Luftfahrwerk senkt sich vorn ab - Werkstatt überfordert

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo liebes Forum, kennt irgendjemand von euch jemanden der sich mal meinen Dicken 3.0 TDI Quattro anschauen könnte? Oder eine gute Werkstatt im Raum Düsseldorf/ Neuss/ Köln, die nicht daran interessiert sind dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen?
Konkret geht es darum, dass ich ein AAS Problem habe. Mein Audi liegt vorne schon fast auf den Reifen und setzt sogar schon auf...
hab ein Reparatur Kit einbauen lassen aber hat nichts gebracht. Relais wurde auch getauscht. Temperaturfühler auch gewechselt.
Audi Zentrum Nordrhein hat nach zwei Stunden Diagnose keinen Fehler gefunden. Vermutet wird, dass das Steuergerät defekt ist bzw. der Kompressor. Hab bei eBay geschaut und günstige Alternativen gefunden, beim Steuergerät weiß ich nicht, ob die Teilenummern übereinstimmen. Zudem besteht noch ein Problem: Wenn ich gefahren bin, springt irgendetwas vorne rechts (Beifahrerseite) an und kühlt die ganze Zeit nach. Also ich weiß nicht, wie das beschreiben soll, dass hört sich an, wie ein alter Kühlschrank. Das geht solange bis die Batterie komplett leer gesaugt ist. Ist das evtl. der Kompressor? Ich dachte immer der wäre hinten im Kofferraum??? Ich hab null Ahnung und bin echt auf eure Hilfe angewiesen!!! Hier noch ein Foto welches ich bei einer freien Werkstatt gemacht habe beim Fehlerauslesen. Fehler wurden alle gelöscht dann hatte es auch aufgehört mit dem nachkühlen bis ich jetzt aus dem Urlaub zurückgekommen bin kleine Runde gefahren und wieder das selbe Problem. Bin für jeden Hinweis sehr dankbar...

Asset.JPG
20 Antworten

Zitat:

@andid0612 schrieb am 12. August 2017 um 12:50:19 Uhr:


Vielen Dank für eure Hilfe!!!

nur mal so am Rande, bist ja noch recht neu hier:
der Danke-Button beisst nicht und man bekommt auch keine Waschmaschine geliefert wenn man da drauf drückt/klickt 😁

Nachtrag:
noch ein Tipp: man kann auf das Stiftsysmbol drücken/klicken und so eine zeitlang den versendeteten Beitrag editieren/ergänzen. So braucht man nicht mehrere Beiträge in kurzer Zeit losschicken und das Ganze bleibt etwas übersichtlicher 🙂

Wenn du nächsten Monat zum TÜV musst, dann sollten alle angezeigten Fehler behoben sein. Sonst bekommt dein Dicker keine Plakette. Und wenn schon 3 Glühkerzen Defekt sind dann wechsle am besten auch die anderen 3. ist ja ein Aufwasch.

Gleich alle 6 tauschen, seh ich auch so, hat mich beim boschdienst 95€ gekostet.

Was würdet ihr denn sagen? Wenn ich gefahren bin, läuft der Kompressor ja offensichtlich nach und versucht ja weiter das Fahrwerk zu regulieren. Der Prozess geht dann solange, bis die Batterie leer gesaugt ist. Deutet das denn eigentlich nicht daraufhin, dass der Kompressor noch läuft aber vielleicht irgendwo ein Schlauch oder so was ähnliches undicht ist???

Ja, ich werde auf jeden Fall alle glühkerzen erneuern lassen. Das ist ja glücklicherweise nicht so teuer. Danke für den Tipp.

Sind denn die anderen Fehler auch TÜV relevant?

So, habe jetzt mal ein Video hochgeladen, damit ihr mal sehen könnt, was ich meine mit dem nachregulieren.
Das macht der Dicke natürlich auch weiter, nachdem der Motor aus ist.
Das Video ist ca. einen Monat alt. Zu der Zeit war der vorne noch nicht so tief. Nach dem Urlaub liegt der jetzt schon fast auf den Reifen s. Foto.

Img-7610
Ähnliche Themen

Also entweder schafft der Kompressor die Leistung nicht also das benötigte Volumen oder du hast irgendwo ein Leck.

Der Kompressor sollte nicht nachlaufen wenn er gefahren ist und Zündung ist aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen