1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Luftfahrwerk

Luftfahrwerk

VW Touareg 1 (7L)

Moin

Nun brauch ich auch mal Hilfe...
Gestern gab's bei mir den Fehler "Stop Fahrwerksfehler" in der MFA.
Als Fehlercode konnte ich per VCDS folgendes auslesen:
01400 - Niveauregulierung
001 - oberer Grenzwert überschritten
Bemerkbar macht sich das insofern, als dass sich die Hinterachse nicht mehr absenkt. Vorne läuft alles normal. Hinterachse steht momentan ganz oben (xtra).
Pumpe arbeitet normal und max. Druck in den Vorratsbehältern ist laut VCDS 12,86 bar.
Ich wollte zuerst mal die Restdruckventile hinten prüfen. evtl. hängen die.
Was mich jetzt nur stutzig macht ist folgendes...in einem Beitrag war davon die Rede, das Steuergerät neu mit den Standardwerten anzulernen. Dazu muss ich ja den Security Code 31564 eingeben. Der wird als invalid erkannt.
Ist das ein Zeichen, dass das Steuergerät zerschossen ist??
Würde sonst mal zum 🙂 fahren und das Steuergerät prüfen lassen...
Es hatte ursprünglich funktioniert, da ich das Anlernen vor einem Jahr mal gemacht hatte.

Kann mir jemand helfen??

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donadi


Keine Einschränkungen - nur Vorteile.

ich stehe auf das vagcomforum. wenn du über die Jungs dein Adapter kaufst bekommst du einen hervorragenden Support und vollen Zugriff auf ein sehr umfangreiches Wiki und moderierte Foren.
Es wird einem einfach schnell und direkt geholfen, teilweise auch entsprechende Codes für deine VIN generiert. Und genau dass ist es was bei mir den Mehrwert ausmacht - denn ich arbeite nicht jeden Tag mit dem Zeug und bin echt froh um Unterstützung wenn ich sie brauche. Daumen hoch!

Kann ich so bestätigen.

Ist zwar nicht ganz billig, aber bei der Fehlersuche unheimlich hilfreich.

Und bei den neueren Modellen kann man meistens noch einige Gadgets im Fahrzeug konfigurieren, da es je nach Land einige Unterschiede in den Leistungsmerkmalen gibt.

So, hab mir noch mal zwei Stunden Zeit genommen und die Fahrwerkseinstellungen geprüft.
Die Dämpfer hinten haben sich bewegt, aber nur knapp einen cm im oberen Level.
Hab dann das Fahrwerk neu auf die Standardwerte kalibriert und siehe da...es hat sich auf die Standardwerte gesenkt.
Werde das mal ein paar Tage monitoren und Feedback geben.
Stand heute würde ich sagen, es war nur das Steuergerät defekt.

So nun mal zur Erklärung. Jeder Federdämpfer hat eine Leitung welche vom Restdruckhalteventil zum Ventilblock am Kompressor führt. Wenn ich also die Anlage über das Steuergerät entlüfte wird die Luft aus dem System über den Ventilblock abgelassen die Leitungen sind dann drucklos nur in den Dämpfern verbleibt ein Restdruck von 3 Bar dieser wir von den Restdruckventilen in den Dämpfern gehalten.

Hab jetzt 300km mehr auf der Uhr und keine weiteren Fehlermeldungen. 🙂

Noch eine Frage an die Spezis...
Mein altes Steuergerät hatte den Kennbuchstaben "G". Das neue (gebrauchte) hat "J".
Kennt jemand die Unterschiede?? Hab das Gefühl, der Wagen nimmt die Unebenheiten jetzt weicher.
Auf der Autobahn ist das Fahrwerk straff wie vorher auch. Gibt es da andere Kennlinien oder ist das nur ein subjektives Gefühl??

Hallo zusammen,

nun hat es wohl meinen T-Reg beim Luftfahrwerk ebenfalls erwischt.

Bei einer Autobahnfahrt und der Aktivierung der Sporttaste - Absenkung des Fahrwerkes - erschien die Fehlermeldung "Fahrwerksfehler - Stopp"

Anschließend abgestellt und etwas an der Höhenregelung gespielt. Auf X-tra Level hochfahren lassen und anschließend versucht abzusenken.
Die Hinterachse macht keinen Anstalten mehr, nach unten zu fahren. Vorderachse funktioniert einwandfrei.

Die Werkstatt kann alle Reifen einzeln ansteuern, vorne einwandfrei, hinten kein Ansteuern möglich.
Fehlercode:
0578 - Niveauregelung - Maximalwert überschritten
08CA - Funktionsschaltung/Ventileinschaltdauer - Maximalwert überschritten

Ist somit zu vermuten, dass beide Restdruckventile an der Luftfederung hinten ausgefallen ist?

Was würde dies in etwa kosten, wenn dies durch eine VW Werkstatt durchgeführt wird?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Mario

Achse entleeren
Neu einstellen
Sensor eventuell defekt

Tiefer gelegt? Der T-Reg? Nein - Standard Luftfahrwerk.
Achse wird wir entleert? In dem das Ventil herausgeschraubt wird?

Gruß
Mario

Zitat:

@kool.mario schrieb am 26. Januar 2018 um 15:58:36 Uhr:


Tiefer gelegt? Der T-Reg? Nein - Standard Luftfahrwerk.
Achse wird wir entleert? In dem das Ventil herausgeschraubt wird?

Gruß
Mario

Sollte deine Werkstatt auch machen können
Stellglied Achse entleeren

Alles klar.
Damit sollte sich der T-Reg auf Minimum wieder absenken.
Anschließend wieder auf Normallevel aufpumpen? Sollte nun danach wieder festgestellt werden, dass er sich an der Hinterachse nicht absenkt, sollte es wohl der Sensor oder das Ventil sein?

Dies liest man zumindest am häufigsten im Zusammenhang mit dem Luftfahrwerk.

Wie gesagt: Die Luft kann anscheinend hinten nicht mehr entweichen.

@roederlein:
Da ich noch nicht weiss, wann ich einen Termin bei der Werkstatt bekomme, folgende Frage:
Wo ist das Stellglied? Gibts dazu ein Bild?
Kann ich dies selbst entweichen lassen?

Hintergrund: er fährt sich momentan sehr hart an der Hinterachse, da eben der Federweg fehlt.

Danke

Du könntest aber auch erst nach den niveaureglern schauen, das die alle auf ihren plätzen sitzen.
Mir ist einer an der Vorderachse abgefallen und somit ging die VA nicht mehr hoch und fuhr sich wie ein Brett und in Fehlerspeicher stand Fahrwerksfehler.
Niveauregler fest gemacht und der Wagen stand wieder so wie er war. Das ist 2jahre her und ohne sorgen.

@waagestern:
Wo sitzen die Niveauregler?
Gibts hierzu ein Bild?

Ist es - auch wenn ich allzuhohe Geschwindigkeiten vermeiden werde bis er in der Werkstatt ist - problematisch und materialmordend so zu fahren?
Oder hat es momentan nur negative Auswirkungen auf den Komfort?

Fahren schlecht Zuviel Luft in den Bälgen
Gefahr das sie Platzen

Sensor hast an jedem federbein eins
Auto auf offroad Level dann kommst gut ran

7bd6aef0-19a8-431f-903f-6b81e552b75e

Danke - dann wird das Fahren aus Wesentliche reduziert.
Hoffe, dass ich gleich Anfang dieser Woche einen Termin in der Werkstatt bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen