Luftfahrwerk Problem
Hallo Community,
habe ein Problem mit dem Luftfahrwerk meines Q7, es lässt sich nicht mehr über mmi ansteuern!
Folgenden Fehler habe ich über VCDS Ausgelesen :
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4L0-910-553.lbl Teilenummer SW: 4L0 910 553 A HW: 4L0 907 553 Bauteil: LUFTFDR.-CDC H03 7470 Revision: --H03001 Seriennummer: 15.1528-0082.2 Codierung: 0015520 Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001 VCID: 28B90B216721BAEE16-807C 1 Fehler gefunden: 01437 - Regellage nicht gelernt 005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 11100101 Fehlerpriorit�t: 2 Fehlerh�ufigkeit: 1 Verlernz�hler: 100 Kilometerstand: 147681 km Zeitangabe: 0 Datum: 2017.03.11 Zeit: 17:09:31 Umgebungsbedingungen: Fehlercode: 6
Bin für eure Tipps und Anregungen zum Beheben des Problems sehr dankbar!
Gruß Konstantin
PS : vielleicht weiß jemand wo dieses Alarmhorn sitzt?
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\4L0-910-289.lbl Teilenummer SW: 4L0 910 289 A HW: 4L0 907 289 A Bauteil: Komfortgeraet H05 0020 Revision: 00200005 Seriennummer: 01009391230000 Codierung: 7348465 Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001 VCID: 2EC31F0F1F039698C6-807A Subsystem 1 - Bauteil: Sounder No Answer Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 177 Bauteil: Innenraumueberw.H01 0020 1 Fehler gefunden: 01134 - Alarmhorn (H12) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorit�t: 3 Fehlerh�ufigkeit: 254 Verlernz�hler: 100 Kilometerstand: 144395 km Zeitangabe: 0 Datum: 2005.07.19 Zeit: 12:01:01
121 Antworten
Ja bei mir macht er es nicht von alleine. Wahrscheinlich weil Regellage nicht gelernt.
Sprechen wir vom gleichen Menü. Ich möchte in die Anpassung. Ich komme dort zwar rein. Aber kann die einzelnen Federn nicht ansprechen. Einzig und allein kann ich den Wagenhebermodus ein und ausschalten.
Zitat:
@Alusi schrieb am 3. August 2022 um 23:39:34 Uhr:
Ja bei mir macht er es nicht von alleine. Wahrscheinlich weil Regellage nicht gelernt.
Das hast Du Missverstanden.
Er macht das von alleine sobald Du den Code ein gibst und auf die Regelanlange zu greifst.
Dann fahrt er "tief" und "hoch" an und geht dann in die "Bereitschaft" zum anlernen.
Ja genau, dann haben wir uns verstanden. Genau in dieses Menü komme ich ja nicht rein. Er nimmt den Code nicht an. Also kein automatisches Hoch und Runterfahren.
Keiner einen Ansatz?
Ähnliche Themen
Heute ist das neue gebrauchte STG gekommen. Würde den gerne einbauen und testen. Was muss ich dazu beachten. Oder ist einfach Plug and Play?
Hallo liebe Community,
das Problem ist endlich gelöst ??.
So ging ich vor:
STG Abbildung erstellt. Batterie abgeklemmt. Das alte Steuergerät raus, das neue Steuergerät rein. Codierung war tatsächlich identisch, obwohl das neue STG fast 1 1/2 Jahre älter ist. Batterie wieder angeklemmt und Auto gestartet. Das Auto fuhr sofort hoch! Tolles Gefühl nach über einem Monat ??.
Zugriffscode für die Anpassung mit größter Aufregung eingetragen und siehe da VCDS gewährte mir den Zugriff.
Anpassung nach der Anleitung abgearbeitet ohne Probleme.
Falls jemand weiß wie man das alte STG reparieren kann, der kann sich gerne bei mir melden.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die hier im Forum mitgewirkt haben. Stark ??
Toll wieder mit meinem dicken Schiff über die Straßen zu gleiten.
Bis dahin, bleibt alle gesund!
Moin.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Und viel Spaß damit.
Bernd
Moin leute
Hätte da auch ein Problem mit meinem Fahrwerk
Bei meiner Kuh läuft der kompressor fürs Fahrwerk nach dem Starten ca. 3-4 min obwohl er genug Luft hat und auch in der eingestellten fahrwerksstellung steht sobald der kompressor abschaltet fängt gleichzeitig die Warnleuchte an zu blinken und dann lässt sich das Fw. Nur noch in Stellung "dynamisch" stellen
Was könnte das für ein Problem sein
Danke im voraus
Gruß
Zitat:
@DerFarmer schrieb am 16. Februar 2024 um 20:38:21 Uhr:
Moin leute
Hätte da auch ein Problem mit meinem Fahrwerk
Bei meiner Kuh läuft der kompressor fürs Fahrwerk nach dem Starten ca. 3-4 min obwohl er genug Luft hat und auch in der eingestellten fahrwerksstellung steht sobald der kompressor abschaltet fängt gleichzeitig die Warnleuchte an zu blinken und dann lässt sich das Fw. Nur noch in Stellung "dynamisch" stellenWas könnte das für ein Problem sein
Danke im voraus
Gruß
Hast Du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Welche Laufleistung hat der Wagen ?
Meist ist der Kompressor verschlisse und bringt keinen Druck mehr...
Habe 259Tkm auf der uhr Der kompressor ist vor 2jahren neu gekommen
Und wie gesagt er läuft ja jedoch ziemlich lange bis er dann aufhört und dann gleichzeitig die warnläuchte anfängt zu blinken
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen
Zitat:
@DerFarmer schrieb am 16. Februar 2024 um 21:26:38 Uhr:
Habe 259Tkm auf der uhr Der kompressor ist vor 2jahren neu gekommen
Und wie gesagt er läuft ja jedoch ziemlich lange bis er dann aufhört und dann gleichzeitig die warnläuchte anfängt zu blinken
Jap... verstehe.
Ist es ein original Kompressor ?
Moin.
Relais auch getauscht?
Bernd
Die Werkstatt hat keinen originalen kompressor eingebaut....
@bernd : kann dir nicht genau sagen ob auch Relais getauscht worden sind
Von welchem Relais sprichst du denn?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 17. Februar 2024 um 08:31:37 Uhr:
Moin.Relais auch getauscht?
Bernd
Das kann es nicht sen.. sonst würde er durchlaufen oder gar nicht anspringen.