1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Luftfahrwerk, Kompressor einfach aufgegeben ??

Luftfahrwerk, Kompressor einfach aufgegeben ??

Audi A8 D3/4E

Nach langer Zeit hats meinen Dicken wohl jetzt erwischt der Kompressor hat im Winter bei -20 Crad schonmal komisch geklungen... nix bei gedacht:
Nun vor 3 Tagen hat er beim Abstellen in der Garage einfach weiter geleiert ohne aufzuhören und das fast ne Std. dann hats kurz gequalmt... war wohl dumm nicht die Batterie abgeklemmt zu haben
-Im display jetzt das Fahwerksymbol Grün und Gelb am leuchten also Defekt
-im MMI lässt sich auch nix mehr einstellen
-Fahrzeug hält aber Höhe bis jetzt und wurde keinen Meter mehr bewegt also das System ist auch Dicht mhhh
Fehlerdatei laut VCDS:
Fahrzeugtyp: 4E0
Scan: 01 02 03 05 06 07 08 09 11 31 15 16 17 19 1E 25 34 36 37 38
42 46 47 4F 52 53 55 56 61 62 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4E16N006244 Kilometerstand: 105440km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
11-Motorelektronik 2 -- Status: i.O. 0000
31-Motorel. Verbund -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
1E-Media Player 2 -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 H HW: 4E0 907 553 F
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H06 4480
Codierung: 0015510
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 28548AAE9BE83A3
2 Fehlercodes gefunden:
01770 - Geber für Kompressortemperatur Niveauregelung (G290)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 105447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.06
Zeit: 19:39:32
00668 - Bordspannung Klemme 30
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 105447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.09
Zeit: 16:37:16
Ich bitte um Eure Hilfe versteh das nicht wieso hat er nicht aus Sicherheit abgeschaltet und ist einfach Festgelaufen?
Was sagen die Fehler einfach Kompressor wechseln?
Kann sicher auch am Relais gelegen haben, da gabs ja schon oft Themen hier?
hoffe Ihr könnt mir helfen will den Kompressor selber Tauschen und Relais wecheln wie geht das mit dem Luft entlehren und Befüllen mit VCDS?
Relais weiss Ich das sitzt vorne links
Danke glg

Ähnliche Themen
40 Antworten

Aber warum steht das da bei Elsawin in der Anleitung mit dem Luft Auslassen und Befüllen? mhhh
wenn Ich den alten abbaue da hauts doch die alte Luft voll raus oder?
wollte Ihn mir bei:
http://www.air-suspension-shop.com
bestellen da kommt er für meinen 465€ da Relais hab ich schon bei Audi gekauft für knapp eh 10er
oder hast noch einen für günstiger Geld ;-)
Was ist aber überhaupt passiert ? mit den Fehlercodes kann ich nicht wirklich viel anfangen scheint so als hat er einfach den Geist aufgegben nach nur knapp 105000km
oder das Relais nicht abgeschalltet, nicht das der neue mir auch gleich kommt wenn er eingebaut ist?
muss ich sonst nochwas beachten Batterie abklemmen oder sowas?

also luft kommt da nicht raus war auf jeden fall nicht bei mir, das bei elsa hab auch gelesen mit entleeren und befüllen ging aber alles ohne, kompressor hab ich auch da gekauft
http://www.air-suspension-shop.com
da kannst ruhi verhandeln hab bei meinem auch 40 euro billiger gekriegt als auf der seite einfach da mal anrufen

mit dem austausch müsstest du aufjeden fall auf hebebühne batterie kannst abklemmen nur zur sicherheit, bei mir hat kompressor auch bei 115000 km keine volle leistunggebracht und ging immer in notprogramm also hat das gelbe und grüne leuchte im cockpit geleuchtet und war laut gleich nach dem motor gestrartet war

wegen deinen fehler es kann sein das dein raile den geist aufgegeben hat und dadurch den kompressor nicht abgeschaltet hat,das war bei meinem kolegge der fall

ok danke für die Antworten werd mich da mal Tel. melden und noch was am Preis versuchen zu drehen ;-)
Hebebühne mhh wollte eigentlich nicht mehr fahren kann Ich das nicht so machen? einfach Vorderrad raus und die Schale und ab gehts .. du sagst ja kommt keine Luft raus also sollte das doch gehn ?
ansonsten hätte ich ne Bühne 4 km von mir entfernt

achso und sollte ich nicht gleich die Gummilager mit wechseln inkl. Halterung oder ist das schon beim neuen Kompressor dabei?
wenn nicht hättest da ne Teilenummer?

