Luftfahrwerk- leidiges Thema
Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .
1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147
2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24
Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?
Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?
165 Antworten
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 5. April 2025 um 18:54:39 Uhr:
Zitat:@derSentinel schrieb am 5. April 2025 um 18:49:09 Uhr:
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 5. April 2025 um 18:54:39 Uhr:
Zitat:
Doch ! Geht mit VCDS über AAS anpassen.Er geht in ein Art Noteinstellung wenn man mit VCDS darauf zu greift... dann werden die Höhen der einzelnen Räder gemessen oder die Grundwerte selber eingegeben und gespeichert. Fahrwerk ist dann angelernt !Danach kann man immer noch einzelne Höhen anpassen wenn er schief steht.
Ja klingt auch plausibel, ist auch wie schon gesagt sehr gut beschrieben, aber er meint wie gesagt das kann nur Audi machen, also die Grunddaten eingeben. Ein Bekannter, der beim Audi Verkauf arbeitet meinte, das würde definitiv mit dem Audi - Testgerät gehen.
Wie gesagt Sentinel, hab echt die Faxen dicke.
Bei mir war mal jemand da hatte der Wagen auch die Grunddaten auch verloren.
Ich bin mit VCDS rein...alle Werte waren weg... originalen Werte eingegeben und gespeichert... der Wagen pumpte hoch und stand wie eine 1- fertig.
Dauerte 15 min
Wie immer- danke für den Tipp, ich habe jetzt mal 2 VCDS User aus meiner Umgebung angeschrieben.
Abwarten.
Ps. Das mit dem Schrauber stimmt, das war wohl das 3. und letzte Mal dass er von mir was bekommt.
Sehe ich genauso.
Anmerkung:
Das AAS muss fehlerfrei sein. Alle Fehler dsbzgl. müssen behoben/gelöscht werden.
Erfahrungsgemäß kann es sein das du mehrere Anlaufversuche brauchst. VCDS zickt da manchmal n bischen.
Stützspannung besorgen, 2. Akku ect. Das Fhz. muss eben waagerecht stehen, sämtliche Türen geschlossen, das Kabel durch ein geöffnetes Fenster anschließen.
Viel Erfolg
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 6. April 2025 um 09:48:47 Uhr:
Sehe ich genauso.Anmerkung:
Das AAS muss fehlerfrei sein. Alle Fehler dsbzgl. müssen behoben/gelöscht werden.
Erfahrungsgemäß kann es sein das du mehrere Anlaufversuche brauchst. VCDS zickt da manchmal n bischen.
Stützspannung besorgen, 2. Akku ect. Das Fhz. muss eben waagerecht stehen, sämtliche Türen geschlossen, das Kabel durch ein geöffnetes Fenster anschließen.
Viel Erfolg
Genau...auf die Feinheiten beim Anlernen sollte man natürlich auch achten !
Einige Fehler resultieren aus dem nicht angelernten Fahrwerk...die gehen natürlich erst weg wenn alles angelernt wurde.
Ähnliche Themen
Guten Morgen Leute,
Nachdem ich mit dem Schrauber am Samstag lautstark diskutiert habe meinte er, er hätte es über VCDS versucht , es ging nicht und er konnte keine Grunddaten eingeben. Dann war wohl jemand mit einem Audi Tester da und konnte es auch nicht. Ergo er will die Kiste heute zum Audi fahren.
Ich weiß nicht ob er mir Müll erzählt, meinte dass der mit dem Tester gesagt hat, das kann „nur Online von Audi über Odis gemacht werden“.
Lange Rede kurzer Sinn, da ich von den 4 VCDS Usern noch keine Antwort habe / hatte, habe ich ihm für heute noch die Möglichkeit gegeben. Sollte er es heute nicht fertigstellen, hole ich die Kiste ( vorne abgesackt ) heute ab und kümmere mich selbst drum.
@Sentinel: Danke für den Rat mit der Userliste, habe wie gesagt 4 kontaktiert, einer macht nur noch be Candy, der zweite hat eine zu alte Software schrieb er, und von den anderen beiden stehen die Antworten noch aus. Evtl. kommt da ja nochwas.
Also wieder warten…
Sorry, ich steh grad aufm Schlauch…
Was für „Grunddaten“?
Ich denke mal er meint die Werte der Regellage, sprich die Position die das Fahrzeug anfahren müsste bei Beginn der Kalibrierung.
Er sagt halt, das über VCDS garnichts geht.
