Luftfahrwerk Problem
Hallo Community,
habe ein Problem mit dem Luftfahrwerk meines Q7, es lässt sich nicht mehr über mmi ansteuern!
Folgenden Fehler habe ich über VCDS Ausgelesen :
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4L0-910-553.lbl Teilenummer SW: 4L0 910 553 A HW: 4L0 907 553 Bauteil: LUFTFDR.-CDC H03 7470 Revision: --H03001 Seriennummer: 15.1528-0082.2 Codierung: 0015520 Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001 VCID: 28B90B216721BAEE16-807C 1 Fehler gefunden: 01437 - Regellage nicht gelernt 005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 11100101 Fehlerpriorit�t: 2 Fehlerh�ufigkeit: 1 Verlernz�hler: 100 Kilometerstand: 147681 km Zeitangabe: 0 Datum: 2017.03.11 Zeit: 17:09:31 Umgebungsbedingungen: Fehlercode: 6
Bin für eure Tipps und Anregungen zum Beheben des Problems sehr dankbar!
Gruß Konstantin
PS : vielleicht weiß jemand wo dieses Alarmhorn sitzt?
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\4L0-910-289.lbl Teilenummer SW: 4L0 910 289 A HW: 4L0 907 289 A Bauteil: Komfortgeraet H05 0020 Revision: 00200005 Seriennummer: 01009391230000 Codierung: 7348465 Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001 VCID: 2EC31F0F1F039698C6-807A Subsystem 1 - Bauteil: Sounder No Answer Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 177 Bauteil: Innenraumueberw.H01 0020 1 Fehler gefunden: 01134 - Alarmhorn (H12) 004 - kein Signal/Kommunikation Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorit�t: 3 Fehlerh�ufigkeit: 254 Verlernz�hler: 100 Kilometerstand: 144395 km Zeitangabe: 0 Datum: 2005.07.19 Zeit: 12:01:01
121 Antworten
hier ein Foto von den fehlern
noch eins
kann.das damit zu tun haben das er mit Koppelstangen tiefer gelegt ist?
Hatte eine 2008er Q. Gleiches Problem. Vorne ganz tief, hinten ganz hoch. Sah nicht nur scheiße aus, fuhr sich auch blöd. :-)
Vorn links war der Sensor defekt. Einmal erneuert und dann war gut.
Zur Frage mit den Koppelstangen: Hab ich bei meiner 2012er Q gemacht. Keine Probleme, liegt super in allen Einstellungen.
Ähnliche Themen
Nachdem ich die originalen eingebaut habe ließ sich auch die Grundeinstellung wieder durchführen. Keine Fehler mehr abgelegt. Die Koppelstangen waren auch 2 Jahre ohne Probleme drin. Hab ihn sogar jetzt über vcds 30mm tiefer gemacht. Lässt sich alles ansteuern. Wie hast du rausgefunden welcher sensor defekt war?
Gruß Alex
Zitat:
Wie hast du rausgefunden welcher sensor defekt war?
Gruß Alex
Das AAS ist Diagnosefähig! Micha
Ich schreibe jetzt mal einfach in den aktuellsten Beitrag zum Luftfahrwerk...
Sonntag war alles gut an der Kuh
Montag lag sie ganz unten und im MMI sind die höhen nicht mehr weiß, sondern grau angezeigt.
Fehlerauslese Stg:
2 statische Fehler... die habe ich beseitigt... war kabelbruch und sensordefekt- was hier aber egal ist im weiteren Verlauf, da erledigt.
Fehlersuche erbrachte... kabelbruch direkt am Kompressor- habe ich nen neuen eingebaut
Und vorsichtshalber die Restdruckhalteventile gewechselt.
Über die Stellglieddiagnose lassen sich alle Räder manuell fahren - hoch und runter. Auch alle Sensoren erfassen die Höhen tadellos und bilden diese ab.
Nun will ich die Regellage neu anlernen... erfolglos.
Die Routine wird exakt nach rosstech Leitfaden gestartet... wähle ich ein Rad aus, wird ja erwartungsgemäß das Low Niveau angefahren... dies wird aber irgendwie nicht im VCDS erkannt, was das Senkventil über das normale Zeitfenster geöffnet lässt und dann den kompletten Lernzyklus abbricht.
Ich komme an der Stelle einfach nicht weiter. Bevor der VCDS nicht erkennt, dass das Rad bereits ganz unten steht, kann ich auch die gemessenen, tatsächlichen Werte nicht übernehmen und sitze somit in der Zwickmühle.
Was kann ich tun, damit ich nur ein einziges mal diese Regellage Prozedur durchlaufen kann? Dann müsste ja alles wieder laufen.
Den genauen Fehlertext bitte! Und nicht aus dem Gedächtniss sondern aus VCDS.
Micha
....ich bins doch... der Ronny.
Ich hole mir morgen ein ganz originales und aktuelles Rosstech System um meins als Fehler auszuschließen und wenns das nicht ist, bestelle ich ein neues Steuergerät.
Ja, den Fehlertext hab ich leider nie gesehen! Micha
Hier das Foto...
hast du mit Koppelstangen tiefergelegt?
das war bei mir der Knackpunkt.. Musste auch 2 Sensoren wechseln und konnte danach die Regellage nicht anlernen..Nachdem ich die originalen einbaut hatte ging es problemlos.
Ich hoffe nicht! MWB 1 bis 6 bitte. Micha
Ne. Ich hab das alles original.
Guckt mal hier... die oberen Werte sollen Abstand Radmitte zum Kotflügel sein- das passt ja nicht mal wenn ich Bollerwagenräder drauf hätte
Wenn er natürlich darauf wartet beim Absenken auf die 88mm aus mwb 05 zu kommen, dann wird das ja nie klappen.
Stehen bei euch im mwb05 auch so blöde Werte drin?