hi MelkaPelka,
jap, es geht auch ohne Hebebühne - einfach das Vorderrad und die Radhausverkleidung ab, und dann kommt man da schon gut dran. Hab ich auch schon so gemacht. Was es dabei zu beachten gibt:
- auf jeden Fall zuerst den Wagenhebermodus aktivieren (MMI)
- wahrscheinlich wirst Du Hilfe brauchen, um den Komp. mit der Aluhalterung abzuschrauben (3 Schrauben auf Federn und Gummilagern), weil einer von oben/Motorhaube mit einer langen Verlängerung schrauben muss, der andere hält von unten die Muttern fest - es geht besser, wenn jmd. dabei hilft
- die Luft geht bei der ganzen Aktion nicht aus dem System raus, keine Sorge, es passiert nix
- bei der Demontage der Radhausverkleidung, gehen die Befestigungsklammern gern kaputt (Plastikhütchen, in die ein kleiner Stift eingeschoben wird) - evtl. gleich neue besorgen
- den Kompressor entw. wie original und unproblematisch bei z.B. air-suspension für ca. 400€ kaufen, oder man kann sich einen baugleichen bei M.Benz holen, da kostet er noch mal rund 100€ weniger, muss aber vom Anschlussstecker her angepasst werden, und der Temp.Sensor ist nicht dabei (noch mal 50€)
- unbedingt das Kompressor-Relais einbauen bevor der neue Komp. eingeschaltet wird, sonst zerschießt man sich den neuen gleich nach dem Einbau wieder... Hier noch mal erneut mein Link zur Relaisbeschreibung/Austausch
- falls irgend welche Fehler bzgl. der Störung im Fehlerspeicher abgelegt wurden, und die Lämpchen im Cockpit nun brennen - lass die Kiste eine Nacht lang ohne Batterie stehen, am nächsten Tag sind alle Fehler weg.
silvae

Danke hab heut versucht mich mal an http://www.air-suspension-shop.com/ zu wenden um noch bissel was am Preis für den Kompressor zu machen tel. ging leider niemand ran aber hab Ihn mal angeschrieben Relais und Neue Gummilager für den Kompressor hab ich bei Audi eben abgeholt.
Dann werd Ich mich mal nächste Woche wenn der Kompressor da ist an den Einbau machen denke das wird nach deiner Anleitung ein Kinderspiel denn die ist echt Super.
Vielen lieben Dank

also das du kein langes verlängerung braucht für eine schraube montiere das linge nebelscheinwerfer ab und du kommst besser hin, ja mit hebebühne ist schon einfacher aber geht auch ohne ansonsten viel spass beim schrauben

Habe noch einen neuen Kompressor da.
Original von ATE

Zitat:

Original geschrieben von A8Oppen


Habe noch einen neuen Kompressor da.
Original von ATE

Und das ist ein Kompressor für den w12 ? Was willst dafür ?

Nachdem ja offensichtlich das Relais die Ursache für den Tod des Kompressors ist sollte man das auch auf Verdacht tauschen?
Meiner macht überhaupt keine Probleme, aber er hat schon 10 Jahre und 170t auf dem Buckel.

Ich denk mal da macht man nix verkehrt, zumal das Ding um und bei 10 Euro kostet und der Wechsel nicht wirklich kompliziert scheint. Wenn ich demnächst mal die Zeit finde werd ich es gleich mit machen wenn ich bei meinen Lüfterklappen bei gehe ...

Sorry, für den 8 Zylinder

Sooo hab heute mal Versucht meinen neuen Kompressor einzubauen leider ohne erfolg :-(
der ausbau des alten war schon echt horror die eine schraube in richtung schlossträger also echt was hat sich hier audi gedacht musste halbe front abbauen und linken scheinwerfer dann hab ich mir ein 45 tork inkl verlängerung geschweisst...
nun aber zum Problem der neue kompressor sieht ja von 2 sachen her falsch aus zum einen der Frischluftansaugschlauch und dann die eine halterung hinten isdt viel zu weit unten mhhhh...
habe ihn von air-suspension shop was ist da falsch gelaufen es steht ja drauf für den 10 und 12 zylinder nun das haut ja hin aber ist es nun egal von dem frischluftanschluss oder muss i da was umbasteln? oder falscher kompressor?
die halterung kann ich ja am alten abbauen und neu annieten aber dachte dder passt halt zu100 %
unten mal die vergleichstbilder
linkes Bild ist der neue Kompressor von:
air-suspension-shop
rechts der alte aus meinem Audi
Hab ich da einen falschen bekommen oder muss ich nur die Halterung umbauen und den Anschluss einfach lassen und meinen Anschlussschlauch am Auto als `Tod`betrachten und weglassen?
vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen