1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Luftfahrwerk abgesackt und fährt nicht mehr hoch

Luftfahrwerk abgesackt und fährt nicht mehr hoch

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich habe seit ein paar tagen ein problem mit dem Luftfahrwerk. Der Wagen liegt fast komplett auf und fährt leider nicht mehr hoch. Ich habe es mit VCDS auch ausgelesen komme leider dort nicht mehr weiter. Habe auch schon versucht den Tank nur mit dem Kompressor zu befüllen per VCDS leider bleibt der Speicherdruck bei 2,2 bar und die Kompressor temperatur steigt immer weiter. Ich habe auch schon per VCDS probiert die Niveauregelung anzupassen, leider sagt mir VCDS dann immer Reihenfolge der Anfrage falsch. Die Leuchtweitenregelierung habe ich mir vorne auch angeschaut und sie sehen noch gut aus. Hinten bin ich leider nicht dran gekommen. Vllt kann mir ja hier jemand weiter helfen.

Img
Img2
Img3
+2
Ähnliche Themen
42 Antworten

Kann man den braunen Schlauch ohne bedenken abziehen, oder pfeift mir da die Luft aus dem Behälter raus? Hatte den nämlich versucht zu lösen und es zischte ziemlich. Wollte dann noch mal versuchen über VCDS den Behälter zu befüllen und schauen, ob Luft aus dem Schlauch kommt.

Grüße RC

Img

der braune Schlauch geht zum Druckspeicher, wenn der ab ist entleert sich der Speicher. Ich würde eher den violetten Schlauch vom Kompressor nehmen. Die Schläuche soll man nicht abziehen, sondern die Überwurfmuttern herausdrehen und sofort vor Verschmutzung schützen (mit einem Stopfen verschließen oder entsprechend abdecken).

Ja, 12 Maulschlüssel natürlich nutzen für diesen Schlauch. Der braune Schlauch kommt bei mir aber vom Kompressor!

Anschluß Speicher

Ja, Du hast recht, ich habe das weiter oben verwechselt - es ist genau herumgedreht:
braun - Kompressor
rot - vorne links
violett - Druckspeicher
grün - vorne rechts
schwarz - hinten links
blau - hinten rechts

Hallo, kurze Rückmeldung.
Problem ist behoben am Fahrwerk. Es war ein Kabelbruch direkt am Anschluss vom Kompressor. Genau hinter dem Crimpkontakt war die Ader durch.
Beim Ausbau vom Kompressor war dies dann sichtbar. Leider mußte das FW neu kalibriert werden, wahrscheinlich auf Werkseinstellung :-(. Sieht total ungewohnt aus. Mit diesem Aderbruch war ich nicht der Erste bei uns in der Werkstatt.
LWR mußte auch neu eingestellt werden, warum auch immer.

Grüße RC

Img
Img

Danke für die Rückmeldung. Du kannst das Fahrwerk ja wieder tieferlegen (lassen).

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. Januar 2024 um 18:16:21 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Du kannst das Fahrwerk ja wieder tieferlegen (lassen).

… wenn der Winter durch ist, kann kommt er wieder runter :-)

Hey ich habe eine Frage zu den Leitungen. Mein Dicker ist nach der Hebebühne (ca 4 Stunden) nicht mehr hochgefahren. Alle 4 Seiten hängen komplett runter. Der Kompressor läuft man hört ihn er schaltet sich aber nach einer bestimmten Zeit ab in den Notlauf. Ich habe die Braune Leitung getrennt und getestet es kommt Luft aus dem Verteilerventil nicht aus der Braunen Leitung ist das so richtig?

die braune Leitung kommt vom Kompressor und geht an den Magnetventilblock, da sollte also Druckluft herauskommen, wenn der Kompressor läuft.

ok komisch bei mir kommt die Luft aus dem Ventilblock anstatt aus der Leitung

Vielleicht ist der Ventilblock defekt oder die Leitung ist falsch angeschlossen.

Zitat:

@chamakh13 schrieb am 20. April 2024 um 20:04:37 Uhr:


ok komisch bei mir kommt die Luft aus dem Ventilblock anstatt aus der Leitung

War bei mir auch so. Wahrscheinlich ist der Rückschlag, wenn es den geben sollte am Kompressor?!

Gruß RC

Deine Antwort
Ähnliche Themen