Luftfahrwerk- leidiges Thema
Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .
1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147
2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24
Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?
Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?
165 Antworten
Ich will ja auch niemandem was unterstellen, bin nur massivst über die 14 Tage verärgert.
Wenn die dran sind weiß ich ja was da war, dann sehen wir weiter.
Alter Falter,
Du hast ja ganz schön Stress am Hacken ...
Bei meinen alten Allroads geht das kinderleicht und das ist eigentlich dieselbe Technik...
Liebe Grüsse und halt durch
Äußerst verwirrend….
Ja verwirrend finde ich das auch. Sachstand aktuell ist, dass selbst Audi damit kämpft. Regellage passt nicht, die Grundmaße vorne und hinten stimmen, und trotzdem ist das Fahrzeug vorne rechts höher als links. Die Seite, wo ein neuer Höhensensor reinkam, also links vorne ist ca 5 cm tiefer.
Wenn man anfahren will, sinkt er vorne ganz tief ab und lässt sich dann nichtmehr hochfahren heißt es. Vorher fährt er hoch, wobei er komischerweise vorne höherfährt als hinten. Die sind dran, vielleicht weiß ich morgen mehr. Chaos pur.
Ähnliche Themen
Vielleicht ist auch einfach das STG hinüber. sowas macht eigentlich nur altersgeplagte elektronik. Kalte lötstellen usw.
Wobei ich damals auch viel probleme mit der verdrahtung des druckverteilers hatte. einige kabel waren durch feuchtigkeit korrodiert und haben auch zu komischen fehlern geführt , bis ich alles neu verlötet habe. Am Allroad wohlgemerkt .
Jetzt habe ich den ganzen Thread nochmal durchgelesen….
Ich würde mal das RDHV rechts hinten wechseln…
Wenn das nichts bringt mal ein anderes SG besorgen.
Ich gebe das mal so weiter, aber denke mal wenn da was wäre, würde ja Druck entweichen, das wurde gestern geprüft und ist definitiv dicht.
Also wenn selbst Audi das heute nicht hinbekommt weiß ich nicht weiter….
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 10. April 2025 um 10:31:26 Uhr:Zitat:
Ich gebe das mal so weiter, aber denke mal wenn da was wäre, würde ja Druck entweichen, das wurde gestern geprüft und ist definitiv dicht.Also wenn selbst Audi das heute nicht hinbekommt weiß ich nicht weiter….
Hat nichts mit „dicht“ zu tun. Hat aber Einfluss auf die (Niveau)Regelung…
Das mit dem Rdhv hinten habe ich heute beim freundlichen angesprochen, die haben wohl danach geschaut ( was ich aber nicht glaube) und haben am Ende des Tages kapituliert .
Mit der Aussage dass die beim VAG nichtmehr weiterwissen, haben die s Fahrwerk hochgefahren, wo bei hinten mehr wie vorne, und waren der Ansicht dass ich das Auto so heimfahren kann.
2 Ecken weiter ist das Auto vorne wieder in die Knie, sodass ich nach Hause abschleppen musste.
Im Anschluss habe ich versucht über Vcds die Regellage zu verarzten. Geht leider nicht,
Wenn ich die Punkte 01-04 anpassen will steht der Sollwert vorne bei 450 und hinten bei 465 mm.
Gemessen habe ich aber vorne 350 mm, also 10 cm weniger, und hinten 440 mm.
Das Problem ist also, dass er beim Anschließen des Vcds und Zugriff über Anpassen, keine Position anfährt. Steht einfach nur.
Zuletzt beobachtet ist er hinten etwas hochgefahren und beim abschließen wieder Stück runtergefahren.
Vielleicht hat hier noch jmd ne Idee , ansonsten bin ich am verzweifeln, die Tage kommt evtl noch jemand von ner anderen Werkstatt.
Kannst du die gemessenen Istwerte nicht ins VCDS eingeben?
Wenn ich n Istwert eingebe nimmt er den 5. Wert nicht an weil der Unterschied unplausibel ist.
Das Fahtzeug müsste doch im Kalibriermodus erstmal auf eine Position hochfahren oder? Und genau das macht er nicht.
Das würde ja bedeuten vorne 350 mm, hinten 435 mm. Aber ich habe es wie gesagt versucht. Da rührt sich an der Vorderachse garnichts. Vielleicht hat es was mit dem neuen Höhensensor vorne links zu tun aber dann hätte ich doch evtl was im Fehlerspeicher oder?
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 11. April 2025 um 09:32:19 Uhr:
Wenn ich n Istwert eingebe nimmt er den 5. Wert nicht an weil der Unterschied unplausibel ist.Das Fahtzeug müsste doch im Kalibriermodus erstmal auf eine Position hochfahren oder? Und genau das macht er nicht.
Du hast die Fahrertür dabei geschlossen und der Motor läuft ?
Ja Sentinel, in der Werkstatt haben die das Ding am Ladegerät gehabt aber ich habe ihn laufenlassen zu Hause. Wie gesagt, gehe mit VCDS rein, gebe die Zugabgsberechtigung ein, gehe in Niveaureguluerung und dann anpassen, und wie ich das im Netz lese, müsste er dann schon in eine Art Einstellmodus fahren, macht er aber nicht.