Luftfahrwerk Steuergerät
Vorab, bitte entschuldigt die lange Fehlerbeschreibung, aber Ich möchte eich natürlich alles so detailiert wie möglich beschreiben und ja Ich habe mich ca. 90 Minuten hier durchs Forum gelesen, aber irgendwie passt das alles nicht auf mein Fahrzeug. 2007 Audi A8 4,2L TDI (326PS)
Alles fing ca. vor einem halben Jahr an, das Fahrzeug hatte sich auf dem Parkplatz komplett abgesenkt, ist mir direkt aufgefallen. Nach dem starten leuchtete die grüne und gelbe Lampe. Da es nur ca. 10 km bis nach Hause waren, und er sich partout nicht hoch fahren ließ, losgefahren. Es kam wie kommen musste. die gelbe Lampe fing dann auch noch an zu blinken, da Ich denke das Ich mehr oder weniger komplett ohne Dämpfung gefahren bin.
Dann mal zu Hause probiert gemacht getan, nichts passierte und dann total genervt zu meinem Mechaniker des Vertrauens gefahren (freie Werkstatt / sehr offen für alles und selber Audi A6 Fahrer). Tja , was soll Ich sagen, er setzt sich rein, Motor 10 Minuten laufen lassen, und siehe da... Luftfahrwerk / Niveauregulierung funktionierte wieder. Alle Stufen hin und her ausprobiert, einwandfrei. Ein paar Wochen später, erstemal wieder die grüne Lampe an. Total unterschiedlich, manchmal beim starten. Dann geht Sie wieder aus. Manchmal geht Sie gar nicht an und Ich bin 400km am Stück gefahren. Dann mal wieder grün und geht dann wieder nach ne Zeit aus, oder bleibt manchmal an, dann kommt ab und an die gelbe dazu, aber auch nicht immer.... einfach nervig.
Nunja , dann bei der Inspektion meinen Mechaniker darauf hingewiesen, und Sie haben zumindestens erstmal alles mechanische ausgeschlossen, Kompessor, Sensoren usw. Zuleitungen alles dicht.
Bin dann nochmal auf seinen rat hin zum audi Händler um einen genauen Fehlercode auslesen zu lassen.
Aber es waren auch nur genau zwei Fehler drin, die auch länger zurück lagen. Einmal wegen Überhitzung abgestellt, und einmal wegen zu hoch oder so ähnlich... aber nichts was permanent oder in Regelmäßigen abständen wieder gekommen ist.
Da sich solche Fehler aber leider nicht von selber reparieren, oder sagen wir mal, sich eher verschlimmbessern, sind wir jetzt zu der Meinung gekommen, vielleicht hat ja das Steuergerät einen klatsch weg. Aber um das auszubauen , einzuschicken und zu kontrollieren, muss der Fehler reproduzierbar sein, und das ist ja irgendwie nicht der Fall.
Wie gesagt die letzte Tour, 800 km Autobahn, ohne Fehlermeldung oder gelbe und grüne Lampe.
Gestern ist er mal dann vorne mal komplett runtergehfahren. Hinten ist er oben geblieben. Mit einem bisschen Geduld, behlefe Ich mir damit, das Auto in 10 Minuten 2-3 Mal neustarten.... Dann auf Lift. Er fährt dann komplett hoch... dann wieder auf Comfort, er pegelt sich ein. fehler, bzw. Lampen weg.... Alles wieder ganz normal... Aber ist ja irgendwie kein Zustand...
Wie oben gesagt , Ich / wir haben jetzt ein neues Steuergerät bestellt (gebraucht) laut Verkäufer auch passend für meinen Wagen. So und nach diesen vielen Worten, würde mich gerne einfach mal eure Meinungen / Erfahrungen interessieren.
Worauf soll man beim Einbau achten, ist das eher Plug and Play, oder muss das Steuergerät dann auch nochmal auf mein Fahrzeug spezifisch angelernt werden.
Möchte einfach gut vorbereitet sein... wenn das Teil dann da ist.
Und entschuldigt nochmal die vielen Worte, und wenn Ich etwas vergessen habe, oder mich unklar ausgedrückt habe, gerne Fragen.... Bin für alle Tips und Anregungen dankbar.
CU
Micha
17 Antworten
Gehört ausgebaut, komplett. Ist aber keine große Sache!
Die passenden Radioschlüssel sind nützlich um das CD-Laufwerk auszubauen. Ich hatte es damals mit zwei großen, schräg abgeschnittenen Kabelbindern gemacht... hat aber echt lange gedauert. Der Rest ist ziemlich einfach.
Zitat:
@ma8 schrieb am 16. Dezember 2024 um 22:50:16 Uhr:
Die passenden Radioschlüssel sind nützlich um das CD-Laufwerk auszubauen. Ich hatte es damals mit zwei großen, schräg abgeschnittenen Kabelbindern gemacht... hat aber echt lange gedauert. Der Rest ist ziemlich einfach.
Wofür ? Das Laufwerk kann dabei doch bleiben wo es ist.
BeimA6 kommt man an das AAS Steuergerätdurch die Revisionsklappe (zum tauschen der Innenraum Filter) im Fußraum des Beifahrer. Weiß aber nicht ob es beim A8 auch so geht.