Luftfahrwerk spinnt sporadisch

Audi Q7 1 (4L)

Moin Leute!!

Es handelt sich um einen Audi Q7 3.0TDI baujahr 2007.

Mein Luftfahrwerk spinnt manchmal. Mal lässt er sich hochfahren, mal nicht. Sporadisch sackt er auch nur an der Vorderachse ab. Vorne links etwas mehr als rechts. Hinterachse steht immernoch wie ne 1.
Wenn ich ihn von Dynamik auf Offroad hochfahre dauert das sehr lange und vom gefühl her pumpt er die hinterachse mehr hoch als die Vorderachse, die bleibt gefühlt immer auf der Comfort höhe.

Manchmal kann ich ihn garnicht hochfahren, die Punkte im MMI sind dann Grau und nicht auswählbar.

Das Auto ist auch sehr Hart auf Asphalt.

Im Fehlerspeicher von VCDS steht:

Leck im System erkannt.
Abschaltung durch übertemparatur
Signalleitung druckgeber
Signalleitung fahrertür

Im Cockpit sind keine Fehlerlampen an. Manchmal geht jedoch die Gelbe leuchte an fürs Fahrwerk. Geht dann sporadisch wieder aus.

Habe soweit einiges abgesprüht ( Ventile etc ) scheint alles dicht zu sein zumindest von außen. ( vielleicht von innen defekt )?

Der Kompressor läuft und Pumpt auch solange bis er abschaltet durch übertemparatur. ( Kompressor trotzdem defekt )??

Die Hauptbatterie vom Auto ist nicht mehr die neuste läuft aber noch. ( Vielleicht zu schwach )??

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
22 Antworten

Zitat:

Leck im System erkannt.

Das bedeutet unter anderem das der Kompressor zu lange braucht um die Fahrzeughöhe zu erreichen

Zitat:

Abschaltung durch übertemparatur

Das bestätigt die Fehlermeldung. Er pumpt zu lange und wird zu heiß.
Kann unter anderem ein verschliessener Kompressor sein.
Wie alt ist er ?

Wenn Du den Wagen über Nacht im "Wagenhebermodus" abstellst kannst Du besser sehen ob wirklich etwas undicht ist oder nur ein Sensor keine korrekten Werte bringt.

Ich würde den kompressor vermuten. Ambesten du machst dir verkleidung unten ab lässt den wagen hoch pumpen und sprühst den kompressor mit lecksuchspray ein. Dann siehst du ob er nach außen undicht ist.

Zitat:

@cobra775 schrieb am 8. Februar 2023 um 20:17:47 Uhr:


Ich würde den kompressor vermuten. Ambesten du machst dir verkleidung unten ab lässt den wagen hoch pumpen und sprühst den kompressor mit lecksuchspray ein. Dann siehst du ob er nach außen undicht ist.

Er wird nicht undicht sein.. je nach Alter schafft er die Leistung nicht mehr, braucht zu lange, wird heiß und schaltet ab.
Das ist meine Erfahrung und ich habe auch schon den 2ten bei einer Laufleistung von 397 tkm

Bei einem von dreien, die ich gewechselt hab, war die Kolbendichtung verschlißen, die anderen 2 waren undicht nach außen, deswegen der Vorschlag 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@cobra775 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:12:57 Uhr:


Bei einem von dreien, die ich gewechselt hab, war die Kolbendichtung verschlißen, die anderen 2 waren undicht nach außen, deswegen der Vorschlag 🙂

Ja ok, hab ich so noch nie gesehen und ich schraube auch viel an allen Audi Modellen mit AAS.
Aber dafür ist das Forum da.... Erfragungen austauschen und helfen 🙂

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Wenn ich ihn Abends abstelle, sackt er nicht ab. Ich vermute mal so ausm ärmel auch den Kompressor.

Auto hat 308.000 gelaufen und es ist noch der 1. Kompressor.

Angefangen hat es mit das die vorderachse komplett im knie war. Dann ging sie plötzlich wieder und seit dem der Fehler.

Beim A6 wird die Regelanlage Nachts wach und gleich das Auto aus... wenn im Druckspeicher nicht genug ist sackt er sogar ab bevor die Ventile wieder schließen. Da der Druckspeicher nicht immer ganz voll ist kann das schon mal passieren. Mit der Wagenhebermodus Methode etwas undicht ist kann man testen ob tatsächlich etwas undicht ist.

Zitat:

Auto hat 308.000 gelaufen und es ist noch der 1. Kompressor.

Bei der Laufleistung is wohl der Kompressor fertig !

Zitat:

-Leck im System erkannt.
-Abschaltung durch übertemparatur

Mit dem Wagenhebermodus sackt er mir nicht ab, das spricht dann wohl für den Kompressor. Er ist auch jetzt die ganze Zeit im „Notprogramm“. Solange bis ich die Fehler lösche. Dann läuft die Pumpe wieder an bis sie zu Heiß wird und wieder abschaltet.

Ich werde die Pumpe tauschen und dann berichten :-)

Vielen Dank im Vorraus Community

Moin.

Der Verdichter ist wahrscheinlich nicht mehr „taufrisch“, deswegen halte ich eine Revision für durchaus angebracht.

Die Ursache aber, aus meiner Sicht, sind min. ein, wahrscheinlich aber beide, RDHV der Hinterachse.

Bernd

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 9. Februar 2023 um 10:25:25 Uhr:


Moin.
.....
Die Ursache aber, aus meiner Sicht, sind min. ein, wahrscheinlich aber beide, RDHV der Hinterachse.

Bernd

Und das schließt Du woraus ? 😕

Zitat:

Sporadisch sackt er auch nur an der Vorderachse ab.

Vielleicht sollte man es auch mal lesen... 😉

Nun ist er komischerweise an der Vorderachse permanent unten und die beiden anzeigen im cockpit ( grünes auto und gelbes auto ) am blinken. Das Auto macht irgendwie jeden Tag etwas anderes ich krieg die Krise.

Mal läuft alles, mal sackt er ab mal nicht, mal pumpt er mal nicht.

Ich tippe irgendwie immernoch auf die Pumpe selber..

Der Kompressor schafft nichts mehr... tausch ihn so schnell es geht.

Mach ich! Werde berichten..

Hast du es nach dem Kompressor Austausch geregelt bekommen ? Meiner hat des gleiche hin und wieder gehts dann geht garnichts jetzt ist der hinten komplett hoch gefahren vorne komplett aufm Boden … gelb und grün am blinken usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen