Luftfahrwerk- leidiges Thema
Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .
1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147
2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24
Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?
Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?
165 Antworten
Eine Fachwerkstatt, kann ihn nichtmal verurteilen wenn ich bedenke, dass sogar VAG am Tag 3 keine Lösung hatte .
Sentinel eine Frage hätte ich noch speziell an dich gerichtet. Schau dir mal das Foto bitte an, habe ich im Netz gefunden, dazu hast du im Verlauf wohl auch damals was geschrieben, das wäre doch n Versuch wert oder?
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 13. April 2025 um 21:36:35 Uhr:
Sentinel eine Frage hätte ich noch speziell an dich gerichtet. Schau dir mal das Foto bitte an, habe ich im Netz gefunden, dazu hast du im Verlauf wohl auch damals was geschrieben, das wäre doch n Versuch wert oder?
Du kannst bisher nicht mal ein normales anfahren zu ende bringen... daher würde ich das nicht probieren sonst liegt er unten und Du bekommst ihn nicht mehr hoch.
Mal davon ab...Dein Druckspeicher ist voll ? Wieviel ist an Druck drin ? Siehst Du über die MWB
Auf Anhieb waren 10 bar drauf, habe dann nochmal füllen getippt dann waren es 14 Bar.
Habe dich das vorhin gefragt, weil es da heißt wenn man alles leer macht, auch druckspeicher, dann kann man grundstellung anfahren in der Grundeinstellung, so steht es zumindest beschrieben, über anpassen würde man nur noch Feineinstellungen machen.
Ähnliche Themen
Und wenn du es wiederholst. Kommt er dann wieder n bischen weiter hoch?
Nein white Head, da geht nichtsmehr höher, aber wie vorab erwähnt….. wenn ich hinten rechts mit dem Wagenheber ein wenig anhebe, fährt das ganze Fahrzeug auf Anschlag ganz hoch. Wie gesagt, nur wenn ich hinten rechts anhebe. Verdächtige langsam den Höhensensor hinten, aber warum stimmt dann der Wert ist die Frage….
Ich dreh durch.
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 14. April 2025 um 06:16:30 Uhr:Zitat:
Und wenn du es wiederholst. Kommt er dann wieder n bischen weiter hoch?
So, also heute ist noch jemand gekommen und hat sich das angeschaut, erreicht hat er auch nichts aber konnte mir zumindest sagen dass die Höhensensoren ok sind.
White Head auf dein Nachfragen bin ich heute nochmal eingegangen. Habe es nochmal probiert, bei der Grundeinstellung konnte ich wieder die Federung vorne und hinten füllen, ging wie du es beschrieben hast immer stückweise, das erste Mal betätigt ging er vorne bis 5,2 Bar etwa 2 cm hoch, und mit jedem weiteren betätigen ging er jedesmal etwas höher.
Hattest du nur so gefragt oder kann man daraus was schliessen?
Wie ich eingangs schon erwähnt habe, manchmal zickt VCDS n bischen rum.
M. M. n. werden die Probleme größer umso weiter das Niveau vom eigentlich „Normalen“ abweicht. Und so muss man halt n bischen tricksen um da wieder hin zu kommen.
Naja, jetzt gehts ja „aufwärts“ ;-))
Mal sehen ob du das Problem auch wirklich abschließen kannst…
Ich bin zwar noch bei der Arbeit, aber bin mal Interessehalber zum Audi Zentrum FFM gefahren. Bin positiv bestimmt und denke dass ich den Fehler in der Aufbauzeichnung gesehen habe.
Als die in der Werkstatt den neuen Kompressor ein gebaut hatten haben die mir gesagt, dass an dem Kompressor 3 Anschlüsse sind, einmal Frischluftzugang, einmal Abgang der verdichteten Luft und ein “Dritter Anschluss, welcher Blindgemacht werden muss da der Kompressor auch mit anderen Fahrzeugen kompatibel ist”.
Laut Zeichnung ist aber eindeutig, dass der Kompressor die Frischluft über 2 Anschlüsse ansaugt….. ergo der blindgemachte Anschluss muss mit ansaugen um den notwendigen Druck zu erzeugen.
Ich schau nachher mal und hoffe, dass das der Fehler ist …..
Also leider falscher Verdacht. Die Eingänge und der Ausgang war richtig verbunden.
Absolute Ratlosigkeit. Er fährt im den Tiefmodus, dort angekommen passiert nichtsmehr. Der Kompressor springt auch nicht an. Und dann kommt Fehlermeldung und nichts geht mehr.
Wohl oder übel muss er wohl in ein anderes Audi Zentrum weil ich bin mit meinem Latein am ende.
Das Fhz. steht aber „gerade“?
Ich würd versuchen erst mal ein anderes Steuergerät zu verbauen.
Zitat:
@cobra775 schrieb am 16. April 2025 um 09:46:31 Uhr:Zitat:
Ich würd versuchen erst mal ein anderes Steuergerät zu verbauen.
Hab ich ja schonmal angemerkt aber…
Ja würde ich ja gerne machen aber mir wurde gesagt das ist nicht so ohne weiteres zu machen. Man müsste n neues oder gebrauchtes Steuergerät online Uber Odis anlernen.
Und da ea ja im meiner Umgebung eher an versierten Vcds Usern mangelt……. Schwierig.
Totaler quatsch, brstell eins aus der bucht bau es ein und erfreue dich an deinem auto. Hab heute einen kollegen getroffen der hatte exakt das gleiche problem wie du.