Luftfahrwerk- leidiges Thema

Audi Q7 1 (4L)

Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .

1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147

2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24

Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?

Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?

165 Antworten

Habe auch Bilder gemacht von den Messwerten, vielleicht könnt ihr als Kenner daraus was schließen…

Bild #211472552
Bild #211472555
Bild #211472558
+1

Langsam glaube ich Du solltest mal ein anderes Steuergerät ausprobieren ?!

Ja was anderes bleibt mir ja nicht übrig Sentinel, werde mir auf die Schnelle n gebrauchtes besorgen, aber denke den muss ich ja auch erstmal anlernen.

Hab mal ne Frage zum Modus Grundeinstellung:

Ist es denn normal dass er in der Grundeinstellung beim „belüften vorderer Dämpfer“ bei ca 6,4 bar aufhört? Bis dahin bewegt er sich gerade mal 3-4 cm hoch dann ist Sense?

Wie gesagt, habe mal versuchshalber das Fahrzeig hinten rechts ein wenig angehoben , da ging er vorne schätze mal 10-12 cm hoch. Habe mich halt gefragt ob das normal ist?

Ach ja, kann es auch evtl. was mit der höheren Abweichung vorne links zu tun haben- siehe Bild 3?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 13. April 2025 um 18:30:43 Uhr:


Ja was anderes bleibt mir ja nicht übrig Sentinel, werde mir auf die Schnelle n gebrauchtes besorgen, aber denke den muss ich ja auch erstmal anlernen.

Hab mal ne Frage zum Modus Grundeinstellung:

Ist es denn normal dass er in der Grundeinstellung beim „belüften vorderer Dämpfer“ bei ca 6,4 bar aufhört? Bis dahin bewegt er sich gerade mal 3-4 cm hoch dann ist Sense?

Wie gesagt, habe mal versuchshalber das Fahrzeig hinten rechts ein wenig angehoben , da ging er vorne schätze mal 10-12 cm hoch. Habe mich halt gefragt ob das normal ist?

6,4 bar sind zu wenig um den Wagen vorne an zu heben...deshalb bricht er wohl ab.

Neues Steuergerät muss angelernt werden, Ja. Es ist aber kein Komponentenschutz drauf, also einbauen und los legen.
Sprüh vorher alle Stecker einmal mit WD40 ein bevor du sie drauf steckst.

Weil du jetzt sagst 6,4 Bar sind zu wenig um das Fahrzeug vorne anzuheben…. Es ist ein neuer Kompressor verbaut worden und beim Drucktest geht die Leistung bis an die 11-12 Bar hoch, also frage ich mich gerade warum er nur mit 6,4 bar befüllt…

Müsste er denn beim befüllen der Dämpfer ganz nach oben fahren? Das macht er hinten auch nicht.

Wie vorher erwähnt fährt er nur ganz hoch, wenn ich ihn mit nem Wagenheber hinten rechts leicht anhebe.

Bild 2 - was für Zugriffscodes gibt es da noch ?

Beim A6 war der Betriebsdruck 16 bar... das sollte beim schweren Q7 nicht anders sein !
Ab 10 bar ging mein Wagen erst vorne hoch.

Wenn Du das Prozedere beginnst werden erst das Tiefniveau und dann das Hochniveau angefahren (oder umgekehrt) und dann das Normalniveau und ist bereit zum Anlernen.
Man misst das Auto aus und trägt die neuen Werte ein...und speichert.

Genau, er fährt das Tiefniveau an, bzw. da steht der ja vorne bei mir schon, dann geht nichtsmehr, das Hochniveau fährt er also trotz ewiger Wartezeit nicht an.

Codes gibt es den 08367 , den 31564, dann gibt es noch 2 verschiedene zum aktivieren und deaktivieren des Verlademodus, und noch einen für Stellglieddiagnose.

Wofür ist 31564 ?

31564 Anpassen , also das was du sagtest mit Messen und Wert eingeben , Kalibrieren

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 13. April 2025 um 19:21:32 Uhr:


31564 Anpassen , also das was du sagtest mit Messen und Wert eingeben , Kalibrieren

Hast Du statt "Grundeinstellung" mal "Anpassen" probiert ?

Wenn der Code nicht akzeptiert wird (Bild2) kannst Du auch keine Grundeinstellung ausführen... das weißt Du oder ?

Ja klar, bei der Grundeinstellung hab ich den 08367 Code genutzt, dann kann man allerdings nicht Kalibrieren sondern nur diverse tests durchführen wie z.B. Druckspeicher füllen/ entlüften, Dämpfer vorne füllen oder entlüften oder eben hinten. Zum Kalibrieren muss man schon in das anpassen rein mit dem anderen Code. Aber wie gesagt, da versucht er Tiefniveau anzufahren und dann passiert nichtsmehr außer dass da die ganze Zeit wait blinkt.

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 13. April 2025 um 19:29:15 Uhr:


Ja klar, bei der Grundeinstellung hab ich den 08367 Code genutzt, dann kann man allerdings nicht Kalibrieren sondern nur diverse tests durchführen wie z.B. Druckspeicher füllen/ entlüften, Dämpfer vorne füllen oder entlüften oder eben hinten. Zum Kalibrieren muss man schon in das anpassen rein mit dem anderen Code. Aber wie gesagt, da versucht er Tiefniveau anzufahren und dann passiert nichtsmehr außer dass da die ganze Zeit wait blinkt.

Das ist echt kurios mit deinem Auto....
Der Motor läuft dabei ? ...konntest Du schon hören ob beim anfahren einer Höhe der KOmpressor wirklich läuft ? Normalerweise hebt der bei laufendem Kompressor eigentlich relativ zügig hoch

Ja das habe ich schon gemacht, höre den auch, und selbst wenn ich mit 14 bar den Speicher fülle, fährt er im Grundeinstellungsmodus nur die 3-4 cm hoch.

Im anpassmodus bleibt er im Tiefniveau hängen und fährt nicht wieder hoch. Ja das ist zum ausrasten. Frag mich grad ob vielleicht am neuen Ventilblock irgendetwas vielleicht falschrum gesteckt wurde.

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 13. April 2025 um 19:53:48 Uhr:


Ja das habe ich schon gemacht, höre den auch, und selbst wenn ich mit 14 bar den Speicher fülle, fährt er im Grundeinstellungsmodus nur die 3-4 cm hoch.

Im anpassmodus bleibt er im Tiefniveau hängen und fährt nicht wieder hoch. Ja das ist zum ausrasten. Frag mich grad ob vielleicht am neuen Ventilblock irgendetwas vielleicht falschrum gesteckt wurde.

Das geht ja schlecht weil der eindeutig beschriftet ist. Wer hat den eingebaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen