Luftfahrwerk hat unterschiedliche Höhen...

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,
letzte Woche musste ich zwei Tagen mit dem Ersatzrad wegen Felge Reparatur fahren und seitdem immer beim Motorstart leuchtet EPS (gelbes Dreieck) ca. 30-40 sek. Und dann geht aus.
Und noch ein merkwürdiges Fall, dass vordere Achse hat unterschiedliche Höhen. Bei Höhe Verstellung mit Automatik hat den Linke Seite ca. 10cm Luft zwischen Rad und Flügel und das Rechte ca. 8-9cm. Beim Höhe ändern auf Lift oder Dynamic gehen beide Seiten mit aber eine ist immer tiefer als die andere oder eine ist höhe als die andere.
Meine Frage : Ist eine tiefer oder höher geworden? und warum hat so was passiert?
Hat jemand so was schon erlebt?

40 Antworten

Hallo gemeinde,

ich habe auch ein sehr ähnliche Problem. Wollte vor dem Urlaub mein Fahrwerk neu kalibrieren. Habe meine Markierungen am Kotflügel und Mitte Radnabe gesetzt und erstmal so gemessen. Unterschied VA- Re 2mm tiefer als Li, HA- Re 7mm tiefer als Li. Dachte kein Problem, ist ja schnell gemacht. Nix da, Höhe kann ich generell ändern aber die Unterschiede Re-Li bleiben gleich. Fehlerspeicher leer und die Anpassung erfolgt problemlos. Wollte auf HA die 7mm unterschied von Re auf Li angleichen und habe von mein gemessenen wert 7mm abgezogen damit eben Re Seite höher fährt, aber da tut sich nichts.

Was mache ich falsch? Ob Gewindestange oder nicht Düfte beim Anpassung keine Rolle spielen denke ich. Wenn ich bewusst akzeptable wirre zahlen eingebe müsste eigentlich davon ausgehen das Meine werte stimmen und dementsprechend die Dämpfer verstellt. Auch wenn ich hinterher auf allen Seiten unterschiedliche Höhen habe.

Wie gesagt, hoch oder tieferlegen geht, aber die unterschied von links auf rechts bleiben gleich.

Bitte gebt eure Feedbacks oder messt eure Fahrzeughöhen mal aus ob Li und Re gleich sind.

Hoffe bis bald.

Ja wohl, ich bin doch nicht allein mit diesem Problem...
Genau so bei mir seit letzte Sommer schon.
Die Höhe von beiden Seiten ändert sich gans einfach und ohne Probleme, aber rechts - links Ausgleich bewegt sich auf keinen einzigen mm... Und bleibt immer die selbe unterschied...

Also neu justiert wird auf jedenfall mit den Originalen Koppelstangen.
Am besten auf eine ebene Fläche stellen und dies dann beginnen.
Wenn man dabei ist wird man feststellen das dein Fahrwerk einmal komplett hoch fährt, dann runter fährt und in einer Position verweilen wird.
Jetzt möchte das Auto die genauen Maße wissen von jedem einzelnen Rad (radmitte zu kotflügel).
Du wirst dann schnell feststellen das die Masse voneinander abweichen können, dennoch ist es wichtig die genau gemessenen Masse dort einzutragen für jedes Rad.
Hast du dies gemacht justiert sich das Auto danach und du hast auf jeder Seite bzw. Rad das gleiche Maß.

Habe es selbst erst vor kurzem gemacht da ich auf normales AAS Steuergerät umgebaut habe.

Hallo nochmals,

heute hatte ich das Auto auf Hebebühne und habe nach Gewindestangen nachgeschaut. VA links und rechts absolut gleiche Längen, anders auf HA, da ist die Gewindestange auf die rechte Seite 4mm länger gewesen als links. Habe um 4mm gekürzt und wieder eingebaut. Dachte "okay, daran hat es gelegen", doch die Freude war zu kurz. Als ich wieder auf dem Boden war und gemessen habe konnte ich feststellen das, da NIX getan hat. VA 2mm HA 7mm unterschied.

Wenn ich generell die Höhen nicht ändern kann, würde ich es verstehen das, da was defekt ist, aber da ist nichts kaputt, Sensoren funktionieren, FS ist leer, einzelne Modis kann ich anfahren, bla bla bla....
Werde jetzt nochmal versuchen zu kalibrieren. Wenn es klappen sollte melde ich mich wieder. Wenn nicht dann gebe ich auf.

Hoffentlich bis bald....

Ähnliche Themen

Servus,

Versucht mal das Fahrwerk komplett zu entlüften und schaut ob der Druck in den Dämpfern (ca 2,2 Bar im entlüfteten Zustand) vollständig abgelassen wird. Ich spreche hier auf die Restrückhalte Ventile aus Messing an den Dämpfern an. Diese gehen gerne mal kaputt und lassen die Luft nicht vollständig heraus so das ein anlernen bzw. die Kalibrierung nur bedingt möglich ist. Sollte das der Fall sein, alle Ventile ausbauen und mit Druckluft ausblasen und überprüfen ggf. bei einem Defekt aufbohren und fertig. Die Ventile sind als Notlauf Eigenschaft gedacht sollte mal während der Fahrt der Kompressor Versagen.

Viel Glück ich hoffe ihr findet den Fehler !!

Im Raum München kann ich gerne meine Unterstützung anbieten.

Ich denke, dass die Ventile vor allem dem Zweck dienen nach dem Abstellen des Motors und damit des Kompressors die Last von demselben zu nehmen und sicherzustellen, dass das Auto nicht komplett absackt.
Dazu regelt das Steuergerät nach dem Abstellen das Niveau so, dass das Auto möglichst gerade steht.

Beim einstellen des AAS MUSS der Wagen zwingend auf einer absolut ebenen Fläche stehen
Keine Bremse, kein Gang drin, Fahrertür zu (Kabel durchs Fenster)

hi Leute,
seit gestern leuchtet am Tacho zwei Lämpchen; Leuchtweitregelung und gelbes Auto mit zwei Pfeilen.
Heute habe ich mit vcds nach Fehler geschaut und es war bisl problematisch.
Beide Steuergärete von Leuchtweitregelung und Niveauregelung schmeisen mich nach jede 15-20 sec. in Hauptmenü raus. Ich habe keine möglichkei was zu justieren oder einstellen. Ich habe auch versucht der Luftspeicher zu entleeren es ist fast halbe stunde gedauert. weil wie gesagt ich war jede 15 sec aus dem Steuergäret raus mit Fehlermäldung " Steuergäret antwortet nicht" und dann genau so lange brauchte ich zu befühlen.
Hier sind Fehlermeldungen:
1 Fehler gefunden
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 153
Kilometerstand: 230412 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.06.26
Zeit: 15:46:46

1 Fehler gefunden
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 154
Kilometerstand: 230408 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2004.03.25
Zeit: 00:22:16
Weisst jemand wo liegt das Problem? Sind beide Steuergärete kaputt gegangen?

Hallo
Starte den Motor beim Fehler auslesen,
es könnte etwas mit Unterspannung zu tun haben ist aber nur eine Vermutung.
Leichtweitenregulierung kann ein Folgefehler sein , ich würde mir ein gebrauchtes Stg für das Luftfahrwerk kaufen .
Ist schnell ausgebaut und dann neu kalibrieren.
Gruß Jens

Hi, ich habe mit verschiedenen Varianten ausprobiert, mit angemachten Motor, mit angemachten Motor, immer die selbe. Ich habe auch die Batterie für 5min abgeklemmt. Ohne Erfolg.
Kann mir auch jemand sagen, wo befindet sich Steuergerät für Leuchtweitregelung?

Tacho ausbauen, gleich dahinter.

Hatte meiner auch als er neu war. Federbein getauscht und am Ventilblock rumgefrickelt. Rechnung ging voll auf Audi und war was mit 2k. Habs gemerkt, weil meiner nur alle paar Wochen gefahren wird und er plötzlich schief in der Garage stand.

Hi Leute,
ich habe mir endlich ein Ersatz Steuergerät für Luftfahrwerk gekauft. Morgen möchte ich es tauschen.
Kann mir jemand bitte erklären Schritt für Schritt wie geht es mit einlernen mit vcds.
Danke im voraus!

Moin
Batterie abklemmen.
Handschuhfach ausbauen.
Steuergerät Luftfahrwerk ausbauen.
Neues einbauen und probieren.
Ob die Regelanlage neu angelernt werden muss, kann ich nicht sagen.
Gruß Jens

Hi Leute,
heute habe ich mein neu gebrauchten Steuergerät eingebaut. Und jetzt funktioniert kannichts 🙁 Vordere Achse ist runtergefahren und geht nicht mehr hoch. Der Kompressor steht still. Ich versuchte es Höhe anlernen, geht nur bis Kanal und dann keine Zugriff.... Ich habe auch probiert mit meinem alten SG wieder einbauen, die selbe Problem, mach kannichts, Kompressor steht still. Mit Batterie abklemmen versuchte ich auch, nichts.... Was soll ich jetzt machen? Und übrigens, der neue SG ist von S8 und mit Sport Höhe programmiert. Ich meine vorne 396 hinten 378. Kann das Problem sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen