Luftfahrwerk ja oder nein?

Volvo XC60 U

Hallo,

ich hoffe, meine Anfrage kommt nicht doppelt, ich habe über die Forensuche nichts gefunden. Ich möchte einen XC60-2 bestellen (mit 19"-Felgen) und frage mich, welchen Unterschied das Luftfahrwerk machen würde. Die Probefahrzeuge hier haben alle das Luftfahrwerk. Hat jemand hier im Forum vielleicht schon Vergleichserfahrungen?

Mit herzlichem Dank im Voraus

Jens

Beste Antwort im Thema

Moin,
so 1300 km abgespult mit dem Neuen.
Luftfahrwerk macht richtig was aus im Vergleich zum V70 vorher. Sehr angenehm. Auf Sport umgeschaltet wird er deutlich knackiger.
Ganz grobe Querfugen kommen nochmal durch, aber das ist dann irgendwann auch mal zuviel verlangt...
Entscheidung war für mich richtig.
PilotAssist auf der Bahn ein Gedicht! Macht richtig Spass und es ist ein sehr entspannendes Fahren. Stop and go usw. einscherende Verkehrsteilnehmer nerven einen dann bei weitem nicht mehr so.
Sitze genial, Platz satt auch bei Vollschlank und 1,90m!
Bedienung hat man schnell raus geht zügig und gut und bisher ist mir nichts aufgefallen was jetzt störend wäre...
Navi ist richtig gut geworden, das sind Welten zu meinem alten V70!
Ich habe das aktive Licht genommen und muss sagen das es sehr gut funktioniert.
In einem anderen Thread wurde gefragt ob es sich nur aut. umschaltet oder auch nur Teilbereiche ausleuchtet (im Vergleich zu einem MB. Ich kenne den MB aber nicht!):
Tut es, wenn aut. Fernlicht angeschaltet ist! Es leuchtet alles aus, nähert sich ein Fahrzeug, oder man fährt auf schaltet der Wagen um, aber nicht komplett! Die Gegenfahrbahn wird und auch der Bereich vor einem und auf der Autobahn wenn man links fährt auch rechts von einem, werden mit ausgeleuchtet und das schaltet sich autmatisch weg und wieder zu. je nachdem wie dicht die anderen Fahrzeuge sind. Kurvenlicht geht auch gut. Deutlich besser wie, im auch schon guten V70.
Die Standard HighPerformance Anlage reicht mir völlig. Schöner Klang lässt sich über den Equalizer usw. gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Freisprechneinrichtung funktioniert gut.
Spracheingabe stehe ich mit auf Kriegsfuß, schon immer, Uschi und ich werden uns wohl nie verstehen.... dauert mir zu lange, bin von Hand schneller da wo ich hin will.... (Vielleicht liegts auch einfach an mir.....)
190 Ps + Geartronic arbeiten sehr gut zusammen, nochmal angenehmer wie im V70.
100 km Frankreich + 500 km D (80% Autobahn und 20% Landstraße) und das hin und zurück lag der Schnitt bei ca. 7,5 Liter auf 100km laut BC.
Vom Tanken her passt das "gefühlt", werde das aber mal gegenrechnen in Zukunft..... Verbrauch geht damit aber völlig in Ordnung!
Das ist so mein erstes Kurzfazit

152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo

Fährt jemand die Kombi Lutfahrwerk mit 21" Felgen und kann berichten wei das Fahrwerk sich so verhält, auch im Vergleich zu Sportfahrwerk. Probefahrt fällt leider weg weil kein Händler in der Gegend ein Luftfahrwerk als Vorführer hat. Mein Händler meinte sie würden entgegen den Erwartungen nur eine sehr kleine Stückzahl C-Four im XC60 verkaufen , er wusste von einem Kunden mit Rückenprobleme und der ist zufrieden. Er meinte wenn man das Fahrzeug eher sportlich bewegt wäre es nicht zu empfehlen. Hat das aktive Luftfahwerk von Volvo eigentlich eine "Wankausgleich" Funktion.

Kein Wankausgleich, nein.

Ich bin das Luftfahrwerk mit 21 und 22 Zoll probegefahren, und fahre jetzt aber 19 Zoll mit Luftfahrwerk.

Die 21 Zöller waren im Luftfahrwerk definitiv komfortabler als befürchtet, und durchaus akzeptabel.
Mich haben nur die Geräusche wahnsinnig gemacht, wenn man Schläge abbekommen hat, die der Elch nicht so mag.
Da merkt man bei den 19" den dickeren Gummi, da "knallt" das Fahrwerk jetzt deutlich seltener. Und der Komfort ist auch noch einmal spürbar höher.

Er meinte wenn man das Fahrzeug eher sportlich bewegt wäre es nicht zu empfehlen.

Kann das nur bestätigen! Ich habe darum R-Design mit Sportfahrwerk genommen.

Ich fahre XC60 D4 Luftfahrwerk mit 19".

Würde ich sofort wieder machen aus nachfolgenden Gründen:

  • Meine tägliche Arbeitsstrecke ist gespickt von sehr vielen "Asphaltlöchern", Kanaldeckeln und Straßenbeschädigungen, Mulden usw.. Als Vergleich fuhr ich mit einem Leihfahrzeug ohne LuFa, war deutlich lauter und unangenehmer
  • Die Höhenverstellung beim Kofferraum ist echt toll, wenn ich schwere Sachen einladen muss (zB 30kg Säcke)
  • Sobald ich im "Gelände" bin stelle ich das Fahrzeug höher, bin mit der größeren Bodenfreiheit viel "sicherer" gegenüber Bodensteinen unterwegs

Mein Resümee: Möchte es auf meinen "Strecken"nicht mehr missen.
Würde ich nur Landstraßen und Autobahnen fahren bräuchte ich es nicht.

Ähnliche Themen

Hi, fahre 19“ mit Sportfahrwerk R-Design und bin sehr zufrieden. Hatte vorher Standartfahrwerk und bin überrascht wie komfortabel das Sportfahrwerk ist. Bin Lufa Probe gefahren und es war mir den Aufpreis nicht wert. Ist aber generell komfortabler wie Sportfahrwerk bei VW.

Gruß Dirk

Ich habe in meinem Xc90 ein LuFa. Es ist hammer geil. Bin aktuell in Cottbus und da gibt es auf dem Land viele schlechte Strassen die ich aber nicht spüre. Hatte einen Vergleich zu einem VW Passat mit normaler Federung.
MfG Stefan

Ich bin etwas enttäuscht von dem Luftfahrwerk für diesen Preis. Mein XC60 I hatte 4c und hatte auf der Autobahn besser gefedert. Und die Spreizung zwischen Dynamic und Komfort ist für mich nicht der Rede wert.

Bevor man Vergleiche, in denen jemand auf das LuFa schimpft oder Lobeslieder singt, liest und berücksichtigen will - repräsentativ ist (wenn auch nur Ansatzweise) das Ganze sowieso nur wenn
a) Ihr Eure Radgröße (und ggf. sogar den Reifenhersteller) berücksichtigt. Ein 19" mit LuFa fühlt sich anders an als ein 21" mit LuFa. Wenn man dann auch noch den Luftdruck berücksichtigt....
b) Ihr einen Referenzwert habt. Ein objektiver Vergleich ist nur möglich, wenn die Referenz vergleichbar ist. Ein Vorgängerfahrzeug oder gar anderen Modell ohne LuFa müsste also eigentlich das selbe Modell mit der Selben Radgröße sein.
c) Ihr eine Referenzsstrecke habt, die unter den gleichen Voraussetzungen befahren wird.

Alles andere ist dann der subjektive Eindruck auf Basis der Erfahrung - und die ist nun bei jedem einzelnen anders. Ich z.B. fahre aktuell einen XC90 mit 21" OHNE (!) Lufa und finde den ok, nicht komfortabel aber ok. Andere finde alles über 19" OHNE LuFa inakzeptabel.
Klar ist das LuFa sauteuer - Ich habs mitbestellt und werden dann (ist mein erstes Auto mit LuFa) den für mich persönlichen Schluiß ziehen ob sich das gelohnt hat. Meine persönliche Referenz sind ein 5er BMW mit DDC im 18", nun der XC90 mit 21" und verglichen wird dann der XC60 mit Lufa und 21". Ich gehe stark davon aus, dass ich das LuFa am Ende in Sachen Preis/Leistung als ungenügend abstufen würde.

Hi Kollegen,

wir fahren mit Luftfahrwerk
und genießen deren Komfort,

bei einer längeren Fahrt von z.B. 1000 Km
steigen wir aus als hätten wir eine Stadtrunde gefahren
und das trotz Bandscheiben-Beschwerden!

Wenn's sportlich sein soll umschalten auf Dynamik,
bei einem Meter Neuschnee auf Gelände-Modus.....

Einmal Luftfahrwerk.....immer Luftfahrwerk ;-))

Liebe Grüsse
und....seit nicht so geizig.

Kofferaumabsenkung

Bevor man Vergleiche, in denen jemand auf das LuFa schimpft oder Lobeslieder singt, liest und berücksichtigen will - repräsentativ ist (wenn auch nur Ansatzweise) das Ganze sowieso nur wenn...

Stromsegler und ich verglichen jeweils unser T8. Seiner mit Lfw und meiner mit Sfw. Beide jeweils auf 19” und 2.6bar Luftdruck. Er ist zufrieden mit dem Lfw und ich mit dem Sfw, allerdings sind Ansprüche anders. Daher meine Empfehlung: wenn sportlich bewegt, dann Sfw...

Hallo zusammen,
Klar kann man Äpfel mit Birnen nicht vergleichen. Aber wenn man im Xc90 mit LuFa über eine Straße mit Kopfsteinplaster fährt und diese nicht spürt, kein Klappern im Auto, Kaffee bleibt im Becher, Frau meckert nicht, etc, dann kann ich dies schon für mich vergleichen und sagen, dass das LuFa sich gelohnt hat. Auch im Bereich WoWa finde ich das LuFa super. Finde da gibt es andere Dinge die man vernachlässigen kann bei meiner nächsten Bestellung (in 3 Jahren)

MfG
Stefan

Ich komme ja vom A6 mit Luftfahrwerk (umprogrammiert) und 20 Zöllern und fahre jetzt auf 22 Zöllern mit Luftfahrwerk.
Ich finde der Komfort ist mehr als gegeben in dieser Kombination, auch die Spreizung zwischen Komfortabstimmung und dynamisch ist spürbar. Natürlich ist der XC 60 kein Kurvenräuber, aber gegenüber einem X3, den ich die letzten Monate als Mietwagen hatte, eindeutig stressfreier und angenehmer zu fahren.
Will demnächst einmal bei Heico vorstellig werden und mich nach deren Luftfahrwerksmodul erkundigen. Ob sie bei der dynamischen Tieferlegung auch eine andere Kennlinie fahren...

19“, 2.7 bar, LuFa ... komfortabel wenn man möchte. Sportlich/härter wenn man möchte. Höher/OffRoad wenn man sonst Angst hätte aufzusetzen... was will man mehr? Ich würde es immer wieder nehmen.

Zitat:

@pulsT schrieb am 6. Mai 2019 um 22:49:04 Uhr:


19“, 2.7 bar, LuFa ... komfortabel wenn man möchte. Sportlich/härter wenn man möchte. Höher/OffRoad wenn man sonst Angst hätte aufzusetzen... was will man mehr? Ich würde es immer wieder nehmen.

Habe die gleiche Konfiguration. Und sehe es genauso!

Peter

Zitat:

Finde da gibt es andere Dinge die man vernachlässigen kann bei meiner nächsten Bestellung (in 3 Jahren)

MfG
Stefan

... die da wären??

Deine Antwort
Ähnliche Themen