Oder er redet sich schlichtweg raus - ich weiß es nicht. Deswegen, sollte er heute, am Tag 14 nicht fertigwerden , sehe ich selber was ich tun kann
Das liest sich für mich so als hätte er „einfach“ keine Verbindung zum SG.
Oder er hat schon rumgepfuscht…
M. W. n. sind alle Daten im SG hinterlegt, also die Sollwerte. Der „Grundwert“ liegt, wenn ich’s noch richtig im Kopf habe, bei 455mm. Im Laufe des Prozesses muss man lediglich die Werte „bestätigen“. Dabei wird ein Soll/Istwert für jedes Federbein und Modi abgefragt. Beispiel:
Anzeige 455mm/Istwert 448mm
Die Differenz von -7mm ist ist einzugeben. Gemessen wird von Radhauskante bis mittig Radnabe.
Das war’s schon…
Ja genauso ist es auch sehr gut beschrieben, aber wie du schon sagst, was wäre wenn die Werte vom SG weg sind, das Auto also sozusagen nicht weiß, dass es auf die 455 mm fahren muss?
Also wenn er das Ding heute nicht gebacken bekommt, hole ich mir s Auto wie es ist, zahle ihm den Einbau vom Kompressor, Ventilblock und dem einen Höhensensor vorne und sehe zu dass ich das selbst gebacken bekomme.
Bin mal gespannt was er dafür verlangt!
Ich halte euch auf dem laufenden
Zitat:
aber wie du schon sagst, was wäre wenn die Werte vom SG weg sind, das Auto also sozusagen nicht weiß, dass es auf die 455 mm fahren muss?
Dann gibt man die originalen Werte ein....und speichert sie.. dann sollte er sich heben.
Kannst Du mir die beiden Namen von denen die nichts mehr machen mal bitte per PN geben. Ich verwalte selber die VCDS Liste und werde sie entfernen. Danke
White-Head666
Kleiner Denkfehler ist dabei...wenn der Wagen höher ist als 455 dann muss man die Differenz dazu geben, ist er tiefer als 455 muss man das vom gemessenen Wert abziehen.
Wäre keine Verbindung da würde man ja die Anpassung nicht starten können weil man nicht ins Steuergerät kommt.
Ja das letzte Mal wo ich ihn am Auto sah, konnte er das Fahrzeug zumindest hochfahren, also gehe ich mal davon aus, dass er die Verbindung zum SG hatte.
Nachher weiß ich mehr, und wenn ich das Auto in mein Hof stelle, versuche ich es selber.
Schreibe dir PN bzgl der VCDS User.
So aktuelles Update mit Frage an die Profis:
Heute wird er das Fahrzeug zu vag abschleppen, die müssen dort jede Kamera, jeden Assistenten ausmessen. Audi hat wohl im KV etwas mit 6-700 Euro angegeben und bei VAG sagt er bekommt er es für ca 200 Euro.
Jetzt zu meiner Frage:
Wenn das in solch einem riesigen Aufwand alles gemessen werden muss, hat er doch im Vorfeld irgendwie Mist gebaut, bzw. die Daten gelöscht über sein VCDS oder? Vorher lief ja alles normal, bis er die Teile ( Kompressor/ Ventilblock/ Höhensensor ) ausgewechselt hat.
Da muss er doch was verbockt haben oder?
Ich weiß nicht was in Deinem Wagen alles verbaut ist und von welchen Kameras Du sprichst ?!
Beim Kompressor, Ventilblock und Sensor kommt man überall von unten ran meine ich.
Wenn die ACC Kamera verstellt ist hat er die Front ab gehabt ??
Wie gesagt, die Aussage ist, das die Grundwerte vermutlich im Steuergerät weg sind und deswegen alles ausgemessen werden muss.
Ich vermute, dass der Profi am Werk war und über VCDS versehentlich im Steuergerät einiges gelöscht hat.
Die Aussage von Audi , dass das Ausmessen des Fahrzeuges gut und gern 4-5 Std in Anspruch nimmt, verwirrt mich.
Ich sage es mal so, durch den schlichten Wechsel der 3 Sachen können doch keine Daten verloren gehen.
Na ja... ich weiß nicht welche Grundwerte in welchem Steuergerät weg sein sollen...
Allein durch eine leere Batterie oder Starten mit einer schwachen Batterie kann es in Steuergeräten zu Problemen kommen, auch Werte verloren gehen.
Wenn man im AAS Stg Werte löschen will muss man ja mindestens bis rein gekommen sein... und was abgespeichert haben. Ich kann da niemandem was unterstellen weil ich darüber zu wenig weiß, wer was wo und wie gemacht hat. Allein Deine Aussage reicht da nicht....