Luftfahrwerk Knüppel Harte
Grüsse, wie oben Geschrieben ist mein Luftfahrwerk Knüppel Harte. Das ganze hat angefangen weil er nicht mehr hochgefahren ist, bin dann zu Audi, und seit dem Moment ist das Auto unfahrbar . Audi selber kann dazu nichts sagen bla bla bla ... was können die denn gemacht haben ,das dass Auto so harte ist??? Mfg
48 Antworten
Hhmmm,danke für die Antwort. Ich werde mal versuchen ein Steuergerät zu organisieren. Besteht eine grosse Chance das es dass Steuergerät ist? Mfg
Hallo, war heute nochmal am Auto . Wenn ich die Ventile für Dämpferverstellung ansteuere, also N336 usw. Kommt die Meldung " Funktion wird vom Steuergerät nicht unterstützt" lässt das auf ein Defektes Steuergerät schließen? Besten Dank
Hallo, heute wurde das Steuergerät getauscht, Fehler bleibt unverändert bestehen. Druck auf dem System sind ca.9 bar, müsste das nicht mehr sein? Hat der Druck mit der Dämpfung zu tun? Bitte um ein paar brauchbare Antworten...
Haaallooo, hier sind doch genug Klugscheisser unterwegs. Hat keiner das Wissen ,2 einfache Fragen zu beantworten? Mal sehen wie lange es dauert bis ich hier eine Antwort kriege...Leute Leute Leute
Ähnliche Themen
Mit solchen ansagen garnicht! Fahr in eine werkstatt da sind genug klugscheisser, vllt wechseln sie dir noch mal alle dämpfer 😁 und es wirds dann besser
Es wurden alle Antworten gegeben, sogar belastbare Antworten waren dabei. Lesendes verstehen und vor allem die Maschine zu verstehen, die man reparieren möchte, ist Voraussetzung! Beides ist dir anscheinend nicht gegeben. Alle danach zu beleidigen, Respekt!
Es wurden eben nicht alle Antworten gegeben, sonst würde mein AAS ja funktionieren. Ausser schlaue Floskeln war nichts dabei...
Hat' sich das Problem gelöst ? Ein hartes Luftfahrwerk hast du auch wenn Unterdruck im Brems system hast
Ist da alles in Ordnung ? Wenn du Unterdruck im Bremssystem hast funktioniert die Nicoregelung nicht und das Fahrwerk ist hart . Hast du auch wenn ein Drehzahlsensor ausfällt
Wie kommst du denn auf das schmale Brett?
Hallo,
Weis jemand ob es beim TE eine konstruktive Lösung gab?
Mein dicker hat sich selbst nach längerer Standzeit nicht abgesenkt, die Niveauregulierung funktioniert einwandfrei, der FS ist leer.
Auf egal welcher Fahrstufe fallen einem fast die Zähne aus so hart ist das Fahrwerk, Regellage wurde neu gelernt, Sicherungen sind soweit geprüft, Batteriereset für 30 Minuten ist durchgeführt.
Fahrwerk ist so hart das jegliche unebenheiten bis ins Lenkrad schlagen und es kein schönes Fahren mehr ist.
Ich habe das Fahrzeug an Ort und Stelle abgestellt um nichts weiter zu beschädigen.
Weis jemand mittlerweile mehr?
Sind die Dämpfer bestromt oder stromlos weich??
Das Fahrzeug hat auch nach dem Verriegeln (komfortschliessen) hörbar Luft abgelassen (sah aus als würde er sich in Waage stellen wollen) ist das normal? Habe das Fahrzeug noch nicht lange.
Danke für die Antworten
Moin.
Prinzipiell hat das AAS nichts mit der Dämpfung zu tun.
M. W. n. findet die Dämpferregelung kontinuierlich statt, also kein „an“ oder „aus“, eher mehr oder weniger offen. Man kann aber die Ansteuerung der Ventile im VCDS verfolgen.
Da ich mich mit dem Thema noch nicht eingehend beschäftigen musste kann ich an dieser Stelle nichts weiter dazu schreiben…
Soweit weissich über die funktionsweise bescheid, hatte nur mittlerweile auf Erfahrungswerte gehofft um evtl langvirige suchen einzusparen
Ich würde, wie o. a. eben erstmal per Diagnose die Ansteuerung der Ventile prüfen. Liest sich ja so das bei dir ja überhaupt keine Regelung stattfindet. Dann müsste man eben weiterführend das SG, Sensoren ect. abfragen/prüfen. Und mal nen Blick unters Auto werfen…
Richtig, die Ventile für Luft scheinen alle vernünftig ihren dienst zu tun, nur egal welche Fahrwerkshöhe ist es einfach wie in nem A3 mit Koni Fahrwerk... deshalb wollte ich wissen ob die Dömpfung ohne Ansteuerung oder mit Ansteuerung weich ist.
Ich muss das Auto jetzt erstmal heim holen um weiter zu prüfen, bin das Fahrzeug seit dem Kauf kaum gefahren, bin aber trotz sportpacket oder V12 optikpaket etc... die dämpfung eigentlich nicht so sein sollte, der Komfort im Q7 sollte ja gegeben sein
Weisst du ob die Ansteuerung an den Magnetventilen via PWM kommt oder wie word das gemacht?