Lufteinlaß in Fahrzeugfront - bringt das was?
Bringt ein großer Lufteinlaß(trichter), der in Fahrtrichtung eingebaut und mit dem Luftfiltergehäuse verbunden ist...irgend einen Sinn?
Ich kann mich erinnern, daß ich mal einen B-Ascona hatte, wo einer der (über-)motivierten Vorbesitzer so etwas eingebaut hatte. Ich kann nicht sagen, ob der Wagen so besser als im Originalzustand lief.
Danke
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Bringt ein großer Lufteinlaß(trichter), der in Fahrtrichtung eingebaut und mit dem Luftfiltergehäuse verbunden ist...irgend einen Sinn?
Ich kann mich erinnern, daß ich mal einen B-Ascona hatte, wo einer der (über-)motivierten Vorbesitzer so etwas eingebaut hatte. Ich kann nicht sagen, ob der Wagen so besser als im Originalzustand lief.
Danke
korrigier mich wenn ich falsch liege aber der 2,8 hat doch einen Luftmassenmesser ? wenn ich mir vorstelle das der Zwangsgefüttert wird kann ich mir dabei auch Motorprobleme vorstellen. kann mich aber auch täuschen, leite mir das grade von der Stauscheibe der NG motoren her.
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
korrigier mich wenn ich falsch liege aber der 2,8 hat doch einen Luftmassenmesser ? wenn ich mir vorstelle das der Zwangsgefüttert wird kann ich mir dabei auch Motorprobleme vorstellen. kann mich aber auch täuschen, leite mir das grade von der Stauscheibe der NG motoren her.Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Bringt ein großer Lufteinlaß(trichter), der in Fahrtrichtung eingebaut und mit dem Luftfiltergehäuse verbunden ist...irgend einen Sinn?
Ich kann mich erinnern, daß ich mal einen B-Ascona hatte, wo einer der (über-)motivierten Vorbesitzer so etwas eingebaut hatte. Ich kann nicht sagen, ob der Wagen so besser als im Originalzustand lief.
Danke
Mit 41 Jahren habe ich meine Bastelzeit schon länger hinter mir. Ich habe also, entgegen Deinen vermutungen... nicht vor, mir so etwas einzubasteln. Ich habe nur gerade auf DMAX gesehen, daß die Tuner da so eine Hutze auf die Haube gesetzt haben, um dem Motor mehr Luft zu gönnen. Da ich mich erinnert habe, daß etwas mit dieser Funktion im alten Opel war... wollte ich nur mal nachfragen.
Also, nicht immer gleich vermuten, man wolle das, wonach man hier fragt... auch an (s)einem Auto realisieren.
War nur eine technische Nachfrage ;-)
Da ein S6 schon auf dem Sommerwunschzettel steht... ich wie gesagt aus dem Bastelalter raus bin... kommt sowas eh nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ich habe nur gerade auf DMAX gesehen, daß die Tuner da so eine Hutze auf die Haube gesetzt haben, um dem Motor mehr Luft zu gönnen.
Das war Restaurateur Barry White, der nem Ford Torino
http://1970torino.info/.../1970_ford_torino_cobra.jpgeine Hutze verpasst hat. Der hat einen Vergaser (ohne Luftmassenmesser).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
...
Also, nicht immer gleich vermuten, man wolle das, wonach man hier fragt... auch an (s)einem Auto realisieren.War nur eine technische Nachfrage ;-)
stimmt fatal von mir sowas anzunehmen, bin wohl forumsgeschädigt 😁
verbunden mit dem Luftfiltergehäuse:
Der Lufteintritt ist dabei ja von der Geschwindigkeit, wind etc abhängig, also relativ unkontrolliert was die Menge angeht. Der Filter wird dabei nur in geringem Maß einen konstanten Luftstrom mit exakter Masse realisieren können so dass ein Staudruck vor der Gemischaufbereitung entsteht. Bei Motoren die Probleme mit der Beatmung haben mag das also hilfreich sein möglichst viel Luft dort hinzuführen wo sie dann kontrolliert abgenommen wird, Vergsaermotoren zb. bei Motoren die auf eine möglichst exakt gemessene Luftmenge angewiesen sind, wie zb die Ke III jets die die Luftmenge über den Sog des Motors regeln wirds denk ich problematisch.
Das ganz könnte man sicherlich mit ner guten Abstimmung wieder einregeln, aber ob das sinnvoll ist ?
Davon abgesehen gibts ja nun auch noch Hutzen die der Kühlung dienen, aber auch darüber kann man wieder diskutieren...
Alles nur mal mein Gedanken zum Feierabend...
ps bei ebay war kürzlich ein S6 mit V8 und LPG drin... hat auch irgendwie was für sich.
Zitat:
Original geschrieben von Verbal Kint
stimmt fatal von mir sowas anzunehmen, bin wohl forumsgeschädigt 😁Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
...
Also, nicht immer gleich vermuten, man wolle das, wonach man hier fragt... auch an (s)einem Auto realisieren.War nur eine technische Nachfrage ;-)verbunden mit dem Luftfiltergehäuse:
Der Lufteintritt ist dabei ja von der Geschwindigkeit, wind etc abhängig, also relativ unkontrolliert was die Menge angeht. Der Filter wird dabei nur in geringem Maß einen konstanten Luftstrom mit exakter Masse realisieren können so dass ein Staudruck vor der Gemischaufbereitung entsteht. Bei Motoren die Probleme mit der Beatmung haben mag das also hilfreich sein möglichst viel Luft dort hinzuführen wo sie dann kontrolliert abgenommen wird, Vergsaermotoren zb. bei Motoren die auf eine möglichst exakt gemessene Luftmenge angewiesen sind, wie zb die Ke III jets die die Luftmenge über den Sog des Motors regeln wirds denk ich problematisch.
Das ganz könnte man sicherlich mit ner guten Abstimmung wieder einregeln, aber ob das sinnvoll ist ?Davon abgesehen gibts ja nun auch noch Hutzen die der Kühlung dienen, aber auch darüber kann man wieder diskutieren...
Alles nur mal mein Gedanken zum Feierabend...
ps bei ebay war kürzlich ein S6 mit V8 und LPG drin... hat auch irgendwie was für sich.
Naja, jetzt weiß ich wenigstens, was damit bezweckt wurde. War ja dann ..zumindest beim Einspritz-Ascona in dieser simplen Form eher nutzlos.
Naja, ich denke, bei ebay wird recht viel Schrott angeboten, Freunde bieten mit und Betrüger lauern überall. Ich habe ja schon beim "Freundlichen" vorgesprochen... da zahle ich zwar mehr, kann aber wem in den Arsch treten, wenn was defekt ist. Ich habe meinen 2.8er zwar auch bei ebay geschossen... aber das war ein Wagen für 2000,- €. Für den S-Mann rechne ich mal mit 10000,-€. Und ich denke, das ebay da nicht der geeignete Ort zum Kauf ist.
Ich lasse am Samstag wohl meine LPG-Anlage umbauen. Nach etlichen Backfires kommt nun eine vollseq. Anlage rein. Der alte Tank bleibt drinnen. Wandern wieder 600,- € in fremde Hände ;-). Was man nicht alles macht, um die Welt zu retten :-D
Zitat:
Original geschrieben von 2.3er Avant
Das war Restaurateur Barry White, der nem Ford Torino http://1970torino.info/.../1970_ford_torino_cobra.jpgZitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Ich habe nur gerade auf DMAX gesehen, daß die Tuner da so eine Hutze auf die Haube gesetzt haben, um dem Motor mehr Luft zu gönnen.
eine Hutze verpasst hat. Der hat einen Vergaser (ohne Luftmassenmesser).MfG
Ich weiß, wer das war und was für eine Kiste da stand. Ich habe aber nicht aufgepaßt, was die an der Maschine gemacht haben. Mir fiel eben beim Sehen nur ein, daß damals so seltsames Geschläuch in meinem Opel verbastelt war, was angeblich für "mehr Luft" sorgen sollte. Und da der Ansaugtrichter hinterm Kühlergrill nicht zu den Trommelbremsen ging... ;-)... bin ich schon damals vom Versuch der Leistungssteigerung ausgegangen.
hallo
also ich hatte mal vor schon längerer zeiz ( mitte 90er ) eine motoradzeitung mal gelesen
da haben sie eine 600er maschine die ihre luftansaugung unter dem scheiwerfer hatte ,also im druckbereich vom fahrtwind , auf die rolle gestellt und die motorleistung gemessen einmal mit fahrtwindgebläse und einmal ohne
es ergab sich ab etwa 100 kmh mit wind ein leistungsplus von etwa 6 Ps
war aber eben ab werk so verbaut und demendsprechend sicher auch ausgelegt von der luftführung und den verbauten vergasern
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
halloalso ich hatte mal vor schon längerer zeiz ( mitte 90er ) eine motoradzeitung mal gelesen
da haben sie eine 600er maschine die ihre luftansaugung unter dem scheiwerfer hatte ,also im druckbereich vom fahrtwind , auf die rolle gestellt und die motorleistung gemessen einmal mit fahrtwindgebläse und einmal ohne
es ergab sich ab etwa 100 kmh mit wind ein leistungsplus von etwa 6 Ps
war aber eben ab werk so verbaut und demendsprechend sicher auch ausgelegt von der luftführung und den verbauten vergasern
Mfg Kai
Ich habe neulich mal was über die angepriesenen (und nutzlosen) Elektro-Turbos .. und -kompressoren gelesen. Was für ein Unsinn! Wenn ich mir überlege, wieviel Luft so ein Miniteil fördern, welchen Druck es aufbauen müßte...um den Effekt eines "richtigen" Kompressors zu erzeugen, kann ich mir leicht vorstellen, daß das SO nicht funktioniert. Ich hatte mal einen 91er Thunderbird mit Kompressor. 3,8 l. Der war mit 157kW sicher nicht ausgereizt, hatte aber so eine geile Leistungskurve, daß man in der Stadt quasi nur den 2. und den 5. Gang gebraucht hätte. Der drehte aus allen Lagen gut hoch.
So... genug geschwärmt.. DMAX ruft!
Jetzt nicht Sauger mit aufgeladenen Motoren und diese dann nicht mit den PC Ventilatoren von Ebay vergleichen.
Alles verschiedene Paar Schuhe! 😉
Eine gezielte Luftzuführung kann durchaus einen gewissen Leistungsgewinn erzielen. Die ist aber auch Fahrzeug und Motorenabhängig, wie groß dieser Geinn ist und ob es einen gibt.
Dazu auch, wie der Motor mit der mehrmenge Luft umgeht.
(Luftmassenmesser sollten die ermitteln können)
Diese "Hutzen" oder Luftführungen, mal abgesehen, das sie auch zur Kühlung genutzt werden, haben eben diesen Sinn einer gezielten Luftzuführung ohne Umwege und "Störefriede".
So kann eine leicht verbesserte Befüllung der Brennräume erzielt werden, was einen Leistungszuwachs zur Folge hat. (Mal ungeachtet von der passend zuzuführenden Benzinmenge).
So wird der "Leistungszuwachs" bei steigender Geschwindigkeit wohl auch zunehmen.
Wenn man mal bei 100km/H die Hand aus dem Fenster hält, weiß man warum. 😉
Hab nen Trichter unten im Stoßfänger,seitdem weniger Temp.probleme. Denke nicht,das die Luftmenge ausschlaggebend ist,eher die Temperatur. Mir war der Leistungsaspekt ehrlich gesagt egal bei der Montage, hatte nur vorher immer das Problem,das der Wagen bei niedrigen Geschwindigkeiten durch die Ansaugung im Motorraum sehr schnell sehr warm wurde.
Ob die Büchse besser läuft? Objektiv eher nicht, wenn dann höchstens als subjektiver Eindruck durch das veränderte Ansauggeräusch ...
Wie gesagt,für mich eigentlich zweitrangig.
hallo
@100avantquattro
wie du jetzt von einer optimierung der luftführung den bogen zu absolut hirnrissigen ebay angeboten kommst ist mir nicht ganz nachvollziehbar
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallo@100avantquattro
wie du jetzt von einer optimierung der luftführung den bogen zu absolut hirnrissigen ebay angeboten kommst ist mir nicht ganz nachvollziehbar
Mfg Kai
Fiel mir gerade so ein. Spontan. Haste da mal auf die Uhr gesehen? ;-) Ist also doch nachvollziehbar. Zumindest für mich :-D
mfg
hallo
was hat denn das mit der uhrzeit zu tun ?
du sprichst in rätseln
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallowas hat denn das mit der uhrzeit zu tun ?
du sprichst in rätseln
Mfg Kai
Du fragtest nach dem Bogen von der Luftführung zu den Sinnlos-Turbos. Und ich habe diese Gedankensprünge auf die nächtliche Stunde (und die dadurch einsetzende Gehirnmüdigkeit) geschoben. Jetzt verstanden??? Ist doch nicht so schwer.