Luftfahrwerk ohne laufenden Motor anheben
Hallo alle miteinander.
Ich überlsge mir einen a6 allroad mit motorschaden zuzulegen. Allerdings liegt er durch längere standzeit momentan unten. Nun die Frage kann ich normalerweise das Fahrwerk hoch pumpen ohne das der Motor gestartet wird? Wenn der wagen unten liegt bekomme ich ihn nicht auf einen trailer. Habe in der sufu leider nichts konkretes dazu gefunden.
30 Antworten
....der beste Weg,wäre per VCDS,wie hier schon erwähnt....zur Sicherheit eine 2. Batterie oder ein kräftiges Ladegerät mit anhängen....weiterer Vorteil,dabei könntest du gleich den Fehlerspeicher mit auslesen...
Eine VCDS-User Liste gibt es hier im Forum,da sind alle sehr hilfrreich....
Zitat:
@Airway schrieb am 4. Januar 2016 um 11:40:16 Uhr:
....der beste Weg,wäre per VCDS,wie hier schon erwähnt....zur Sicherheit eine 2. Batterie oder ein kräftiges Ladegerät mit anhängen....weiterer Vorteil,dabei könntest du gleich den Fehlerspeicher mit auslesen...
Eine VCDS-User Liste gibt es hier im Forum,da sind alle sehr hilfrreich....
..in der FAQ oder meiner Signatur ! 😉
Der Fehlerspeicher wäre für mich als Käufer ebenfalls sehr interessant.
Du könntest hinterlegt Kilometerstände mit Tacho vergleichen und schauen wo noch Probleme schlummern.
Beim Diesel die Injektoren auslesen, geht ohne laufendem Motor.
Zitat:
@Paul_poechhacker schrieb am 4. Januar 2016 um 13:09:13 Uhr:
Normalerweise funktioniert die Suspension wenn du nur die Zündung aufdrehst
Es geht hier um einen gebrauchten, dazu noch Unfallwagen !
Wenn der Speicher leer ist läuft mein Kompressor auch nicht dauernd ohne Motor !
Ähnliche Themen
Hallo,
der Wagen ist doch auch ohne Luft rollfähig. Daher würde ich den Trailer samt Rampen so ausstatten, dass der Wagen gerade hochrollen kann. So mache ich das mit meinem Plattformanhänger. Einfach zusätzliche Bretter zur Ergänzung der Rampen mitnehmen, Bock, um Trailer vorne hoch zu bekommen, damit Plattform hinten runter kommt, evt Klötze hinten, damit Trailer hinten nicht aufschlägt, unter Vorderräder des aufzuladenden PKW evt Brett, damit dieser vone hochkommt; sprich: ich gleiche die Überhänge von Trailer und PKW aus... Nötig dazu evt Seilwinde oder gute Tallje. Und dann rauf mit dem guten Stück :-)
Und Anhängerbremse bedienen nicht vergessen!
Das Ganze dürfte keine Viertelstunde dauern...
Gruß,
Audiist
Hallo,
also mein AAS Kompressor lief noch nie ohne laufenden Motor. Egal ob Zündung an, oder aus, Ladegerät dran oder nicht, erst mit laufendem Motor startet der bei mir.
Gruß,
Stefan
Audiist
Wenn der ganz unten ist setzt er beim drauf ziehen vorne und hinten auf !
Ich habe meinen Kompressor noch nie gehört !
Bei dem Thema "wo sitzt das Relais vom luftkompressor" hat doch pedezky geschrieben das sein Kompressor dauerhaft läuft. Also müsste es doch eigentlich reichen das Relais zu überbrücken?
Wie wärs wenn du den Dicken von einem Apschleppdienst auf deinen Trailer packst, sollte nicht
die Welt kosten.
Meines Erachtens bekommt auch ein Abschleppdienst den dicken bei ganz unten liegendem fahrwerk nicht hoch
Zitat:
@da-Flix schrieb am 4. Januar 2016 um 19:03:40 Uhr:
Meines Erachtens bekommt auch ein Abschleppdienst den dicken bei ganz unten liegendem fahrwerk nicht hoch
Doch ! Drauf heben geht... Krallen werden unten um die Reifen gelegt.
ICH würde aber so ein Auto nicht kaufen wenn ich nicht weiß was alles damit ist !
Muss natürlich jeder selber wissen....
Also ich bekomme morgen ein vcds von einem Kollegen der sich leider nicht damit auskennt. Kann mir auf die schnelle einer eine Kurzanleitung geben wie ich uber vcds den Kompressor ansteuern? Und evt noch wie ich Fehler ausgelesen bekomme. Wobei ich davon ausgehe das es einigermaßen selbst erklärend ist. Vielen Dank schonmal im voraus.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. Januar 2016 um 16:32:58 Uhr:
Audiist
Wenn der ganz unten ist setzt er beim drauf ziehen vorne und hinten auf !
Doch, geht, zigfach mit Autos und Bootstrailer und -Slipwagen gemacht. Evt habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Prinzip: Der Trailer und der Wagen werden so gekippt, dass beide den gleichen Winkel zum Boden haben; Trailer auf insgesamt höherem Niveau. Mit Hilfe der zwei Rampen, Bretter und Bock bilden die vier Reifenauflagenflächen des Autos unten und die Plattform des Trailers eine Linie; selbst wenn der Wagen nur 1cm über den Boden hängen würde, geht dies. Beim Raufziehen rollt der Wagen absolut nur in eine leicht ansteigende Richtung, keine Änderung des Winkels bei diesem Vorgang.
Je höher der Wagen noch ist, desto ungenauer kann man arbeiten, sprich Trailer muss nicht so hoch gekippt werden, Wagen muss vorne kaum unterfüttert werden....
Gar nicht mal aufwändig, mittlerweile selbst schwere Fälle unter 15Min, da eingespielt.
Zitat:
Je höher der Wagen noch ist, desto ungenauer kann man arbeiten, sprich Trailer muss nicht so hoch gekippt werden
Wieder komisch ausgedrückt...aber egal, ist ja nun erledigt .