Luftdruck Winterreifen
Hallo,
habe jetzt meine Vredestein 4xtreme Winterreifen (235er)bekommen.
Auf deren Webseite haben sie einen Reifenluftdruck-Konfigurator.
Dort wir ein Druck von vorne 2,6 hinten 3,1 empfohlen.
Gut, diese unterschiedlichen Drücke für vorne/hinten hätten mich jetzt bei den WR nicht stutzig werden lassen, aber bei ihren Sommerreifen empfehlen die auch unterschiedliche Drück vorn und hinten.
Ist das jetzt Herstellerspezifisch?, denn auf meinen Sommerreifen 255er Pirelli Zero.. fahre ich 2,8 hinten und vorne, also gleiche Drücke vorne/hinten.
Was machen? 2,6/3,1 auf den Vrede im Winter und Sommer wieder 2,8/2,8 oder doch anders?
16 Antworten
Zitat:
Das mit den Differential stimmt genau nur mus man die Achslast beachten, zB.: wenn der ML leer ist, hat die Vorderachse mehr Achslast als hinten, bei voller Zuladung dann umgekehrt, ich habe momentan 2,7 vorne und 2,5 hinten (leer), und das ist sehr holprig, besser: vorne 2,5 und hinten 2,3 (leer), ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Andreas@xita55 schrieb am 30. Oktober 2007 um 21:00:22 Uhr:
Ich fahre seit über 15 Jahren ein Allradfahrzeug, mit dem Luftdruck habe ich lange Zeit gespielt und mache das auch heute noch, je nach Abnutzung oder Komfortbedarf.
Ich empfehle grundsätzlich auf Vorder und Hinterachse den gleichen Luftdruck, bei unterschiedlichen Druck haben Vorder und Hinterachse auch unterschiedliche Drehzahlen, und diesen Unterschied müßte z.B. bei meinem Auto das Mitteldifferenzial ständig ausgleichen, das ist auf Dauer nicht gesund.
Hallo liebe Freunde,
ich fahre seit vielen Jahren stets, Sommer oder Winterreifen, mit den von MB im Tankdeckel empfohlenen Reifendrücken. Der Komfort, der Reifenverschleiß, die Traktion, alles bestens.