Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo bin neu hier. Habe Probleme mit dem luftfahrwerk kuh bj2006, vor zwei Wochen ist bei mir der arsch komplett durchgesackt und Kompressor läuft ziemlich laut beide Lämpchen blinken grün gelb Fahrwerk lässt sich nicht mehr steuern. Kenne einen Mechaniker er sagt Kompressor muß getauscht werden, was ist eure Meinung

52 Antworten

Auf diesen "Kit" bin ich auch gespannt...

Morgen zusammen.
Danke nochmals für euere Hilfe. Bevor meine Q wieder zum freundlichen muss, eine Frage.
Es wurden zuletzt beide Ventile hinten gewechselt.
Aber leider musste ich nun feststellen das er leicht schief steht wenn ich ihn absperre und er hinten viel tiefer liegt als vorne. Das hatte ich vorher nicht.
Ich habe aber keine Fehlermeldung die im Cockpit angezeigt wird. Habt ihr eine Vermutung?

Moin.

Der Länge nach steht er eigentlich gut. Durch die defekten Ventile hinten hatte die Kuh den Hintern eben immer zu hoch...

Das Sie links etwas hängt könnte z. B. daran liegen das vorne rechts das Restdruckhalteventil auch schon „angeschlagen“ ist. Auch die Optik „hinten tief“ würde dabei unterstützt...

Du kannst aber mal eine Grundeinstellung durchführen (lassen). Dabei kann man die Sensoren prüfen bzw. anpassen. Also wenn sonst alles in Ordnung ist...

Pass mal auf, wenn du das Auto startest, ob es sich „einnivelliert“.

Gruß

Bernd

Hallo Zusammen,

mal eine grundsätzliche Frage zur allgemeinen Haltbarkeit eines Luftfahrwerks.
ich möchte mir einen Q7 ab Facelift bis zu ca. 160.000km zulegen.
Kann man ungefähr sagen wie haltbar so ein Luftfahrwerk ist?
so Größenordnung nach ca. 200.000km kommt der Kompressor??
Dass es im Einzelfall anders sein kann ist klar?
Was sind den typische Schwachpunkte im alter? Kompressor und Ventile habe ich rausgelesen?
Ist es auch häufig, dass ganze Federbeine getauscht werden müssen?
Muss man damit rechnen, nach und nach das ganze System tauschen zu müssen?
Was kostet denn so eine Federbein ca.? 1500 pro stück?
Wäre nett wenn ihr mir hier mal so ungefähr ein Gefühl für die Sache geben könntet, Danke!

Ähnliche Themen

Moin.

Ich musste meinen Kompressor bei knapp 180tkm tauschen. Restdruckhalteventile ein bisschen vorher.
Das ganze Federbein wechseln kommt eher selten vor. Und, je nachdem was defekt ist, kann man Die auch reparieren.
Gruschtel doch einfach ein bisschen in der Bucht rum...

Gruß

Bernd

Hallo zusammen

Habe einen Audi Q7 Bj. 2008 3.0 Tdi.
Ich bin zurzeit auf Mallorca in den Ferien mit dem Fahrzeug und habe Probleme mit dem Liftfahrwerk. Manchmal leuchtet keine Lampe, manchmal die grüne, manchmal die gelbe, manchmal auch beide. Hinten alles ok, vorne hängt er abnund zu durch aber auch nicht immer, funktioniert manchmal einwandfrei.
Sehr eigenartig... war in der Audi Garage vor Ort, die wollten Kompressor und beide Federbeine tauschen für über 5'000.-€ was ich sicher hier nicht machen werde....

Moin.

Solange die Kuh halbwegs „ gerade“ steht fahr nach Hause. Natürlich kein Rennen rausfahren, du verstehst...

Dann erstmal den FS auslesen (lassen). Und dann, wenn du willst, hier nochmal melden...

Schönen Urlaub noch...

Bernd

Danke Bernd

Für die Antwort... dann bin ich etwas beruhigt und fahre dann am Samstag gemächlich nach Hause... 🙂

Melde mich dann wieder wenn ich mehr weiss...

Moin.
Zur Erklärung:

Grüne Lampe:
Fahrwerk regelt.

Gelbe Lampe:
-kann das eingestellte Niveau nicht anfahren.
-Eine Komponente ist defekt.

Einfach beim nach Hause fahren die eine oder andere Raucherpause „mehr“ einlegen und mal ums Auto laufen.

Ein Zündungswechsel „reseted“ auch manchmal den einen oder anderen Fehler und das System probiert zumindest wieder „anzufahren“.

Eine Schrott- u. Bullenfreie Heimreise wünscht dir

Bernd

Hallo zusammen.
Bei meinem wurden jetzt die hinteren „schlauch“ Verbindungen bei den R.Druckvent. nochmals nachgezogen. Nun hängt er nur noch ganz wenig.
Doch was neu ist, wenn ich sie abschliesse und die Kuh sich dann nach ca 1-2h senkt ( ist das normal?) geht der Alarm ab. Obwohl ich beide (innenraum und abschlep..) abgestellt habe.

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 17. Oktober 2017 um 06:55:16 Uhr:


Moin.

Der Länge nach steht er eigentlich gut. Durch die defekten Ventile hinten hatte die Kuh den Hintern eben immer zu hoch...

Das Sie links etwas hängt könnte z. B. daran liegen das vorne rechts das Restdruckhalteventil auch schon „angeschlagen“ ist. Auch die Optik „hinten tief“ würde dabei unterstützt...

Du kannst aber mal eine Grundeinstellung durchführen (lassen). Dabei kann man die Sensoren prüfen bzw. anpassen. Also wenn sonst alles in Ordnung ist...

Pass mal auf, wenn du das Auto startest, ob es sich „einnivelliert“.

Gruß

Bernd

Moin.

Willst oder kannst du nicht auf die bereits gestellten Fragen antworten?

Gruß

Bernd

Sorry Bernd

War keine Absicht.

War beim Mech. der hat beim hinteren Rückhalteventil die Verbindungen nachgezogen. Die eine Verbindung war nicht ganz angezogen. Nun ist gut.

Bis auf das neue Problem

Präzisiere: „die Kuh senkt sich“...

Da sollte sich nach Abstellen nichts „absenken“...

Fahre Haupsächlich im Comfort Modus. Sie senkt sich fast so tief wie im Dynamic Modus. Sobald ich am Morgen zBs. wieder einsteige und den Motor starte richtet sie sich wieder auf. Habe leider kein VCDS das ich dir genauere Angaben machen kann.

Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes als der gang/ die fahrt zum freundlichen.

Normal ist das nicht. Scheint fast so als hättest du noch eine Undichte im System.

Du kannst dir aber nen VCDS-User über Google suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen