Luftfahrwerk Hilfe im Raum Hamburg-Hannover (Uelzen)

Audi A6 C5/4B Allroad

Mahlzeit,

ich weiß nemmer weiter und brauche Hilfe.

Wäre Jemand aus dem Großraum Hannover- Hamburg bereit, nach Uelzen kommen und mir bei meinem Peoblem zu helfen?

Es handelt sich um einen 2005er US Allroad, 2.7BiTurbo.

Ca 5 km nach einer Fahrt im ging die Fahrwerkslampe an und er ließ sich aus der 4. Stufe nemmer runterfahren, Hebebühnenmodus ging auch nicht.

1397 Ablassmagnetventil Niveauregulierung (N111)

31-10 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Alle Schläuche mit Lecksuchspray abgesucht ohne Ergebnis, alle Stecker und Kabel kontrolliert, gereinigt und mit Kontaktspray besprüht, Sicherungen und Relais getauscht, über VCDS versucht Grundeinstellung zu machen ohne Erfolg, Druck im Speicher passt ( ist des Kit zum externen Befüllen verbaut), Ventilblock getauscht (neuer) ( dadurch steht er komplett auf den Reifen und lässt sich nemmer bewegen.)

Ein komplettes zweites (gebrauchtes) Luftfahrwerk inkl. Steuergeräte ist vorhanden

danke schonmal im vorraus.

4 Antworten

Alle Luftbälge neu machen, dann sollte es klappen. Kompressor kann auch fertig sein (zu wenig Leistung, durch permanentes auf Niveu halten.)

Kostet etwas, aber sollte wohl nicht das Thema sein

Warum sollten die Balge kaputt sein, wenn er erst auf Sufe 4 fest hing?

Ich könnte mir vorstellen, das der Kompressor keine volle Leistung hat, um das System wieder komplett zu befüllen, nach dem Steuerblocktausch!?

Der kompressor springt ja nemma an, er klickt einmal und des wars (als wenn nen Relais anziehen würde)

Nun, wenn das Ablassventil nicht funktioniert, geht das Luftfahrwerk in den Notbetrieb. Die Fehlermeldung für das Ablassventil liegt ja vor.

Einfach mal versuchen, das Ablassventil über VCDS Stellgliedtest ansteuern und schauen, was passiert. hatte ich gerade erst bei einem 4F, da war der Stecker des Ablassventils nicht richtig eingerastet und hat Wackler verursacht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen