedoch ist die „Pause“ zu kurz um den Kompressen die Abkühlung zu verschaffen, zumal dieser direkt wieder arbeiten muss im in den Comfortmodus zu kommen.
Nach so einem Maneuver kann es sein dass ich drei Stunden weiter fahre ohne Wiederholung.
Eine/ mehrere Undichtigkeiten müssten mit der Zeit zunehmen.

Dass die LWR Sache eine Folgeerscheinung ist, ist mir klar.

Na, es ist nicht nur die Pause. Das System gibt dem Verdichter auch wieder ein bisschen Zeit um das eingestellte Niveau zu erreichen...

Aber das sind alles Spekulationen. VCDS dran und testen...

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen