Luftfahrwerk nach Wunsch einstellen
Hi Leute
ich habe eine Frage : kann man den Luftfahrwerk mit vcds einbisschen anders einstellen wie es von Original ist?
Ich meine, dass Vorne möchte ich bisl tiefer haben als Hinten, weil Standard steht das Auto immer gerade und ich will bisschen sportliche look haben.
Und muss so bleiben beim jedem Einstellungen über mmi egal ob Lift oder dynamic.
61 Antworten
Egal was Ihr macht, - und je nachdem wie häufig man seine Traggelenke und Querlenker wechseln will ;-) - müsst Ihr beim Quattro alle 4 Räder zwingend gleich haben. Die zulässigen Toleranzen gehen gegen null. Von Lenkung usw. noch gar nicht zu reden.....
Seitenweise pro Achse max. 1 mm und zwischen den Achsen max. 2 mm und das ist Maximum! Zulässig! nicht mehr!
Ihr dürft nicht unterschiedliche Rad/Reifenkombinationen beim Quattro fahren.
Jeder kann ja machen was er will - aber das sind Herstelleranforderung und die ABE hängt daran. Das sind ja schon immer nur Mindestanforderungen = noch lange nicht Top! Wie dann Eure Differentiale und das Torsen reagieren bzw. das gesamte Fahrwerk, Antriebsstrang, Bremsen und Sicherheitssysteme - na ja muss man kein Physikprofessor sein, um sich das vorstellen zu können. Die 275/35 20" fahre ich auch im Winter 255 auf 19" und wenn es hart kommt 235 auf 18" (Kettenzulässig) - alles immer 4 x 100% gleich und regelmäßig zwischen VA und HA tauschen ca. alle 8.000 km, eingetragen und die sind schon eine extreme Belastung für alles was mit Fahrwerk, Antrieb und Bremsen zu tun hat, sind aber zum fahren ideal.
Ferner fahren wir 2,1 - 2,6 Tonnen mit Fahrleistungen eines ausgewachsenen Sportwagens. Wie die Sicherheitssysteme wie ESP, ASR,ESD, ABS etc. funktionieren wenn man an seinem Fahrwerk rumspielt, Bremsen und unzulässige Rad/Reifen Kombi's fährt ist eine Sache - von der Piste fliegen und andere zu gefährden eine ganz andere. Bei Körperverletzung mischt sich immer die Staatsanwaltschaft ein, auch wenn nur Du Dich selber verletzt und das in so einem Fall auch die Sachverständigen und Versicherungen involviert sind, daß sollte man nie vergessen.
Soll nicht spieeig klingen und ich bin kein Klugscheisser, aber fahre seit 8 Jahren A8 weit über 200 tsd. km und weiß wovon ich rede nach 16 anderen Auto's nach 2 Mio. km. Ein A8 ist kein Spielzeug und auch kein Jugend forscht Projekt.
Hi Leute,
hat jemand so was schon verbaut? Und hat jemand den Erfahrungen, ob das wirklich bittet erwarte Ergebnis wie im Beschreibung steht?
Du manipulierst einfach das Fahrwerk.
Um so länger die Stange....
Um so tiefer der Audi.
Problem , dein Fahrwerk weiß davon nix somit schlägt er schneller mal durch....
Je kürzer desto tiefer.
Kann man sehr gut machen, aber übertreiben kann man es nicht. Realistisch gehen ca. 30mm tiefer als Serie auf Dynamic...alles andere ist Quatsch, weil Du dann spätestens nach der 5mm Autobahnabsenkung schon auf den Begrenzern hoppelst und der Fahrkomfort schlimmer als bei nem Golf mit TA-Technix Gewinde ist.
Siehe Bild, da ist beim AAS-Sport der Arsch ab. Hinten geht noch etwas tiefer...vorne NEIN.
Ähnliche Themen
Viel mehr geht auch nicht als nur mit VCDS...15...20mm mehr mit den Stangen.
Bzw geht schon mehr, aber dann fährst du rundrum ohne Luft und auf Begrenzern...das sind dann die A8 wo die Reifen schon eintauchen...das ist aber nicht fahrbar, geht überhaupt nicht.
Das AAS-Sport Steuergerät hab ich übrigebs rausgeworfen und durch das normale Steuergerät ersetzt, damit ist (trotz der Tiegerlegung mit den Stangen!) der Liftmodus auch noch deutlich höher als serie AAS-Sport. Comfortmodus aktuell exakt normale AAS-Sport Höhe.
Der Kompromiss ist wirklich gut so.
Die Dämpfer Charakteristik ist aber anders.
Das fährt sich etwas schwammiger mit dem anderen Steuergerät
Grad extra mal 3 Bilder gemacht für euch...Dynamic, Comfort und Lift. Versucht es erst garnicht den auf Dynamic noch tiefer zu machen.
Schwammiger fahren ist quatsch, glaub mir der fährt auf Dynamic-Stellung samt tieferlegung deutlich sportlicher als serienmässig ohne Tidferlegung mit Sport-Steuergerät.
Zwischen Comfortstellung vorher nachher kein nennenswerter Unterschied.
Die Schwammigkeit rührt denke eher von den Hardwareänderungen her, denn das normale AAS fährt wirklich etwas schwammig, auch tiefergelegt mit Stangen...hatte ich ja vorher. Macht das Sportfahrwerk aber nicht, eben auch nich mit nornalem Steuergerär.
Kann ich mir nicht vorstellen, weder mit normalem als auch mit dem Sport-Stg geht es nicht, wobei das Sport-Stg um einiges zickiger ist. Was hast Du von Nabenmitte zur Kotikante?
So sieht mein Compfort aus...
Deutlich höher als bei dir...
Meine sind auch 20 Zoll : vorne 255/35 8,5J hinten 285/30 10J
Ich möchte vorne bissle tiefer haben oder wenigstens Ausgleich mit Hinterachse...
Würden mir diese Koppelstangen helfen?
Sicher, ohne VCDS erstrecht, aber wie gesagt, viel geht mit VCDS eh nicht...hab beim AAS-Sport für 12mm vorne 2 Stunden in Etappen gebraucht, geht auch nur auf topfebener Fläche und mit am Auto runrütteln usw. ...da sind Koppelstangen wesentlich entspannter.
Mit gekürzten Koppelstangen nur nicht versuchen mit VCDS nachzukorrigieren...das Fahrwerk macht im ersten Schritt ne komplette runter/hochlaufphase durch und die Endpunkte können bei gekürzten Stangen nicht mehr erreicht werden...sprich das Auto bleibt luftleer aufm Boden liegen *g*
Auf dem Bild Hinterachse sind #9 und #5 beide Koppelstangen...
Welche muss man bei Tieferlegung gewechselt werden?